Kommentar

Gewinnbringer oder Erfolgskiller?

Uhr
Vier-Tage-Woche – das Modell der Zukunft? (Foto: © fotomek/stock.adobe.com)
Um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und dem Personalmangel entgegen zu wirken, sind flexible Arbeitszeitmodelle heutzutage unumgänglich. Doch muss es wirklich die Vier-Tage-Woche sein?
Montag, 11.10.2021, 10:25 Uhr, Autor: Martina Kalus

Vier Tage arbeiten, drei Tage frei – was für manchen Arbeitnehmer wie ein Traum klingt, wird im 25 hours Hotel ab November im Rahmen eines Pilotprojekts Wirklichkeit. Nach zwei Jahren der Krise, Lockdowns und  Kurzarbeit reagiert die Hotelgruppe hiermit auf die schwierige Personallage. In beiden Hamburger Hotels haben die Mitarbeiter dann die Möglichkeit ihre Wochenarbeitszeit auf vier Tage zu verteilen. Wenn das Projekt erfolgreich ist, soll ab Januar 2022 die Option der Vier-Tage-Arbeitswoche allen zur Verfügung stehen. Das Ziel? Durch eine zeitgemäßere Work-Life-Balance soll die Attraktivität der Arbeitsplätze gesteigert werden.

Ein Blick nach Island

In Island wurde die Vier-Tage-Woche bereits in zwei großangelegten Experimenten von 2015 bis 2019 getestet. 2.500 Arbeitskräfte haben die Wochenarbeitszeit von 40 auf 35 oder 36 Stunden verkürzt – bei gleichbleibender Bezahlung. Neben dem verbesserten Wohlbefinden der Mitarbeiter sind durch optimierte Arbeitsabläufe und effizienter genutzte Arbeitszeiten neue Strategien entstanden. Produktivität und Leistung seien überwiegend gleichgeblieben oder hätten sich verbessert. Auch das Privatleben sei positiv beeinflusst worden, da natürlich mehr Zeit für private Verpflichtungen oder die Familie blieb.

Vorteile vs. Nachteile

Die Vorteile einer Vier-Tage-Woche liegen also klar auf der Hand: mehr Freizeit, längere Erholungsphasen, höhere Gesundheit, gesteigerte Motivation, erhöhte Produktivität und die Attraktivität des Unternehmens steigt. Jedoch gibt es natürlich auch Nachteile. So kann dieses Modell schnell zu Überforderung führen und damit sämtliche Arbeitsabläufe gestört werden. UND: es ist nicht für jede Branche umsetzbar. Jeder Betrieb muss individuell abwägen, ob eine Testphase sinnvoll wäre. Denn sobald Arbeits- oder Produktionsprozesse ins Straucheln geraten, kann es für den Arbeitgeber teuer werden. Was bleibt ihm dann anderes übrig, als noch mehr Mitarbeiter einzustellen?

Fakt ist: die Lebensmodelle unserer Gesellschaft haben sich grundlegend verändert. Viele Frauen sind erwerbstätig, Männer bleiben häufiger für die Kinderbetreuung zu Hause und auch die Anforderungen ändern sich in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung ständig. Diese Veränderungen machen es nötig, Arbeitszeiten flexibler anzupassen und Arbeitsabläufe anders zu strukturieren. Eine Vier-Tage-Woche ist dabei nur eine Möglichkeit von vielen. Aber: Wer die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens garantieren will, kommt an flexiblen Arbeitszeitmodellen nicht mehr vorbei.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Laborfleisch
Kommentar
Kommentar

ProVeg reagiert auf den ersten Zulassungsantrag für zellkultiviertes Fleisch in Europa

Das Food-Tech-Unternehmen Aleph Farms hat bekannt gegeben, dass es in der Schweiz den Verkauf der weltweit ersten zellkultivierten Rindersteaks beantragt hat. Mathilde Alexandre, Corporate and Institutional Engagement Manager bei ProVeg International, bezeichnet den Schritt als überaus ermutigend.
Besprechung Manager und Mitarbeiterin
Umfrage
Umfrage

Das wünscht sich die Dienstleistungsbranche 2023

Um Personal dauerhaft zu halten, sollten Führungskräfte über die Bedürfnisse und Sorgen ihrer Mitarbeiter nachdenken. Doch was ist Angestellten aus der Dienstleistungsbranche beruflich wichtig? Aufschluss darüber gibt eine aktuelle Umfrage von Quinyx.
Personalteam der Kochfabrik
Perspektiven
Perspektiven

Mitarbeiterzufriedenheit in der Gastronomie steigern

Die Forderung nach mehr Flexibilität und besserer Work-Life-Balance am Arbeitsplatz ist in der Gastronomie angekommen. Bieten die neuen Arbeitskonzepte eine Chance für bessere Mitarbeiterbindung und -gewinnung innerhalb der Branche?
Erich Nagl
Kommentar
Kommentar

Erich Nagl zum Handelsblatt-Bericht über Verlängerung der reduzierten Mehrwertsteuer

Am 8. Juni 2022 berichtete das Handelsblatt von Plänen der Bundesregierung, angesichts aktueller Preissteigerungen die Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomiebranche beizubehalten. Einige Formulierungen des Beitrags sorgten jedoch für Irritationen bei engen Begleitern des Gastgewerbes. So auch bei Erich Nagl, Leiter ETL Adhoga.
Kathrin Gollubits, VP of People & Culture bei 25hours und treibende Kraft hinter dem neuen Modell. (Foto: © Stephan Lemke)
Arbeitswelt
Arbeitswelt

25hours Hotels führen Vier-Tage-Woche ein

Vier-Tage-Woche für die Angestellten:  Die 25hours Hotels stellen ihr Konzept für Deutschland, Österreich und die Schweiz vor.
Teller mit Speisen
Kommentar
Kommentar

Fleischlos glücklich

Sie kommen von allen Seiten, mal in schnitzelanmutender-, mal in fischstäbchen- oder gar Hamburger-Patty-Form – na klar, Sie haben es sicher auch bemerkt, die vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukte rieseln derzeit so wie mancherorts Schnee direkt vom Herstellerhimmel in die Produktrange.
Das Führungsquartett der Traube Tonbach: Heiner, Renate, Sebastian und Matthias Finkbeiner (Foto: © Rene Riis)
Neues Arbeitszeitmodell
Neues Arbeitszeitmodell

Traube Tonbach startet Vier-Tage-Woche

Die Traube Tonbach startet ein Pilotprojekt mit drei freien Tagen pro Woche in der gehobenen Hotelgastronomie. So soll ab April 2022 die Vier-Tage-Woche zunächst für alle Mitarbeiter des Restaurants Silberberg angeboten werden.