Personalie

Neuer Head-Sommelier bei Hubert Wallner am Wörthersee

Portrtait Christoph Gusenleitner und Andreas Katona
Gemeinsam mit Andreas Katona (li.) hat Christoph Gusenleitner (re.) die Wein-Schatzkammer im Gourmet-Restaurant Hubert Wallner in den beiden letzten Jahren verwaltet. (Foto: © Gourmet-Restaurant Hubert Wallner)
Wechsel in einem der spannendsten Weinkeller Österreichs: Diplom-Sommelier Christoph Gusenleitner übernimmt zum Frühlingsstart 2024 den Part des Head-Sommeliers im Weinkeller des Gourmet-Restaurant Hubert Wallner.
Donnerstag, 04.01.2024, 08:24 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Mit mehr als 3.500 Positionen mit Sondereditionen, Raritäten und Jahrgangstiefen ist der Weinkeller im Gourmet-Restaurant Hubert Wallner am Südufer des Wörthersees eine Fundgrube für anspruchsvolle Kenner, was nicht zuletzt auch die rare Auszeichnung des Wine Spectators mit 2 Gläsern und dem „Best of Award of Excellence“ unterstreicht.

Dynamisches Team

Gemeinsam mit Andreas Katona hat Christoph Gusenleitner diese Schatzkammer in den beiden letzten Jahren verwaltet. Nach der Winterpause (vom 14. Januar bis voraussichtlich 10. April 2024) übernimmt er als neuer Maître und Head-Sommelier.

Der Fokus der Weinkarte liegt auch weiterhin darauf, die durch den Alpe-Adria-Raum inspirierte 4-Hauben-Küche von Hubert Wallner mit oft auch überraschenden Weinen oder alkoholfreien Getränken, natürlich auf höchstem Level, kongenial zu begleiten.

Neben einem hochkarätigen, klassischen Sortiment aus Österreich, Italien und Frankreich finden sich dabei ebenso Natural- und Orange-Weine sowie so manche Entdeckung aus den in Sachen Wein aufstrebenden Nachbarregionen Slowenien und Kroatien. Ein Highlight der Karte bleibt der exemplarische Champagner-Bereich, nicht ohne Grund ist Hubert Wallner auch Krug-Ambassador.

(Gourmet-Restaurant Hubert Wallner/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fritz und Lukas Rieder in ihren Weinbergen
Event-Tipp
Event-Tipp

Weinrieder feiert 20-jähriges Jubiläum

Fritz Rieder lädt in wenigen Tagen wieder zu seiner beliebten Veranstaltung „Weinrieder Extrem“ ein. Der international prämierte Winzer wird dabei 30 seiner als kräftig und charaktervoll bekannten Weine präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgt ein Drei-Hauben-Restaurant. 
Katharina Gnigler
Personalie
Personalie

Neue Chef-Sommelière im Landhaus Bacher

Katharina Gnigler wechselt von Kopenhagener Drei-Sterne-Restaurant Gremium ins Landhaus Bacher. In dem Vier-Hauben-Restaurant übernimmt sie die Position als Chef-Sommelière.
Schüler der Tourismusschule Bad-Hofgastein bei der Jungsommelier-Zertifikatsprüfung
Tourismusschule Bad-Hofgastein
Tourismusschule Bad-Hofgastein

Sieben Nachwuchstalente beweisen sich

Sieben Schüler der Tourismusschule Bad-Hofgastein haben sich der Jungsommelier-Zertifikatsprüfung gestellt und dabei ausgewiesene Weinexperten überzeugt.
Ciao Bella
Expansion
Expansion

Ciao Bella eröffnet erstes Restaurant in Österreich

Am 24. Oktober 2025 feierte Ciao Bella die Eröffnung des ersten Standorts in Österreich. Die Markengastronomie mit mehr als 50 Standorten in Deutschland verbindet die klassische Cucina Italiana mit einem modernen Fast-Casual-Erlebnis.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Verschiedene Pizzen und ein Glas Aperol
Neueröffnung
Neueröffnung

Ciao Bella startet in Österreich

Das Fast Casual Konzept eröffnet das erste Restaurant in Österreich. Mit dem neuen Standort im City Center Amstetten setzt das Unternehmen, das bereits über 55 Filialen in Deutschland betreibt, einen Meilenstein in seiner Firmengeschichte und will einen neuen kulinarischen Treffpunkt im Herzen des Mostviertels schaffen. 
Mitarbeiter des Tantris Maison Culinaire
Personalie
Personalie

Tantris Maison Culinaire: Neue Doppelspitzen im Service und in der Sommellerie

Das Restaurant stellt sich personell neu auf und setzt in Service und Sommellerie auf erfahrene Doppelspitzen. Neu im Team dabei sind Lukas Reitzenstein als Manager im Tantris DNA sowie Ilka Seitner und Noris F. Conrad als Sommeliers, die das Haus in zentralen Positionen verstärken. Bereits 2024 wurden Jenny Lang und Maximilian Sierk-Paul als Restaurantleiter berufen.
León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.