Ratgeber

3 Tipps, wie Restaurants von der Karnevalszeit profitieren können

Eine Gruppe feiert Karneval
Passt das Thema Karneval zum Restaurantkonzept? Das sollten sich Gastronomen als erstes überlegen. (Foto: © Seventyfour/stock.adobe.com)
Die Jecken sind wieder los! Der Karneval hat begonnen und die Menschen in Deutschland feiern wieder ausgelassen. Restaurants können von dieser fröhlichen Atmosphäre profitieren. Drei Tipps, wie Gastronomen das Karnevalsgeschäft ankurbeln können.
Freitag, 09.02.2024, 09:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit Mittwoch (Weiberfastnacht) herrscht in Deutschland wieder eine ausgelassene Stimmung – Millionen Menschen feiern den Karneval. Für Gastronomen bedeutet dies eine umsatzstarke Zeit. So rechnet das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft mit einem Umsatz von 770 Millionen Euro.

Damit das Geschäft noch mehr angekurbelt wird und man auch den Gästen eine passende Stimmung bietet, lohnt es sich, in seinem Gastronomiebetrieb folgende Tipps zu beachten:

1. Das Ambiente

Zunächst sollten sich Gastronomen gut überlegen, ob das Thema Karneval überhaupt zu ihrem Betrieb und ihren Gästen passt. Falls ja, ist eine passende Dekoration unverzichtbar.

Diese muss jedoch nicht zwangsläufig schrill, bunt und kitschig sein. Dezent platzierte Girlanden in Pastelltönen, die farblich zur Innenausstattung passen, können schon für die richtige Atmosphäre sorgen. Auch das Personal kann in das Faschingsambiente eingebunden werden, beispielsweise durch das Tragen bunterer Accessoires oder sogar richtiger Kostüme.

Das Ganze kann dann auch unter einem zuvor überlegten Motto stehen, welches das Personal durch individuelle Kostüme ausleben kann. 

2. Getränke- und Speisekarte

Da fettige und zuckerhaltige Speisen während des Karnevals eine große Rolle spielen, bietet es sich an, die Speisekarte entsprechend anzupassen. Ein passendes Dessert wie Krapfen mit Vanillesoße und heißen Beeren kann eine gute Ergänzung sein.

Auch die Getränkekarte kann um bunte Longdrinks erweitert werden, die passende, kreative Namen tragen. Inspiration dafür können beliebte Faschingskostüme oder die Namen der Narrenvereine in der Region geben.

3. Karnevalsparty

Auch eine eigene Karnevalsparty kann Gäste begeistern. Ein durchdachtes Konzept ist hier entscheidend. Dieses sollte am besten schon einige Monate im Voraus ausgearbeitet werden.

Soll es eine Mottoparty sein? Indoor oder Outdoor? Solche Fragen gilt es zu klären.

Falls die Terrasse oder der Biergarten in die Veranstaltung mit einbezogen werden soll, sollte man rechtzeitig an eine passende Outdoor-Ausstattung denken. Viele Getränkespezialisten bieten hierfür Biertischgarnituren, Pavillons, Heizpilze und mehr an.

Wichtig ist zudem die Musik. Wenn diese zur Atmosphäre passt, kann sie Gäste dazu bewegen, länger zu bleiben. Dabei sollte man auf eine passende Auswahl, angemessene Lautstärke und eine gute Soundqualität achten. Auch sollte man sich überlegen, ob man GEMA-freie oder GEMA-pflichtige Musik spielen will. 
Tipp: Hilfreich ist es, eine Playlist mit Karnevalsliedern zu erstellen. Hierbei sollte man darauf achten, dass genügend Songs ausgewählt sind, damit die Gäste während ihres Besuchs nicht zweimal das gleiche Lied hören.

Zu guter Letzt sollte man an die frühzeitige Bewerbung der Veranstaltung denken. Denn eine sorgfältige Planung nützt wenig, wenn die Kunden nichts von der Karnevalsparty wissen.

Es empfiehlt sich daher, mit Flyern und Plakaten frühzeitig auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen. Darüber hinaus können Online-Medien wie Facebook genutzt werden, um zusätzliche potenzielle Gäste zu erreichen.

(Gefako/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Speisekarte
Vorhaben
Vorhaben

Tierhaltungslogo: Neuer Anlauf für Ausweitung geplant

Beim Fleischkauf soll klarer werden, wie die Tiere gelebt haben. Die Kennzeichnung in den Kühlregalen der Supermärkte soll nun jedoch später beginnen. Dafür soll sie jedoch ausgeweitet werden – auch auf die Gastronomie. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.