Hospitality HR Award

HR-Strategie „Mitarbeiter finden und binden“ ausgezeichnet

Vorgesetzte weist die Mitarbeiter an
Bereits zum vierten Mal ist die Lindner Hotels AG bei den Hospitality HR Award erfolgreich: Mit ihrem Konzept „Mitarbeiter finden und binden“ belegt sie Platz 2 in der Kategorie „HR–Strategie Kette/Kooperation Hotellerie und Gastronomie“. (Foto: © davit85 – stock.adobe.com)
Die Lindner Hotels wurden für ihre ganzheitliche HR-Strategie ausgezeichnet. Ziel der Strategie ist es, die Mitarbeiter von der Bewerbung bis zum Austritt mit ihren individuellen Bedürfnissen abzuholen.
Freitag, 17.09.2021, 12:30 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Im Rahmen der diesjährigen Digitalkonferenz Hospitality HR Summit der Deutschen Hotelakademie wurde das HR-Team der Lindner Hotels AG erneut ausgezeichnet: Das Konzept „Mitarbeiter finden und binden“ belegt sie Platz 2 in der Kategorie „HR–Strategie Kette/Kooperation Hotellerie und Gastronomie“.

Die HR-Strategie auf einen Blick

  • Recruiting: Neben Mitarbeiter-Castings mit Event-Charakter setzt die Hotelgruppe auf Bewerbungen per Video und spricht gezielt Quereinsteiger an. In speziellen (Azubi-)Onboards werden die neuen Mitarbeitenden zwei Tage lang willkommen geheißen und lernen dabei ein anderes Haus aus Sicht der Gäste sowie Kollegen uaus verschiedenen Destinationen kennen.
  • Digitales Talent Management: Mitarbeitende, Kandidaten und auch ausgeschiedene Kolleginnen und Kollegen haben ein eigenes Profil im Talent Management System, das je nach Zyklus der Mitarbeitenden eine andere Ausprägung hat. Stellenausschreibungen und Recruitings laufen darüber, es steuert Befragungen sowie Beurteilungen und ermöglicht die individuelle Kommunikation.
  • Social Intranet: Essenziell für die Mitarbeiterbindung ist eine stetige interne Kommunikation. Um diese unabhängig von Hierarchien, Arbeitsort und Tätigkeit zu ermöglichen sowie nach individuellen Interessen zu steuern, setzen die Lindner Hotels auf das Social Intranet YoCu. Hierüber läuft die gesamte Kommunikation, die Projektsteuerung und Zusammenarbeit und es fungiert als Wissensdatenbank.
  • Dialog ist das B und O: Neben der internen Kommunikation ist dem HR-Team wichtig, über die Bedürfnisse der Mitarbeitenden informiert zu sein und sie entsprechend ihren Potenzialen weiterzubilden. Dafür finden regelmäßig Befragungen zur Mitarbeiterzufriedenheit und 360° Feedback-Abfragen zur individuellen Entwicklung und Förderung von Führungskräften statt. Ebenso wichtig ist der jährliche Beurteilungs- und Orientierungsdialog, kurz B&O. Dabei schauen Mitarbeitende und Vorgesetzte das abgelaufene Jahr an und leiten daraus Ziele und Entwicklungspotenziale für die Zukunft ab.
  • Weiterbildung mit Gamification und KI: Im Design bekannter Gaming-Apps können sich Kollegen in QuizRunden duellieren, Lern-Nuggets für schnelle Informationen durcharbeiten und auf sie individuell zugeschnittene Lernpfade mit Abschlusszertifikaten absolvieren. Dafür ermittelt eine Künstliche Intelligenz, wo Wissenslücken vorhanden sind und schlägt entsprechende Lernpfade vor.
  • Last, but not least: Wenn sich einmal die Wege von Lindner und einem Mitarbeitenden trennen, möchte das Unternehmen in einem offenen und vertraulichen Feedback-Gespräch die Beweggründe dafür herausfinden. So erfahren die Mitarbeitenden bis zum Ende Wertschätzung und Respekt und das Unternehmen kann wichtiges Verbesserungspotential ableiten. Kritik ist dabei explizit erwünscht.

„Uns ist es wichtig, HR ganzheitlich zu denken. Das heißt, von der Bewerbung bis über den Austritt hinaus möchten wir unsere Mitarbeitenden mit ihren individuellen Bedürfnissen abholen und für sie ein attraktiver Arbeitgeber sein“, erläutert Gunnar von Hagen, Corporate Director Operations and Central Project Management und damit Abteilungsleiter Human Resources bei der Lindner Hotels AG. (Lindner Hotels/NZ)

PS: Neugierig geworden? In der HOGAPAGE Jobbörse finden Sie interessante Stellenanzeigen der Lindner Hotels.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Teresa Rodrigues
Auszeichnung
Auszeichnung

„Goldener Staubwedel 2025“ verliehen

Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement im Housekeeping: Bereits seit mehreren Jahren werden besonders hervorstechende Housekeeping-Fachkräfte mit dem „Goldene Staubwedel“ geehrt. Dieses Jahr konnte eine Executive Housekeeperin des Ameron Luzern Hotel Flora
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Hannes und Britta Bareiss
Auszeichnung
Auszeichnung

Drei Michelin Keys für das Hotel Bareiss

Große Ehre für das Hotel Bareiss in Baiersbronn: Der Guide Michelin hat das renommierte Schwarzwald-Resort mit dem dritten „Michelin Key“ ausgezeichnet – der höchsten Bewertung, die ein Hotel weltweit erhalten kann.
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert. 
Cocoon Theresienwiese
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“ gekürt

Gestern wurde die Auszeichnung im Rahmen der 196+ Forum-Fachkonferenz in München verliehen. In diesem Jahr überzeugte ein innovatives Stadthotel mit einem zukunftsweisenden Nutzungskonzept, das Handwerk, Wohnen und Arbeiten sowie Hotellerie verbindet.
Verkaufsleiterin Sonja Lachnit und Verwaltungsassistentin Ulrike Pirstadt
Auszeichnung
Auszeichnung

Alle Ahorn Hotels & Resorts erhalten Gold beim „Dehoga Umweltcheck“

Die Ahorn Hotels & Resorts haben ein wichtiges Etappenziel in Sachen Nachhaltigkeit erreicht: Alle sieben Häuser der Gruppe wurden bei der jüngsten Rezertifizierung des „Dehoga Umweltchecks“ mit dem Gold-Siegel ausgezeichnet.
Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“: Das sind die zehn Nominierten

Insgesamt 25 Hotels aus neun europäischen Ländern haben sich für die „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ beworben. Die interdisziplinäre Fachjury hat aus diesen jetzt zehn Hotels aus sechs Ländern für die Auszeichnung nominiert. 
Das Team vom Seehotel Leoni
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni

Im Seehotel Leoni wird moderne Führung gelebt: Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist prägen den Alltag – mit spürbarem Erfolg. Das Haus am Starnberger See wurde erneut mit vier Sternen klassifiziert.
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall.