München

Tantris: neues Konzept und neuer Küchenchef

Benjamin Chmura, neuer Küchenchef im Tantris, München, und Kochlegende Hans Haas
Kochlegende Hans Haas (r.) übergibt an Benjamin Chmura, einer der beiden neuen Küchenchefs im Tantris. (Foto: ©Tantris)
Ende 2020 verabschiedet sich Kochlegende Hans Haas in den Ruhestand. Nun steht der erste seiner beiden Nachfolger im Münchner Fine-Dining-Restaurant Tantris fest. Ein neues Restaurantkonzept gibt es auch.
Mittwoch, 16.12.2020, 15:59 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der Nachfolger von Hans Haas im Tantris steht fest – zumindest der erste: Benjamin Chmura ist einer von zwei neuen Küchenchefs, die das Fine-Dining-Restaurant „mit in die Zukunft führen“ sollen, wie das Tantris jetzt mitteilte. Das Tantris, das nach einer Renovierungsphase im Sommer 2021 wiedereröffnet, wird zukünftig zwei eigenständige, gleichwertige Restaurants beherbergen. Spitzenkoch Hans Haas verabschiedet sich Ende 2020 in den Ruhestand.

Tantris – neues Restaurantkonzept

Unter dem Tantris-Auge wird weiterhin die „große Oper“ stattfinden, mit dem bekannten Konzept der großen Menüs samt sorgfältig abgestimmter Weinbegleitung. Neu dazu kommt das Restaurant im Gartensalon des Gebäudes, das die fünf Jahrzehnte umspannende kulinarische Geschichte des Tantris erlebbar macht. Serviert werden vor allem die Klassiker aus der Tantris-Küche.

Die Tantris-Eigentümer, das Ehepaar Sabine und Felix Eichbauer, hat sich für die anstehenden Personalfragen Zeit gelassen und machte sich schon vor zwei Jahren auf die weltweite Suche nach jungen Talenten und einem Team, das zu ihrem Verständnis von Genuss und Küchenhandwerk passt. Inzwischen konnte Matthias Hahn als Executive Chef gewonnen werden, der in den vergangenen Jahren in verantwortlicher Position für Alain Ducasse in Paris tätig war. Hahn wird nach Abschluss der Renovierungsarbeiten im Sommer 2021 die gesamte Kulinarik des Tantris leiten.

Benjamin Chmura – erster neuer Küchenchef

In Frankreich begegnete das Unternehmer-Ehepaar auch Benjamin Chmura, 31 Jahre alt, zuletzt Chefkoch im weltbekannten Drei-Sterne-Restaurant Troisgros bei Roanne – der jüngste Chefkoch, der jemals dort tätig war. Der in Kanada geborene und in Brüssel aufgewachsene Chmura lernte am „Institut Paul Bocuse“ die französische Hochküche von Grund auf. Anschließend ging er in die „Auberge de l’Ill“ der Familie Haeberlin ins Elsass. Nach anschließenden Stationen in Paris und London folgt nun München. Im Tantris wird Chmura auch weiterhin die dort beheimatete französische Küchenkultur verfolgen, sie aber auch mit seiner Handschrift neu interpretieren, heißt es.
(Tantris/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.
Tantris München Team
Tantris München
Tantris München

Tantris wird zum Maison Culinaire

In seinem 50. Jahr schreibt Tantris seine Geschichte als Deutschlands wegweisende kulinarische Institution weiter und wird zum Maison Culinaire. Unter einem gemeinsamen Dach, im denkmalgeschützten Bau von Justus Dahinden in München-Schwabing, vereint die Marke Tantris künftig das Menü-Restaurant Tantris, das neue À-la-carte-Restaurant Tantris DNA und die Tantris Bar. 
Das Restaurant Tantris in München
Sterneküche
Sterneküche

Ducasse-Schüler wird „Executive Chef“ im Tantris

Matthias Hahn wird neuer „Executive Chef“ im Münchner Gourmettempel Tantris. Viele Jahre arbeitet er bereits für die französische Küchenlegende Alain Ducasse.
Hans Haas in seinem Restaurant Tantris
Sternegastronomie
Sternegastronomie

Tantris droht das Aus

Rund 10 Mio. Euro Renovierungskosten könnten jetzt das Ende des Münchner Gourmettempels Tantris bedeuten. Das Restaurant hat durch Eckart Witzigmann, Heinz Winkler und Hans Haas internationale Berühmtheit erlangt.
Harald Wohlfahrt
Geburtstag
Geburtstag

Vom Sternekoch zum Genussberater – Harald Wohlfahrt wird 70 Jahre alt

Die Sterne fehlen ihm nicht: Am 7. November wird Deutschlands wohl populärster Spitzengastronom 70 Jahre alt. Bis zu seinem Ausstieg 2017 erkochte Harald Wohlfahrt 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Diese Zeit hat er scheinbar hinter sich gelassen.
Messeleiter Moritz Schlech und zwei Speaker beim Presse Get-Together am ersten Tag der Independent Hotel Show Munich
Nachbericht
Nachbericht

Das war die Independent Hotel Show Munich 2025

Zwei Tage voller Innovation, Inspiration und Impulse für die unabhängige Hotellerie: Die IH Munich brachte am 29. und 30. Oktober die Branche im MOC München zusammen. HOGAPAGE war vor Ort.
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Interior Independent Hotel Show
Event-Ankündigung
Event-Ankündigung

IH Munich 2025: Der Countdown läuft

In einer Woche öffnet die Independent Hotel Show Munich am 29. und 30. Oktober 2025 ihre Tore im MOC München. Die Business-Veranstaltung für die unabhängige Hotellerie will sich noch größer, vielfältiger und internationaler als im Vorjahr präsentieren.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.