Ratgeber

10 Tricks, um aus Gästen Stammgäste zu machen

Gäste am Tresen
© monkeybusinessimages/iStock
Manchmal ist der Weg zum Lächeln der Gäste unglaublich leicht! Wer ein paar Tricks beherzigt, macht aus Gästen Stammgäste. Und erhöht außerdem das Trinkgeld…
Montag, 16.01.2017, 12:07 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein
Persönlichkeit:

Rücksicht: Auf der Speisekarte auch vegane, glutenfreie und vegetarische Gerichte anbieten.

Schmankerln: Wartezeiten auf das Essen mit kleinen Aufmerksamkeiten verkürzen – etwa Brot und Butter oder Oliven.

Verständnis: Ist bereits bei der Bestellung abzusehen, dass es heute länger dauert, sollten die Gäste am besten gleich am Anfang informiert werden – am besten mit einem Lächeln und der Bitte um Verständnis.

Glückwünsche: An einer feiernden Gesellschaft ist zu erkennen, wer das Geburtstagskind oder der Jubilar ist? Ein freundliches Wort oder eine Kleinigkeit auf Kosten des Hauses kommen sicher gut an.

Empfehlungen: Servicekräfte, die eine persönliche Empfehlung von der Karte parat haben, kommen als kompetenter Partner rüber.

Kinderliebe: Malbücher und Stifte für anwesende Kinder sorgen nicht nur für mehr Ruhe am Tisch, sondern auch für zufriedene Eltern.

Tierliebe: Ein Hund liegt unter dem Tisch? Wie wäre es, eine Schale Wasser für den Vierbeiner zu bringen? Die Herzen der Hundehalter werden ruckzuck schmelzen.

Elternliebe: Kindergerichte müssen nicht immer nur Schnitzel mit Pommes sein. Als Alternative für die Kleinen ruhig auch mal gesundes Essen mit phantasievollen Namen anbieten.

Freundlichkeit: Ein wenig Smalltalk hier, ein kleines Lächeln dort, ein Augenzwinkern für die Kinder – wer sich nahbar und freundlich gibt, ohne aufgesetzt rüberzukommen, punktet bei den Gästen.

(ph)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann und Frau in Geschäftsklamotten schütteln sich im Büro die Hände
Handlungsbedarf
Handlungsbedarf

Worauf Arbeitgeber bei befristeten Arbeitsverhältnissen achten sollten

Befristete Verträge bieten Unternehmen Flexibilität – bergen aber auch erhebliche Risiken. Wer Formfehler begeht, riskiert schnell eine ungewollte Entfristung.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Gesunder Essens-Tisch mit Buddha-Bowl, Salat, Wraps, Gemüse und Sandwiches. Draufsicht über einem Holz-Hintergrund.
Ratgeber
Ratgeber

Veganuary 2026: Tipps für eine erfolgreiche Planung

Die gemeinnützige Organisation Veganuary läutet offiziell die Planungsphase für die Kampagne 2026 ein. Worauf kommt es dabei in der Food-Branche an – und wie können sich Unternehmen über den Veganuary hinaus erfolgreich als Akteure eines nachhaltigen Ernährungssystems etablieren?
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Johann Lafer
Hilfe
Hilfe

Johann Lafer gibt Anti-Kater-Tipps

Dass beim Karneval auch viel Alkohol getrunken wird, ist kein Geheimnis. Der renommierte Spitzenkoch hat jetzt einen ganz heißen Tipp verraten, um den unerfreulichen Hangover am nächsten Tag schnell in den Griff zu bekommen.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
Tipps und Praxisbeispiele
Tipps und Praxisbeispiele

Leitfaden für Umweltschutz im Gastgewerbe

Tipps und Praxisbeispiele für den betrieblichen Umweltschutz: Der Umwelt- und Klimapakt Bayern hat in Zusammenarbeit mit dem Dehoga Bayern einen neuen Leitfaden für das Gastgewerbe entwickelt. Dieser soll gastgewerblichen Betrieben helfen, ihre Umweltbilanz zu verbessern und gleichzeitig Sparpotenziale aufzeigen.
Thermostat
Ratgeber
Ratgeber

7 Tipps zum richtigen Heizen im Hotel

Im Winter können falsches Heizen und ungenutzte Einsparpotenziale zu hohen Kosten und einem hohen CO2-Fußabdruck führen. Doch wie lässt sich in Nichtwohngebäuden wie Hotels richtig heizen und damit bares Geld sparen?