Personalie

Wechsel der Geschäftsführung beim Dehoga Hamburg

Simon Wieck
Simon Wieck ist neuer Landesgeschäftsführer des Dehoga Hamburg. (Foto: © Christian Barz)
Fast 30 Jahre lang war Ulrike von Albedyll für den Dehoga Hamburg Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Hamburg) tätig. Nun übergibt sie ihr Amt als Landesgeschäftsführerin.
Mittwoch, 08.01.2025, 13:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Ulrike von Albedyll hat den Dehoga Hamburg in vielen Jahren überaus erfolgreich geführt und immer wieder den sich ständig ändernden Anforderungen angepasst und damit den Mitgliedsunternehmen einen verlässlichen Ansprechpartner und der Politik eine aktive und innovative Interessenwahrnehmung geboten“, sagt Präsident Michael Conrad.

Im Januar übergibt Ulrike von Albedyll ihr Amt als Landesgeschäftsführerin an Simon Wieck. Nach fast 30-jähriger Tätigkeit bewegen familiäre Gründe sie zu dieser Übergabe, wie Michael Conrad erläutert.

Ulrike von Albedyll
Ulrike von Albedyll übergibt im Januar ihr Amt als Landesgeschäftsführerin an Simon Wieck. (Foto: © Michaela Kuhn)

„Ich bedanke mich beim Verband für die spannenden vergangenen 30 Jahre und freue mich, dass wir mit Simon Wieck einen engagierten Geschäftsführer gefunden haben, der die Leitung der Geschäftsstelle proaktiv in den nächsten Jahren führen und die Interessen der Verbandsmitglieder vertreten wird“, sagt Ulrike von Albedyll.

Ulrike von Albedyll wird aber noch einige Monate beratend tätig sein. Zudem wird  sie die Einführung des von ihr initiierten Projektes der Rechtsschutzversicherung für alle Mitgliedsbetriebe (seit 1.1.25) in den ersten Wochen des neuen Jahres noch begleiten.

Eine einstimmige Entscheidung

Als neuen Landesgeschäftsführer hat der Dehoga Hamburg Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Hamburg) zum 1. Januar 2025 den bisherigen Stellvertreter Simon Wieck bestellt. Er wird durch eine personelle Neueinstellung unterstützt. 

Simon Wieck ist seit Januar 2024 im Verband tätig, hat einen sehr guten Beginn als stellvertretender Landesgeschäftsführer gehabt und ist vielen Mitgliedern des Verbandes bereits bekannt. „Wir haben uns einstimmig dafür entschieden, ihm die Geschäftsführung zu übertragen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Dehoga Hamburg. „Wir freuen uns sehr, dass er der Geschäftsstelle nun vorstehen wird.“

Vielfältige Erfahrungen

Simon Wieck begann seinen Werdegang in der Hotellerie 1998 mit einer Berufsausbildung zum Hotelfachmann in Karlsruhe und hatte vor seinem Wechsel zum Branchenverband Dehoga diverse leitende Anstellungen in der Gastronomie, Hotellerie und Kreuzfahrtbranche inne. Seit 2014 lebt der dreifache Familienvater in Hamburg und war dort u. a. als Hotel General Manager tätig.

Seit Januar 2024 ist er als Stellvertretender Landesgeschäftsführer im Dehoga Hamburg angestellt und bringt seine Denkweise sowie seine vielfältigen Erfahrungen, Einflüsse und Kontakte in die Arbeit für den Dehoga Hamburg ein.

„Ich freue mich sehr darüber, die Interessen des Verbandes in verantwortungsvoller Position vertreten zu dürfen, den Kontakt zu den vielen Menschen unserer Branche auszubauen, und darauf, die Vernetzung des Verbandes sowohl nach innen als auch nach außen weiterhin zu stärken“, sagt Simon Wieck.

(Dehoga Hamburg/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Schmidt
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für die SANDcollection

Zwei Küsten, eine Vision für die Zukunft: Christian Schmidt übernimmt die Leitung der Lifestylehotels der SANDcollection in Husum und am Timmendorfer Strand. Gemeinsam mit der Inhaberfamilie Muller will er die Marke weiterentwickeln und erweitern.
Ingrid Hartges und Jana Schimke
Dehoga-Hauptgeschäftsführung
Dehoga-Hauptgeschäftsführung

Wechsel an der Spitze des Dehoga Bundesverbandes: Jana Schimke folgt auf Ingrid Hartges

Zwei Jahrzehnte lang hat Ingrid Hartges den Verband als Hauptgeschäftsführerin erfolgreich geprägt. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge steht bereits fest. 
Fabian Engels
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Bunkerhotel

Das Reverb by Hard Rock Hotel auf dem Hamburger Bunker ist erst vor knapp drei Monaten an den Start gegangen. Nun gibt es bereits einen Wechsel im Führungsteam. 
Executive Chef Patrick Weber und F&B Director Sebastian Reher
Personalie
Personalie

Führungsteam für den Hamburger Bunker wächst

Die baulichen Arbeiten auf dem Hamburger Bunker schreiten voran. Gleichzeitig wächst das Team rund um General Manager Till Raymond Westheuser. Für die Gastronomie konnte nun ein schlagkräftiges Doppel gewonnen werden. 
Porträt von Olaf Seibicke
Personalie
Personalie

Hotel Hohenhaus ernennt neuen Direktor

Hohenhaus begrüßt Olaf Seibicke als neuen Hoteldirektor. Der erfahrene Hotelmanager übernimmt Anfang kommenden Jahres die Leitung des traditionsreichen Hauses und bringt umfassende Expertise sowie frische Impulse für die Weiterentwicklung mit.
Frank Veenstra
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels treiben die nächste Ära des Luxuswachstums voran

Die Kempinski Hotels haben Frank Veenstra zum Chief Development Officer ernannt. Er soll die nächste Phase der Marke mitgestalten, parallel zur fortgesetzten Expansion von Kempinski in das Ultra-Luxus-Segment.
Jake Guilfoyle
Personalie
Personalie

Das ist der General Manager für das neue 25hours Hotels The Olympia

Mit dem 25hours Hotels The Olympia debütiert die Marke in Australien. Nun steht auch fest, wer das Haus, das am 9. Oktober in Sydneys Stadtteil Paddington seine Türen öffnet, leitet. 
Bettina Porkert
Personalie
Personalie

Bürgenstock Resort mit neuem Executive Assistant Manager für Food & Beverage

Mit Bettina Porkert holt das Bürgenstock Resort Lake Lucerne eine international erfahrene Gastronomie-Expertin ins Team. Fortan soll sie die gastronomischen Aktivitäten des Resorts im Bereich Gästeservice verantworten und weiterentwickeln.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen.