Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Wie setzt man Essen richtig in Szene?
Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Donnerstag, 16.03.2023, 13:16 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Sie wollen ein saftiges Steak oder einen knackigen Salat optimal fotografieren? Das ist gar nicht so leicht.

Warum Food-Fotografie?

Im Digitalen Zeitalter wird Bildsprache immer wichtiger. Mit ästhetisch ansprechenden Bildern, gewinnt man die Aufmerksamkeit der User im Netz schneller, als mit einem schön formulierten Aufsatz.

Gerade auf Social-Media-Plattformen wie FB, Instagram und Co. wird eine hohe Reichweite gerade durch optische Elemente wie Bilder und Grafiken erzielt. Dies können sich auch Gastronomen zu Nutzen machen. 

Werden Bilder geschickt in Blog-Beiträgen, Posts oder auf der eigenen Website platziert, eignen sie sich als hervorragende Instrumente, um die eigene Sichtbarkeit zu steigern, mit der Netz-Community zu interagieren oder ein besonderes Verhältnis zu potenziellen Gästen aufzubauen und die Marke zu stärken. 

Übung macht den Meister

Gekonnte Food-Fotografie stellt Lebensmittel und Essen perfekt dar, als Kunst, als Social-Media-Beitrag oder einfach als schöne Erinnerung.

Aber gut gemachte Food-Fotos brauchen seine Zeit. Es braucht viel Geduld und Übung. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burger King Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King präsentiert die erste KI-Kreation

Burger King hat ein neues Highlight im Sortiment. Das neue Produkt verschmilzt zwei Klassiker zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Für die Kreation zeichnet allerdings kein Mensch verantwortlich.
Leuchtschild bzw. Logo der Burger-Kette Hans im Glück
Plant Based Food
Plant Based Food

Hans im Glück präsentiert vegane Vielfalt

Immer mehr Menschen wollen gesund und vegan ins neue Jahr starten. Deswegen ist der Veganuary auch so erfolgreich. Auch Hans im Glück unterstützt die Aktion. Was gibt es Neues auf der Speisekarte?
Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Rezeptionisten zeigt Gast etwas auf dem Tablet
Mitarbeiterführung
Mitarbeiterführung

Selbstorganisation statt Hierarchie

Starre Hierarchien machen Unternehmen unflexibel. In selbstorganisierten Unternehmen liegt hingegen ein Großteil der Verantwortung bei den Mitarbeitern. Das bringt einige Vorteile mit sich.
Jürgen Wallmann
Personalie
Personalie

L’Osteria: Wechsel im Finanzvorstand

Der Aufsichtsrat der FR L’Osteria SE beruft Jürgen Wallmann zum neuen Vorstand für Finanzen. Damit tritt er die Nachfolge von Emanuel Zimmermann an, der das Unternehmen zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch verlässt.
Feierliche Eröffnung des "Burger King"-Restaurants "Home of Football" durch Patrick „Coach“ Esume in Frankfurt
Home of Football
Home of Football

Burger King eröffnet erstes Restaurant im American Football Style

Burger King hat das „Home of Football“ feierlich eröffnet. Damit erstrahlt erstmals ein Restaurant des Systemgastronomen in Deutschland im American Football Style.