Personalie

Neuer Küchenchef bringt neues Kulinarikkonzept ins Top Hotel Hochgurgl

Marco Löffler
Marco Löffler ist der neue Chefkoch im Top Hotel Hochgurgl. (Foto: © TOP Hotel Hochgurgl)
Zero Waste und Regionalität – das sind die beiden Säulen des neuen Kulinarikkonzepts von Top Hotel Hochgurgl. Dieses hat der neue Chefkoch Marco Löffler gemeinsam mit seinem Team seit September für die Wintersaison entwickelt.
Mittwoch, 06.11.2024, 14:57 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Es ist mir eine große Freude, in einem der höchstgelegenen Luxushotels Europas den Gästen meine Heimatküche näherzubringen“, sagt  Marco Löffler. Der neue Chefkoch im Top Hotel Hochgurgl zeichnet für die gesamte Kulinarik – vom Fine-Dining-Konzept mit täglich wechselndem Fünf-Gang-Menü im Restaurant mit seinen drei historischen Stuben bis zur Mittagskarte – verantwortlich.

Dabei will er verstärkt auf Nachhaltigkeit und Regionalität setzen. „Low Waste“ ist das Stichwort, mit dem Top Hotel seinen ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln benennt.

Natural Alpin Cuisine

Neben der optimierten Verarbeitung der Zutaten wollen Löffler und sein Team mit überwiegend regionalen Zutaten arbeiten. Das Mehl, die Milchprodukte, die Kartoffeln oder die Süßwasserfische stammen aus Tirol, sodass die alpine Küche Löfflers intensiv den Geschmack der Region entfaltet.

Mit seiner „Natural Alpin Cuisine“ kocht er klassische Zutaten mit neuen Koch- und Garmethoden in modernem Gewand. Neben den neu interpretierten Klassikern werden auch Käsespätzle nach einem Rezept von Löfflers Großmutter serviert, die den Gästen in einem der höchstgelegenen Restaurants Österreichs die Vielfalt der landestypischen Küche näherbringen.

Abgerundet wird das Menü durch eine Weinbegleitung, die aus über 500 edlen Tropfen, von regionalen Spitzenwinzern bis internationalen Weinikonen, schöpfen kann. 

Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung

Der Österreicher blickt auf über 20 Jahre Berufserfahrung zurück. Nach seiner Ausbildung in Innsbruck fand der gebürtige Zillertaler als Chef Pâtissier seine kulinarische Heimat in den Tiroler Weinstuben der Familie Siegwart (15 Punkte Gault Millau) in Brixlegg.

Während seiner Tätigkeit als Küchenchef im Innsbrucker Restaurant Kunstpause von 2006 bis 2009 erkochte er eine Gault-Millau-Haube. Anschließend arbeitete er als Chef Entremetier im Restaurant des Hotels Aurelio in Lech, das mit 17 Gault Millau Punkten ausgezeichnet ist. 

Von 2013 bis 2015 führte ihn sein beruflicher Weg nach Schlitters im Zillertal. Auch hier erhielt das Restaurant „Sennereck“ mit ihm als Küchenchef eine Gault-Millau-Haube. Es folgten weitere Stationen im Mohr Life Resort in Lermoos und im Hotel Berghof in Hintertux, bevor er bei „Rohrmoser kocht“ als Küchenchef unter Vertrag ging.

General Manager Marc Thümmel freut sich, „dass mit Marco Löffler für Top Hotel Hochgurgl ein Hauben-Koch gewonnen werden konnte, der mit Familienrezepten auch eine persönliche Note einbringt.“ 

(Top Hotel Hochgurgl/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marcus Langer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Hotel Kronenschlösschen

Marcus Langer hat die kulinarische Leitung des Boutiquehotels in Eltville-Hattenheim übernommen. Der 40-Jährige bringt wertvolle Erfahrungen aus der Sternegastronomie mit und soll künftig nicht nur Restaurant und Bistro prägen. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Roman Luginger
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Fünf-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof

Mit Roman Luginger übernimmt ein junger Spitzenkoch die kulinarische Leitung im Fünf-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof im österreichischen Stubaital. Der österreichische Biobauer, Metzger und Koch bringt Erfahrung aus europäischen Spitzenküchen mit. 
Will Gordon
Personalie
Personalie

Will Gordon bringt nachhaltige Kulinarik ins Grand Hotel Belvedere

Will Gordon hat die kulinarische Leitung im Grand Hotel Belvedere übernommen. Mit einer nachhaltigen Vision, kreativen Akzenten und wilder Inspiration setzt er auf eine Küche im Einklang mit der Natur.
Jacob Kaebsch
Personalie
Personalie

Platzl Hotels: Vom Auszubildenden zum Küchenchef Bankett

Seine Karriere als Koch startete Jacob Kaebsch im Jahr 2017 mit einer Ausbildung bei den Platzl Hotels. Jetzt übernimmt der 29-Jährige im Platzl Hotel München Verantwortung.
Alexandre Baule
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Leitung im Les Roches Rouges

Für das La Table de L’Alpaga, ein Beaumier-Hotel in Megève, konnte er gleich im ersten Jahr einen Michelin-Stern erkochen. Jetzt übernimmt Alexandre Baule die kulinarische Leitung des Restaurants „Les Roches Rouges“.
Tim Arnold und Marius Mühlbauer
Personalie
Personalie

Neues Küchenchef-Team im Europäischen Hof Heidelberg

Seit dem 1. Februar 2025 übernehmen Tim Arnold und Marius Mühlbauer gemeinsam die Leitung der Küche des Traditionshauses. Sie folgen damit auf Daniel Stelling, der das kulinarische Niveau des Hauses in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt hat. 
Karim Lohr
Personalie
Personalie

Seehotel Niedernberg: Küchenchef ist jetzt auch stellvertretender Direktor

Das Seehotel Niedernberg verstärkt sein Führungsteam: Der Küchenchef Karim Lohr tritt ab sofort zusätzlich die Position des stellvertretenden Direktors an. Damit übernimmt er nun noch mehr Verantwortung in der Leitung des Hauses. 
Johannes Sommer
Personalie
Personalie

Kulinarische Neuausrichtung im Hotel & Restaurant Ole Liese

Symbiose aus gehobener Wirtschaftsküche und Haute Cuisine: Johannes Sommer ist neuer Küchenchef im Hotel & Restaurant Ole Liese. Gemeinsam mit ihm hält auch ein überarbeiteter kulinarischer Ansatz in der Ole Liese Einzug.