Meinung

Probleme mit dem Personal? „Selber schuld.“

unglückliche Kellnerin
Für Personalprobleme seien Unternehmer oftmals selbst verantwortlich, sagt Gastronomin Jessica Lackner (Foto: © Fotolia / Yakobchuk Olena)
Jessica Lackner, Berliner Gastronomin und Gastronomie-Trainerin, ist der Ansicht, dass viele Unternehmer ihre Mitarbeiterführung kritischer hinterfragen sollten.  
Donnerstag, 21.03.2019, 12:43 Uhr, Autor: Kristina Presser

Akutes Brennpunktthema in der Gastronomie ist nach wie das Personalproblem. Die Berliner Gastronomin und Gastro-Trainerin Jessica Lackner vertritt die Meinung, dass dieses oftmals hausgemacht ist. Unternehmer sollten häufiger selbstreflektieren und ihre Mitarbeiterführung kritisch hinterfragen. „Die meisten Gastronomen kümmern sich einfach zu viel um andere Dinge und viel zu wenig um ihr Personal“, sagt Jessica Lackner. „Genau umgekehrt ist es richtig: Das Team muss im Mittelpunkt stehen. Denn wenn das Personal zufrieden ist und gerne arbeitet, wirkt sich das automatisch auf die Zufriedenheit der Gäste aus.“ Denn Geld alleine sei heutzutage oft keine Motivation mehr. „Klar sollte die Bezahlung passen, aber Freizeit und eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind vielen wichtiger.“

Arbeiten auf Augenhöhe
Jessica Lackner weiß wovon sie spricht. Sie selbst führt sowohl die Gastronomie im Strandbad Wannsee als auch die Schützenwirtin in Berlin und beschäftigt dort Dutzende Teammitglieder. Schon kurz nach ihrer Ausbildung wurde sie mit 21 Jahren Geschäftsführerin und musste erst einmal lernen, sich bei ihren Mitarbeitern durchzusetzen. Inzwischen hat sie ihren Weg gefunden und möchte ihre Erfahrung mit anderen teilen. „Speziell in der Personalführung konnte ich lernen, wie man wertschätzend mit dem Team umgeht. Das dauerte einige Jahre, bis ich mir den Respekt erarbeitet hatte und die Leute auch dann gerne zur Arbeit kamen, wenn es am Wochenende dreißig Grad hatte. Jetzt weiß ich: Aufgabe des Chefs ist es, für eine gute Arbeitsatmosphäre zu sorgen.“

Um das Arbeiten mit seinen Teammitgliedern auf Augenhöhe auch anderen Personalführern zu vermitteln, hat Jessica Lackner ein Konzept entwickelt, das besagt: „Stelle den Menschen in den Mittelpunkt, denn der größte Erfolgstreiber für einen gastronomischen Betrieb besteht im richtigen Team-Mindset.“ Heute coacht und trainiert Jessica Lackner die Gastronomie- und Dienstleistungsbranche und will die Branche damit wieder attraktiver und wertvoller machen. 2019 schloss sich die Expertin in Personalführung mit dem Hotelier Alex Obertop, Direktor aus dem 5 Sterne Superior Design SIDE Hotel in Hamburg zusammen. Gemeinsam starteten sie die öffentliche Seminarreihe Service Circle 360°. Die eintägigen Seminaren finden in Berlin, München, Hamburg, Frankfurt und Salzburg statt und richten sich an Unternehmer, Fachkräfte aus Gastronomie, Hotellerie und der gesamten Dienstleistungsbranche, aber auch Quereinsteiger, die das Erfolgsprinzip für die Gastronomie verinnerlichen wollen. (ots/KP)

P.s.: Spannende Jobs in der Gastronomie und Hotellerie finden Sie in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
Dr. Hendrik Susemihl und 20-Fuß-Containerlösung
Meilenstein
Meilenstein

GoodBytz gewinnt U.S.-Army als ersten Großkunden für Küchenroboter-Container

Das Hamburger Food-Tech-Start-up steigt in ein neues Marktsegment ein. Noch in diesem Jahr soll die erste Anlage starten.