Ein riesiger Markt

1,5 Milliarden Euro Umsatz: Was wollen weibliche Hotelgäste?

Frau in Morgenmantel mit Kaffee sitzt auf Bett und sieht auf Laptop
Weibliche Geschäftsreisende generieren einen Übernachtungsumsatz von 1,5 Milliarden Euro. (Foto: © Drobot Dean/fotolia)
Geschäftsreisende machen einen großen Teil der Hotelgäste aus. Dabei nimmt die Quote der Frauen immer weiter zu. Momentan liegt die Zahl bei über 38 Prozent, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Montag, 19.06.2017, 13:56 Uhr, Autor: Markus Jergler

In einer gemeinsamen Umfrage des unabhängigen Qualitätssiegels Certified, des Verbandes Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) und des Bundesverbandes Sekretariat und Büromanagement e.V. (BSB) wurde untersucht, wie Frauen auf Geschäftsreisen unterwegs sind. Insgesamt nahmen 454 Frauen aus verschiedensten deutschen Firmen teil.

38,13, so hoch ist der Prozentsatz an weiblichen Geschäftsreisenden in Deutschland. Das jährliche Gesamtvolumen an beruflichen Reisen liegt bei rund 3,06 Millionen. Daraus lässt sich ableiten, dass schon allein die 454 Teilnehmerinnen der Umfrage einen nationalen Beherbergungsumsatz von 61,3 Millionen Euro bringen. Das gesamte frauenspezifische Umsatzvolumen beläuft sich sogar auf 1,5 Milliarden Euro. Damit ist klar: Weibliche Geschäftsreisende sind für Hoteliers eine mehr als nur attraktive Zielgruppe, auf die es sich einzustellen gilt. Denn Frauen ticken bei der Buchung eines Hotels anders als Männer, ihnen sind andere Dinge wichtig.

Worauf legen Frauen Wert?
Ganz weit oben auf der Prioritätenliste der meisten weiblichen Geschäftsreisenden sind Kriterien wie Sicherheit, Beleuchtung und Hygiene. Knapp 80 Prozent erwarten eine regelmäßige Reinigung der Matratzen. Bei Kissen, Decken und Bezügen ist für fast 90 Prozent eine regelmäßige Hygienekontrolle selbstverständlich. Dies gilt auch für Badezimmer sowie für den Bodenbelag. Was hingegen von rund zwei Dritteln der Befragten abgelehnt wird, ist ein Begleitservice zum Hotelzimmer. Ein separater Arbeitsplatz ist dagegen für 63,4 Prozent sehr wichtig. Diese Vorlieben unterscheiden sich bislang kaum von den Wünschen männlicher Geschäftsreisender.

Punkten können Hoteliers dagegen mit verschiedenen Verwöhnprogrammen. Hier liegt der größte Unterschied zwischen Männern und Frauen. Beinahe 50 Prozent der Frauen freuen sich über einen bequemen Sessel im Hotelzimmer, für 31 Prozent wird dieser durch eine Kuscheldecke noch zusätzlich aufgewertet. 62 Prozent der befragten Frauen wollen auf ihrem Zimmer frisches Obst vorfinden. Auch Smoothies, Blumen und Magazine erhöhen den Wohlfühlfaktor. Kleine Produktproben zum Ausprobieren, Shopping-Tipps und Kultur-Empfehlungen vom Hotelpersonal kommen bei mehr als 50 Prozent der weiblichen Hotelgäste an. Inge Pirner, VDR-Präsidiumsmitglied und Leiterin des VDR-Hotelausschusses fasst das Ergebnis der Umfrage zusammen: „„Die Botschaft an die Business-Hotels ist es, die Angebotslücke zu schließen und die Wünsche der weiblichen Zielgruppe zu erfüllen. So haben Frauen auf Geschäftsreisen etwa spezielle Bedürfnisse in punkto Sicherheit, da sie anderen Gefahrenpotenzialen ausgesetzt sind. Die geschlechterspezifischen Unterschiede stellen besondere Anforderungen an das Travel Management und auch an die Hotellerie.“ „Im Verwöhnfaktor für weibliche Geschäftsreisende liegt ein großes Potenzial für Hotels, ohne dabei groß investieren zu müssen“, ergänzt Sabine Hirwatis, Vorstandsmitglied beim BSB. (PREGAS/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Martin Schaffer, Managing Partner mrp Hotels
Hotel
Hotel

Trends und Herausforderungen der Hotellerie

Im Sommer 2024 wurde eine Befragung unter Hotelbetreibern und Investoren durchgeführt – die Themen im Fokus waren ESG, Human Resources, Finanzierung und Hotelprojektentwicklung. Die Auswertung zeigt, dass die Branche vor spannenden Entwicklungen steht.
Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Pierre Nierhaus.
Ankündigung
Ankündigung

Trend-Expedition 2023: Mit Pierre Nierhaus um die Welt

Sie wollten schon immer einmal ferne Länder bereisen, die Welt sehen und die neuesten Foodtrends ausprobieren? Dann begeben Sie sich im Herbst 2023 auf Entdeckungsreise mit Pierre Nierhaus.
Die Gastro Ivent ist die Fachmesse für Gastronomen, Gemeinschaftsverpfleger und Hoteliers im Nordwesten.
Messetipp
Messetipp

Gastro Ivent 2023: Trends und Zitronenlimo

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus! Dieses „Rezept“ beherrschen Menschen im Hotel- und Gastronomiebereich aus dem Effeff.  Auf der „Gastro Ivent“ will Projektleiterin Marta Pasierbek daher „jede Menge ideelle Zitronenlimonade“ ausschenken.