Personalie

Neuer Head-Sommelier bei Hubert Wallner am Wörthersee

Portrtait Christoph Gusenleitner und Andreas Katona
Gemeinsam mit Andreas Katona (li.) hat Christoph Gusenleitner (re.) die Wein-Schatzkammer im Gourmet-Restaurant Hubert Wallner in den beiden letzten Jahren verwaltet. (Foto: © Gourmet-Restaurant Hubert Wallner)
Wechsel in einem der spannendsten Weinkeller Österreichs: Diplom-Sommelier Christoph Gusenleitner übernimmt zum Frühlingsstart 2024 den Part des Head-Sommeliers im Weinkeller des Gourmet-Restaurant Hubert Wallner.
Donnerstag, 04.01.2024, 08:24 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Mit mehr als 3.500 Positionen mit Sondereditionen, Raritäten und Jahrgangstiefen ist der Weinkeller im Gourmet-Restaurant Hubert Wallner am Südufer des Wörthersees eine Fundgrube für anspruchsvolle Kenner, was nicht zuletzt auch die rare Auszeichnung des Wine Spectators mit 2 Gläsern und dem „Best of Award of Excellence“ unterstreicht.

Dynamisches Team

Gemeinsam mit Andreas Katona hat Christoph Gusenleitner diese Schatzkammer in den beiden letzten Jahren verwaltet. Nach der Winterpause (vom 14. Januar bis voraussichtlich 10. April 2024) übernimmt er als neuer Maître und Head-Sommelier.

Der Fokus der Weinkarte liegt auch weiterhin darauf, die durch den Alpe-Adria-Raum inspirierte 4-Hauben-Küche von Hubert Wallner mit oft auch überraschenden Weinen oder alkoholfreien Getränken, natürlich auf höchstem Level, kongenial zu begleiten.

Neben einem hochkarätigen, klassischen Sortiment aus Österreich, Italien und Frankreich finden sich dabei ebenso Natural- und Orange-Weine sowie so manche Entdeckung aus den in Sachen Wein aufstrebenden Nachbarregionen Slowenien und Kroatien. Ein Highlight der Karte bleibt der exemplarische Champagner-Bereich, nicht ohne Grund ist Hubert Wallner auch Krug-Ambassador.

(Gourmet-Restaurant Hubert Wallner/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fritz und Lukas Rieder in ihren Weinbergen
Event-Tipp
Event-Tipp

Weinrieder feiert 20-jähriges Jubiläum

Fritz Rieder lädt in wenigen Tagen wieder zu seiner beliebten Veranstaltung „Weinrieder Extrem“ ein. Der international prämierte Winzer wird dabei 30 seiner als kräftig und charaktervoll bekannten Weine präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgt ein Drei-Hauben-Restaurant. 
Katharina Gnigler
Personalie
Personalie

Neue Chef-Sommelière im Landhaus Bacher

Katharina Gnigler wechselt von Kopenhagener Drei-Sterne-Restaurant Gremium ins Landhaus Bacher. In dem Vier-Hauben-Restaurant übernimmt sie die Position als Chef-Sommelière.
Schüler der Tourismusschule Bad-Hofgastein bei der Jungsommelier-Zertifikatsprüfung
Tourismusschule Bad-Hofgastein
Tourismusschule Bad-Hofgastein

Sieben Nachwuchstalente beweisen sich

Sieben Schüler der Tourismusschule Bad-Hofgastein haben sich der Jungsommelier-Zertifikatsprüfung gestellt und dabei ausgewiesene Weinexperten überzeugt.
León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Burger King Österreich
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King Österreich setzt auf digitale Kundenbindung

Burger King Österreich hat sein digitales Serviceangebot erweitert. Zwei neue Features sollen die Customer Experience weiterentwickeln und den Restaurantbesuch moderner, flexibler und individueller machen.
"Alles für den Gast"
Fachmesse
Fachmesse

55 Jahre „Alles für den Gast“

In 55 Jahren ist die „Alles für den Gast“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum geworden. Auch in Zukunft will sich die Fachmesse zukunftsorientiert weiterentwickeln. 
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.