Personalie

Neue Leitung für den Bereich Politik beim BdS

Marilena Körner
Marilena Körner ist neue Leiterin Politik & Politische Kommunikation beim BdS. (Foto: © BdS)
Zum 1. März 2025 hat Marilena Körner die Leitung für das Aufgabengebiet Politik & Politische Kommunikation beim Bundesverband der Systemgastronomie übernommen. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an den Hauptgeschäftsführer Markus Suchert. 
Montag, 03.03.2025, 10:08 Uhr, Autor:Christine Hintersdorf

„Es freut mich sehr, dass wir mit Marilena Körner eine so versierte Expertin im Bereich der politischen Kommunikation gewinnen konnten. Mit ihrer Unterstützung werden wir unsere Sichtbarkeit und Reichweite, insbesondere auf dem politischen Parkett in Berlin, weiter ausbauen und die Interessen der Systemgastronomie noch gezielter in den Vordergrund stellen können“, sagt Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des BdS.

Studierte Politikwissenschaftlerin

Marilena Körner wurde 1990 in Rosenheim geboren und schloss ihr Studium der Politik- und Europawissenschaften an den Universitäten Würzburg und Maastricht mit einem Master ab. Im Anschluss an ihr Studium war sie zunächst als Associate und später als Senior Associate bei der Berliner Politik- und Strategieberatung 365 Sherpas tätig. 

Dort entwickelte, begleitete und implementierte sie Kommunikationsstrategien für die politische Interessenvertretung namhafter Unternehmen. Danach arbeitete Marilena Körner als Pressesprecherin und wissenschaftliche Referentin für einen Bundestagsabgeordneten.

Vom Bundestag zum BdS

Nach ihrer Tätigkeit im Deutschen Bundestag wechselte die studierte Politikwissenschaftlerin zu Rud Pedersen Public Affairs, wo sie internationale Unternehmen in Fragen der politischen Kommunikation und Positionierung beriet, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Zu ihrer neuen Position beim BdS sagt Marilena Körner: „Die Systemgastronomie schafft nicht nur Wohlfühl-Orte für Millionen von Menschen jeden Tag. Sie setzt auch Food-Trends und prägt als treibende Kraft für Innovationen in der Gastronomie die Art und Weise, wie wir uns heute und in Zukunft ernähren.“

Körner weiter: „Ich freue mich, meine politische und kommunikative Expertise für die Systemgastronomie einbringen zu dürfen, die als Branche der Chancen so vielen Menschen unabhängig ihrer Herkunft Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten bietet.“

(BdS/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Tourismusexpertin Ana Morillo
Personalie
Personalie

Neue Führungskraft für die Palladium Hotel Group

Die spanische Hotelkette hat die Tourismusexpertin Ana Morillo an Bord geholt. Die erfahrene Managerin übernimmt die Position der Geschäftsführerin der High Energy and All-Inclusive Business Unit.
Wahlsieg der Union mit Friedrich Merz
Nachgefragt
Nachgefragt

Bundestagswahl 2025: „Jetzt braucht es Taten statt Worte“

Deutschland hat gewählt: Die Union geht als Sieger hervor. Sie steht nun vor der Herausforderung, eine Regierung zu bilden. Das Gastgewerbe braucht derweil klare Perspektiven. HOGAPAGE hat bei Branchenverbänden nachgefragt: Welche Chancen bieten die Wahlergebnisse für das Gastgewerbe?
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Wahlaufruf
Wahlaufruf

BdS ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf

In wenigen Tagen findet die Wahl zum Bundestag statt. Für den Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) ist klar: Die Branche braucht einen Politikwechsel. Deshalb ruft der Verband alle Mitglieder und Unterstützer zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf.
Zwei Verpackungen mit Essen
Antrag verabschiedet
Antrag verabschiedet

Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer

Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer Verpackungssteuer. Der Weg dafür wurde jetzt geebnet. Branchenverbände warnen jedoch vor den Auswirkungen.
Eine Essensverpackung
Warnung
Warnung

Branchenverbände warnen vor negativen Auswirkungen der Verpackungssteuer

Im Januar hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Nun will auch die Stadt Köln nachziehen. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt mit anderen Wirtschaftsverbänden vor massiven Belastungen für lokale Unternehmen.