Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Hansjörg Mair
Hansjörg Mair bleibt für weitere sechs Jahre Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH. (Foto: © Felix Groteloh/Schwarzwald Tourismus)
Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Donnerstag, 03.07.2025, 10:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Hansjörg Mair steht seit September 2017 an der Spitze der regionalen Destinationsmanagement- und Marketingorganisation „Schwarzwald Tourismus GmbH“ (STG). In dieser Zeit hat er gemeinsam mit seinem Team zahlreiche wegweisende Impulse gesetzt, insbesondere in den Bereichen innovatives Tourismusmarketing, Digitalisierung und Internationalisierung.

Er zeichnet verantwortlich für Projekte wie die Entstehung des „Kompetenzzentrum Tourismus im Schwarzwald“, die Post-Pandemie-Werbung mit der Kuck-Kuck-Kampagne von 2021 bis 2023, den Schwarzwald Genuss-Award „kuckuck“ (der in diesem Jahr bereits zum vierten Mal durchgeführt wurde), die Umsetzung der Architekturroute Schwarzwald, die Lancierung der „Black Forest Sneaker Collection“ in Kooperation mit dem Sportunternehmen Puma, den Hotelwettbewerb „Designed to stay“ sowie dem neuesten Projekt, der KI-generierten Schwarzwald Marie.

Im Rahmen der gemeinsamen Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) am 30. Juni 2025 im Europa-Park in Rust wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair nun vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert. Die Gesellschafter sprachen dem gebürtigen Südtiroler mit einem einstimmigen Beschluss erneut ihr Vertrauen aus. 

Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit

„Hansjörg Mair steht für Innovation, Mut und strategische Netzwerkarbeit. Er hat die STG zu einer modernen, zukunftsorientierten Organisation entwickelt, die national wie international Maßstäbe setzt“, betont der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, Landrat Thorsten Erny (Ortenaukreis).

Die Zahlen sprechen für sich: Der Schwarzwald verzeichnet jährlich über 23,3 Millionen Übernachtungen in gewerblichen Betrieben mit mehr als zehn Betten sowie zusätzlich rund 26,3 Millionen nicht gewerbliche Übernachtungen. Der daraus resultierende touristische Bruttoumsatz beläuft sich auf beeindruckende 8,2 Milliarden Euro.

Mit der Vertragsverlängerung soll die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortgesetzt und die Position des Schwarzwalds, als eine der führenden Tourismusregionen Europas, weiter gestärkt werden.

Über den Schwarzwald

Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) ist Destinationsmanagementorganisation für eine der größten Tourismusdestinationen Deutschlands. Zur Ferienregion Schwarzwald gehören die zwölf Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Calw, Emmendingen, Enzkreis, Freudenstadt, Karlsruhe, Lörrach, Ortenaukreis, Rastatt, Rottweil, Schwarzwald-Baar und Waldshut sowie die vier Stadtkreise Baden-Baden, Freiburg, Karlsruhe und Pforzheim.

Ihren Namen verdankt die mehr als 11.100 Quadratkilometer große Ferienregion dem höchsten deutschen Mittelgebirge. Dieses steht für ursprüngliche Naturlandschaften mit langgezogenen Waldbergen im Norden, breiten Wiesentälern im mittleren Schwarzwald und dem mit baumfreien Bergkuppen auf 1.493 Meter aufsteigenden südlichen Schwarzwald.

Der Mensch prägt die Ferienregion Schwarzwald seit Jahrhunderten und hat sein kulturelles Erbe hinterlassen. Bollenhut, Kuckucksuhr, Schwarzwaldhaus oder Schwarzwälder Kirschtorte sind Markenzeichen, die längst über die Grenzen des Schwarzwaldes hinaus bekannt sind. 

(STG/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Führungsteam der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Personalie
Personalie

Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording mehrheitlich weiblich besetzt

Susanne Wolf hat zum 1. Juli 2025 die Leitung des Bauhofs übernommen. Damit ist die Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording nun nicht nur wieder komplett, sondern weist auch einen bemerkenswert hohen Frauenanteil auf. 
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
André-Patrick Wüstefeld
Personalie
Personalie

Wechsel in der Geschäftsführung von Aramark

Zum 1. Oktober 2025 hat André-Patrick Wüstefeld die Position des Geschäftsführers Finanzen und IT bei Aramark Deutschland übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Lutz Spahr an, der nach über als 30 Jahren im Unternehmen ausscheidet.
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier folgt auf Florian Steinmaier und bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus.
Manfred Hofer
Personalie
Personalie

Veränderungen im Aufsichtsrat der Team Beverage AG

Veränderungen bei Team Beverage: Seit dem 25. September 2025 verstärkt Manfred Hofer von Transgourmet Deutschland den Aufsichtsrat der Getränkeverbundgruppe. Er folgt auf Sebastian Strobl von der Paulaner Brauerei Gruppe, die ihre Beteiligung an der Team Beverage AG abgegeben hat.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Alexander Musy und Steffi Stark
Personalie
Personalie

Doppelter Führungswechsel bei den Althoff Hotels

Zwei Karriereschritte innerhalb der Althoff Hotels: Mit einem doppelten Führungswechsel setzt die Hotelgruppe ein starkes Zeichen für interne Entwicklungsmöglichkeiten. Alexander Musy übernimmt die Position als General Manager im Althoff Hotel Fürstenhof Celle – und übergibt damit die Leitung des Urban Loft Berlin an Steffi Stark.
Jan Danny Falck
Personalie
Personalie

J.J. Darboven stärkt Außer-Haus-Bereich mit neuem Vertriebsdirektor

Mit einem klaren Ziel hat Jan Danny Falck die Vertriebsdirektion für den Außer-Haus-Bereich bei J.J. Darboven übernommen. Er bringt umfassende Erfahrungen im Heißgetränkesegment ins Unternehmen mit ein.