Meinung

Probleme mit dem Personal? „Selber schuld.“

unglückliche Kellnerin
Für Personalprobleme seien Unternehmer oftmals selbst verantwortlich, sagt Gastronomin Jessica Lackner (Foto: © Fotolia / Yakobchuk Olena)
Jessica Lackner, Berliner Gastronomin und Gastronomie-Trainerin, ist der Ansicht, dass viele Unternehmer ihre Mitarbeiterführung kritischer hinterfragen sollten.  
Donnerstag, 21.03.2019, 12:43 Uhr, Autor: Kristina Presser

Akutes Brennpunktthema in der Gastronomie ist nach wie das Personalproblem. Die Berliner Gastronomin und Gastro-Trainerin Jessica Lackner vertritt die Meinung, dass dieses oftmals hausgemacht ist. Unternehmer sollten häufiger selbstreflektieren und ihre Mitarbeiterführung kritisch hinterfragen. „Die meisten Gastronomen kümmern sich einfach zu viel um andere Dinge und viel zu wenig um ihr Personal“, sagt Jessica Lackner. „Genau umgekehrt ist es richtig: Das Team muss im Mittelpunkt stehen. Denn wenn das Personal zufrieden ist und gerne arbeitet, wirkt sich das automatisch auf die Zufriedenheit der Gäste aus.“ Denn Geld alleine sei heutzutage oft keine Motivation mehr. „Klar sollte die Bezahlung passen, aber Freizeit und eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind vielen wichtiger.“

Arbeiten auf Augenhöhe
Jessica Lackner weiß wovon sie spricht. Sie selbst führt sowohl die Gastronomie im Strandbad Wannsee als auch die Schützenwirtin in Berlin und beschäftigt dort Dutzende Teammitglieder. Schon kurz nach ihrer Ausbildung wurde sie mit 21 Jahren Geschäftsführerin und musste erst einmal lernen, sich bei ihren Mitarbeitern durchzusetzen. Inzwischen hat sie ihren Weg gefunden und möchte ihre Erfahrung mit anderen teilen. „Speziell in der Personalführung konnte ich lernen, wie man wertschätzend mit dem Team umgeht. Das dauerte einige Jahre, bis ich mir den Respekt erarbeitet hatte und die Leute auch dann gerne zur Arbeit kamen, wenn es am Wochenende dreißig Grad hatte. Jetzt weiß ich: Aufgabe des Chefs ist es, für eine gute Arbeitsatmosphäre zu sorgen.“

Um das Arbeiten mit seinen Teammitgliedern auf Augenhöhe auch anderen Personalführern zu vermitteln, hat Jessica Lackner ein Konzept entwickelt, das besagt: „Stelle den Menschen in den Mittelpunkt, denn der größte Erfolgstreiber für einen gastronomischen Betrieb besteht im richtigen Team-Mindset.“ Heute coacht und trainiert Jessica Lackner die Gastronomie- und Dienstleistungsbranche und will die Branche damit wieder attraktiver und wertvoller machen. 2019 schloss sich die Expertin in Personalführung mit dem Hotelier Alex Obertop, Direktor aus dem 5 Sterne Superior Design SIDE Hotel in Hamburg zusammen. Gemeinsam starteten sie die öffentliche Seminarreihe Service Circle 360°. Die eintägigen Seminaren finden in Berlin, München, Hamburg, Frankfurt und Salzburg statt und richten sich an Unternehmer, Fachkräfte aus Gastronomie, Hotellerie und der gesamten Dienstleistungsbranche, aber auch Quereinsteiger, die das Erfolgsprinzip für die Gastronomie verinnerlichen wollen. (ots/KP)

P.s.: Spannende Jobs in der Gastronomie und Hotellerie finden Sie in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.