Personalie

Neuer Küchenchef im Hotel Kronenschlösschen

Marcus Langer
Marcus Langer ist der neue kulinarische Leiter im Hotel Kronenschlösschen. (Foto: © Kronenschlösschen)
Marcus Langer hat die kulinarische Leitung des Boutiquehotels in Eltville-Hattenheim übernommen. Der 40-Jährige bringt wertvolle Erfahrungen aus der Sternegastronomie mit und soll künftig nicht nur Restaurant und Bistro prägen. 
Donnerstag, 10.07.2025, 16:03 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Mit Marcus Langer gewinnen wir einen leidenschaftlichen und engagierten Küchenchef, der eine steile Karriere gemacht und Erfahrungen in einigen der renommiertesten Häusern des Landes gesammelt hat“, sagt Johanna Ullrich, General Manager im Kronenschlösschen.

Ab sofort übernimmt Marcus Langer als neuer Küchenchef die kulinarische Leitung im Kronenschlösschen in Eltville-Hattenheim. Dabei zeichnet der 40-jährige Spitzenkoch nicht nur für das Gourmet-Restaurant und Bistro, sondern auch für Veranstaltungen und das Rheingau Gourmet & Wein Festival verantwortlich.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe“, sagt Marcus Langer. „Das Kronenschlösschen ist in Deutschland und international renommiert und anerkannt, vor allem auch durch das Rheingau Gourmet und Wein Festival.“ Vor allem aber seien die kreative Zusammenarbeit mit dem Team und die Verantwortung für Restaurant und Bistro für ihn besonders spannende Herausforderungen.

Erfahrungen aus der Spitzengastronomie

Marcus Langer hat bereits unmittelbar nach seiner Ausbildung wertvolle Erfahrungen in der Sternegastronomie gesammelt. In den Jahren 2006 und 2007 war er im Team von Wolfgang Becker (Becker’s Restaurant, Trier), als der zweite Michelin-Stern erkocht wurde. 

Im Restaurant „La Societé“ in Köln und später auch bei seinem Vorbild Nils Henkel, stieg er von 2009 bis 2015 unter anderem im Gourmet-Restaurant Lerbach (Bergisch-Gladbach) bis zum Sous Chef auf, bevor er selbst 2015 Küchenchef in Dresden wurde (bean & beluga, 1 Stern im Guide Michelin, 17 Punkte Gault&Millau). 2020 wurde er Küchendirektor und war unter anderem für Großveranstaltungen verantwortlich, zum Beispiel den Semperoper-Ball.

„Intensiver Geschmack und das Produkt stehen für mich im Mittelpunkt“

Im Jahr 2021 wechselte Langer in das Gourmet Restaurant „Atelier Sanssouci“ in Radebeul, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet war. Hier hat er seine Liebe zur französischen Küche für sich neu definiert und seinen produktbezogenen Kochstil in den Fokus gerückt, den er bis heute verfolgt.

„Intensiver Geschmack und das Produkt stehen für mich im Mittelpunkt, nicht die Dekoration“, erklärt Langer. „Von Nils Henkel und Dieter Müller habe ich gelernt, wie wichtig Fonds und Soßen sind. Deshalb lege ich viel Wert auf tiefe und kräftige Nuancen.“

2025 nutzte der 40-Jährige für eine Kreativ-Phase, „zu Gast bei Freunden und Kollegen“, um in verschiedenen Spitzenrestaurants alternative Konzepte kennenzulernen und den eigenen Genusshorizont zu erweitern, unter anderem bei Jan-Philipp Berner (Söl‘ring Hof, Sylt), bei Torsten Michel (Traube Tonbach, Baiersbronn), Juan Amador (Wien) und Clemens Rambichler (Waldhotel Sonorra, Dreis). 

(Kronenschlösschen/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Roman Luginger
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Fünf-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof

Mit Roman Luginger übernimmt ein junger Spitzenkoch die kulinarische Leitung im Fünf-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof im österreichischen Stubaital. Der österreichische Biobauer, Metzger und Koch bringt Erfahrung aus europäischen Spitzenküchen mit. 
Will Gordon
Personalie
Personalie

Will Gordon bringt nachhaltige Kulinarik ins Grand Hotel Belvedere

Will Gordon hat die kulinarische Leitung im Grand Hotel Belvedere übernommen. Mit einer nachhaltigen Vision, kreativen Akzenten und wilder Inspiration setzt er auf eine Küche im Einklang mit der Natur.
Jacob Kaebsch
Personalie
Personalie

Platzl Hotels: Vom Auszubildenden zum Küchenchef Bankett

Seine Karriere als Koch startete Jacob Kaebsch im Jahr 2017 mit einer Ausbildung bei den Platzl Hotels. Jetzt übernimmt der 29-Jährige im Platzl Hotel München Verantwortung.
Alexandre Baule
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Leitung im Les Roches Rouges

Für das La Table de L’Alpaga, ein Beaumier-Hotel in Megève, konnte er gleich im ersten Jahr einen Michelin-Stern erkochen. Jetzt übernimmt Alexandre Baule die kulinarische Leitung des Restaurants „Les Roches Rouges“.
Tim Arnold und Marius Mühlbauer
Personalie
Personalie

Neues Küchenchef-Team im Europäischen Hof Heidelberg

Seit dem 1. Februar 2025 übernehmen Tim Arnold und Marius Mühlbauer gemeinsam die Leitung der Küche des Traditionshauses. Sie folgen damit auf Daniel Stelling, der das kulinarische Niveau des Hauses in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt hat. 
Karim Lohr
Personalie
Personalie

Seehotel Niedernberg: Küchenchef ist jetzt auch stellvertretender Direktor

Das Seehotel Niedernberg verstärkt sein Führungsteam: Der Küchenchef Karim Lohr tritt ab sofort zusätzlich die Position des stellvertretenden Direktors an. Damit übernimmt er nun noch mehr Verantwortung in der Leitung des Hauses. 
Johannes Sommer
Personalie
Personalie

Kulinarische Neuausrichtung im Hotel & Restaurant Ole Liese

Symbiose aus gehobener Wirtschaftsküche und Haute Cuisine: Johannes Sommer ist neuer Küchenchef im Hotel & Restaurant Ole Liese. Gemeinsam mit ihm hält auch ein überarbeiteter kulinarischer Ansatz in der Ole Liese Einzug.
Jonas Zörner
Personalie
Personalie

Lorenz Adlon Esszimmer hat einen neuen Küchenchef

Das Lorenz Adlon Esszimmer hat einen Nachfolger für Reto Brändli gefunden: Jonas Zörner ist der neue Küchenchef des Restaurants am Brandenburger Tor. Damit steht das Zwei-Sterne-Restaurant nun erstmals unter der Leitung eines gebürtigen Berliners.