Ratgeber

9 Tipps für Gastronomen: So kommt Kundschaft

Ein Mann bezahlt im Restaurant mit Karte.
Wer als Stammkunde einen Rabatt oder ein Freigetränk bekommt, freut sich. (Foto: © cherryandbees/stock.adobe.com)
Keine Kunden und kein Geld in der Kasse? Damit die Tische im Café, der Bar oder im Lokal nicht lange leer bleiben, sollte jeder Gastronom folgende Marketingtipps kennen. 
Donnerstag, 05.01.2023, 12:03 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Wer einen neuen Betrieb eröffnet, hat es anfangs nicht leicht, sich einen festen Kundenstamm zu ziehen. Deshalb sollte man bereits lange vor dem geplanten Eröffnungstermin Maßnahmen ergreifen, um auf sich aufmerksam zu machen.

Dies kann auf unterschiedliche Art und Weise geschehen. Für die Gestaltung von Werbemitteln gilt, dass bei ihnen stets auf Vollständigkeit, ein einheitliches Design sowie Seriosität geachtet werden sollte. Wer in diesem Prozess professionelle Unterstützung und Beratung benötigt, beauftragt am besten eine PR-Agentur und entwickelt mit ihr ein gemeinsames Konzept.

Die altbewährte Herangehensweise

Ein Restaurant, eine Kneipe oder eine Bar, die nur von Mundpropaganda lebt, ist heutzutage eher selten. Wer als Gastronom erfolgreich sein will, kommt an den Medien nicht mehr vorbei. Doch welche Möglichkeiten der Werbeplatzierung gibt es?

Es können beispielsweise Werbeanzeigen in der Lokalzeitung, Magazinen und Zeitschriften platziert werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, bei einem regionalen Radio- oder Fernsehsender Werbung zu schalten. Und das Internet bietet viele weitere Optionen.

Werbung in Printmedien schalten

Nach wie vor kann eine Anzeige in diversen Printmedien wie Magazinen, Zeitschriften oder der Tageszeitung eine breite Leserschaft erreichen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Advertorials verfassen zu lassen.

Ferner können Flyer, Poster und Plakate bedruckt werden. Neben bezahlter Werbung können Gastronomen allerdings auch versuchen, über eine redaktionelle Erwähnung in die Printmedien zu kommen. Der persönliche Kontakt zu lokalen Medienvertretern ist dabei von großem Vorteil.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Spargelsuppe
Ratgeber
Ratgeber

Spargel als Highlight auf der Speisekarte

Die Spargelzeit ist in vollem Gange. In Restaurants sollte das weiße Gold jetzt nicht fehlen. Doch warum ist es so wichtig, Spargel auf der Speisekarte zu haben? Und wie können Restaurants diese Saison am besten für sich nutzen? HOGAPAGE hat anlässlich des Tags des Deutschen Spargels am 5. Mai nachgefragt. 
Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Salat mit Hähnchen
Ratgeber
Ratgeber

Mittagsgeschäft als Umsatzbringer

Am Abend, am Wochenende und an den Feiertagen sind Restaurants oft gut gefüllt – aber was ist mit dem Mittagstisch? Diese Tipps helfen dabei, das Mittagsgeschäft in Schwung zu bringen.
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Mann und Frau in Geschäftsklamotten schütteln sich im Büro die Hände
Handlungsbedarf
Handlungsbedarf

Worauf Arbeitgeber bei befristeten Arbeitsverhältnissen achten sollten

Befristete Verträge bieten Unternehmen Flexibilität – bergen aber auch erhebliche Risiken. Wer Formfehler begeht, riskiert schnell eine ungewollte Entfristung.
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.