Ratgeber

Alles über die Belegpflicht 2020

Eine Kassiererin in einem restaurant
Am 1. Januar 2020 gilt die sogenannte Belegpflicht. Was es damit auf sich hat, lesen Sie in diesem kleinen Ratgeber. (© davit85/stock.adobe.com)
Im Rahmen der KassenSichV wird am 1. Januar 2020 auch die Belegpflicht eingeführt. Auch Gastronomen und Hoteliers müssen dann zu jedem Geschäftsvorfall Belege erstellen und diese den Gästen aushändigen. Was hierbei wichtig ist…
Dienstag, 12.11.2019, 14:31 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die neue KassenSichV, die am 1. Januar 2020 in Kraft tritt, verunsichert bereits jetzt schon Hoteliers und Gastronomen. Nicht zuletzt deswegen, weil der Staat damit dem Gastgewerbe das Leben nicht einfacher macht und stattdessen schärfste Kontrollen und Bußgelder bei Verstößen angekündigt hat. Die neue, verschärfte Kassensicherungsverordnung beinhaltet auch die sogenannte Belegpflicht, die am 1. Januar 2020 in Kraft tritt. Was es damit genau auf sich hat und was man darüber wissen muss, lesen Sie hier in diesem kleinen Ratgeber:

Warum gibt es überhaupt neue Kassen- und Belegpflicht-Regelungen?

Nach Aussagen des Bundesrechnungshofes würden bisherige offene Ladenkassen derart manipuliert werden, dass dem Staat alljährlich mehrere Milliarden Euro durchs Netz gehen würden. Im Jahre 2016 wurde daher das „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ beschlossen. Die Möglichkeit der Steuerhinterziehung soll damit eingedämmt werden, die Kassenführung wird sich jedoch wesentlich komplizierter gestalten.

Was ist an den neuen Kassensystemen anders?

Die zukünftigen Kassensysteme weisen eine technische Sicherheitseinrichtung auf, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert ist. Mittels dieser Sicherheitseinrichtung hat das Finanzamt exakten Einblick in die Geschäftsvorgänge und soll somit Manipulationen bemerken und aufdecken können.

Und was hat es mit der Belegpflicht auf sich?

Gemeinsam mit der Kassensicherungsverordnung tritt am 1. Januar 2020 die „Belegpflicht“ in Kraft. Diese besagt, dass Hoteliers und Gastronomen sämtliche Geschäftsvorgänge elektronisch erfassen und dem Gast schließlich einen Kassenbeleg darüber überreichen müssen.

Welchen Sinn soll das haben?

Das Finanzamt geht davon aus, dass durch diese Belegpflicht nachträgliche Stornierungen verhindert werden können.

Gilt die Belegpflicht wirklich für alle?

Prinzipiell schon, doch können vom Finanzamt auch Ausnahmen genehmigt werden. Wer beispielsweise an einem Food Truck den ganzen Tag nichts anderes macht, als immer dieselben veganen Hot Dogs zu verkaufen, hat die Option, sich von der Belegpflicht befreien zu lassen. Im Einzelfall entscheiden die Finanzämter.

Muss der Beleg aus Papier sein?

Nein, dieser kann prinzipiell auch in einem digitalen Datenformat wie etwa PDF oder sogar per WhatsApp versendet werden.

Welche Angaben muss der Beleg zwingend enthalten?

Ab 2020 sind folgende Angaben auf den Belegen vorgeschrieben:

  1. Name und Adresse des Unternehmens
  2. Ausstellungsdatum des Belegs
  3. Zeitpunkt der Transaktion
  4. Menge der Artikel bzw. Dienstleistungen
  5. Umfang und Art der Leistung
  6. Transaktionsnummer
  7. Entgelt und Steuerbetrag sowie Gesamtsumme mit dem angewandten Steuersatz
  8. Seriennummer des Aufzeichnungssystems oder Sicherheitsmoduls
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Gastronomin sitzt vor ihrem PC und geht die Abrechnung durch
Fristverlängerung
Fristverlängerung

Neuer Stichtag für Rückzahlung der Corona-Hilfen

Alle Unternehmen, die Überbrückungshilfen erhalten haben, müssen selbst aktiv werden und eine Schlussabrechnung einreichen. Bereits zum zweiten Mal wurde die Frist dafür nun verlängert. Was gilt es hierbei zu beachten?
Geld wird übergeben.
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Arbeitsfreie Feiertage und Entgeltzahlung: Was gilt? 

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihren Angestellten ein Entgelt zu bezahlen. Bei bundesweiten Feiertagen ist die Regelung klar. Aber was sagt der Gesetzgeber bei landesgesetzlichen Feiertagen?
Richterin mit Hammer
Urteilsspruch
Urteilsspruch

BGH schafft Klarheit zum Versicherungsschutz im Corona-Lockdown

Gastronomen und Hoteliers waren von den Schließungen in der Pandemie geschockt. Ein Teil von ihnen hatte für diesen Fall eine Versicherung abgeschlossen – aber die zahlte nicht immer. Jetzt steht fest, wann Betroffenen rechtmäßig Geld zusteht.
Wegen Lockdown geschlossenes Restaurant
Rechtsprechung
Rechtsprechung

Mietminderung nach Einzelfallprüfung möglich

Können Mieter gewerblich genutzter Räume die Miete aufgrund des Lockdowns mindern? Generell ist dies laut Bundesgerichtshof möglich, es bedarf jedoch immer einer Überprüfung der jeweiligen Umstände – auch um die Höhe der Mietminderung festzulegen. 
Impfausweis und Spritze
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Geimpft oder Ungeimpft: Das gilt arbeitsrechtlich

Dürfen Arbeitgeber den Impfstatus abfragen? Was gilt für die Lohnfortzahlung im Quarantäne-Fall? Wir haben die wichtigsten Fakten rund um Arbeitsrecht und Impfung zusammengefasst.
Mann hält Ordner mit der Aufschrift "Angestellte", "Auszubildende", "450 Euro Jober" und "Teilzzeitbeschäftigte"
Impfstatus, Impfpflicht, Kündigung
Impfstatus, Impfpflicht, Kündigung

Das 2G-Modell aus arbeitsrechtlicher Sicht

In Hamburg können sich Gastronomen und Veranstalter für eine Öffnung nach dem 2G-Modell entscheiden. Was das arbeitsrechtlich bedeutet, weiß die Kanzlei Wittig Ünalp.
Frau sprüht verdreckte Stühle mit dem Hochdruckreiniger sauber
Flutkatastrophe
Flutkatastrophe

So machen Sie Ansprüche bei der Versicherung geltend

Für einige Gastronomen und Hoteliers kam mit den Hochwassern nun der zweite Rückschlag nach der Pandemie. Rechtsanwalt Hartmut Göddecke erklärt, welche Versicherungen jetzt helfen und welches Vorgehen bei der Schadensmeldung richtig ist.