Personalmanagement

HR mutig und zukunftsfähig gestalten: Neue Ansätze für Hoteliers

Katharina Darisse, Jörg Bader, Cora Richardson und Jochen Eckhold auf der upnxt Bühne
Katharina Darisse, Jörg Bader, Cora Richardson und Jochen Eckhold diskutierten auf dem upnxt Festival über die Zukunft von HR. (Foto: © HOGAPAGE Media/SAHO)
Wie schaffen es Hoteliers, eine zukunftsfähige HR-Strategie zu entwickeln? Auf dem upnxt Festival in München diskutierten Experten, wie durch Vertrauen, Kommunikation und innovative Methoden ein starkes Team aufgebaut werden kann – auch in unsicheren Zeiten.
Freitag, 04.07.2025, 13:17 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Beim upnxt Festival 2025 in München wurde klar, dass HR in der Hotellerie mehr ist als nur die Besetzung von Stellen. In einer Zeit, in der sich die Branche im Wandel befindet, müssen Hoteliers HR strategisch und zukunftsfähig gestalten.

„Es geht darum, nicht einfach nur Stellen zu besetzen, sondern qualitativ hochwertige Talente zu gewinnen“, brachte Katharina Darisse, Moderatorin und Managing Director Fair Job Hotels, den Kern des Vortrags auf den Punkt.

Grundvoraussetzung im HR ist Vertrauen, strategische Verankerung, klare Erwartungshaltung und gute Kommunikation.

Katharina Darisse, Managing Director Fair Job Hotels

Diese Prinzipien gelten branchenübergreifend und seien unverzichtbar, um im HR erfolgreich zu sein. Dabei reiche es nicht aus, sich nur auf den klassischen, operativen Bereich zu fokussieren. Proaktive HR-Arbeit, die mit den Bereichen Marketing und Kommunikation verknüpft ist, sei unerlässlich, um junge, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden.

Transformation als Chance – nicht als Bedrohung

Die Veränderung, die die Hotellerie durchläuft, ist nicht nur technologischer, sondern auch kultureller Natur. Jochen Eckhold, Senior VP Global HR bei Hugo Boss, sprach über das Spannungsfeld zwischen menschlichen Ängsten und den notwendigen Veränderungen. „Veränderung erzeugt Angst. Und diese Angst führt schnell zu einem Freeze-Zustand.“ Gerade hier komme HR eine entscheidende Rolle zu. Es sei entscheidend, den Mitarbeitern die Angst zu nehmen und die Transformation als Chance zu positionieren.

Jörg Bader vom Hotel Jungbrunn sah dies ähnlich: „Transformation kann nur mit motivierten Mitarbeitern funktionieren. Wenn Veränderung nicht nur als Bedrohung, sondern als Chance wahrgenommen wird, dann kann sie erfolgreich umgesetzt werden.“

Dabei sei es wichtig, dass die Kommunikation im Unternehmen nicht nur von oben nach unten läuft. Vielmehr, so Bader, müsse der Dialog auf allen Ebenen gefördert werden. „Mit Führungskräften und Mitarbeitern muss im Austausch gearbeitet werden. Nur so wird die Veränderung akzeptiert und vorangetrieben.“

Die Bedeutung von Vielfalt und Safe Spaces

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Veranstaltung hervorgehoben wurde, war die Rolle der Diversität und das Schaffen von „Safe Spaces“ – vor allem, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und ein respektvolles Arbeitsumfeld zu bieten. 

HR interagiert super viel mit Menschen und muss differenziert denken. Es geht darum, den Menschen zu zeigen, dass sie sich aufgehoben fühlen.

Cora Richardson, Team Lead HR von Green IT Solution

Jochen Eckhold verdeutlichte, wie wichtig es sei, ein diverses Team zu haben, das die Bedürfnisse der Kunden besser versteht: „Es braucht eine diverse Workforce, die Kundenbedürfnisse versteht und umsetzen kann. Ein diverses Mindset ist entscheidend, um mit den Herausforderungen der Zukunft umzugehen.“

Fazit: HR als strategischer Partner für Hoteliers

Die Schlussfolgerung der Experten: HR muss in der Hotellerie mehr als nur eine Kostenstelle sein. Vielmehr ist es ein strategischer Partner, der den Erfolg des Unternehmens nachhaltig beeinflusst. Soft Skills der Mitarbeiter, ein Fokus auf kontinuierliches Lernen und das Schaffen von sicheren Räumen für Diversity sind nur einige der Faktoren, die für eine zukunftsfähige HR-Strategie in der Hotellerie entscheidend sind.

„HR ist ein Menschenbusiness, aber auch die Zahlen spielen eine Rolle“, so Jörg Bader abschließend. Ein starkes, motiviertes Team ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmen. Hoteliers müssen sich bewusst werden, dass Investitionen in HR keine Ausgaben, sondern eine langfristige strategische Entscheidung für den Unternehmenserfolg sind.

(SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Anke Maas
Personalie
Personalie

Neue Personalleitung bei Leonardo Hotels Central Europe

Die Hotelgruppe hat Anke Maas zur Chief Human Resources Officer ernannt. Ihr Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Leonardo Hotels als attraktive und zukunftsorientierte Arbeitgebermarke – mit Augenmerk auf Mitarbeiterbindung, Organisationsentwicklung und Digitalisierung.
Maria Mittendorfer
Personalie
Personalie

Geschäftsführerin der Initiative Fair Job Hotels plant nächsten Karriereschritt

Maria Mittendorfer, die Geschäftsführerin der Initiative Fair Job Hotels, wird das Unternehmen zum 1. Oktober 2023 verlassen. Nach fünf Jahren bei den Fair Job Hotels wird sie sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen.
Personen sehen auf eine Landkarte
Modernes HR
Modernes HR

Alles auf einer Karte

Wenn Städtenamen, Flüsse, Berge und Meere einer Landkarte nach den eigenen Verhaltensmustern benannt sind, heißt das PersonalMapping. Die GCH Hotel Group benutzt das Tool nun zur Mitarbeiteranalyse.
André-Patrick Wüstefeld
Personalie
Personalie

Wechsel in der Geschäftsführung von Aramark

Zum 1. Oktober 2025 hat André-Patrick Wüstefeld die Position des Geschäftsführers Finanzen und IT bei Aramark Deutschland übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Lutz Spahr an, der nach über als 30 Jahren im Unternehmen ausscheidet.
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier folgt auf Florian Steinmaier und bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus.
Manfred Hofer
Personalie
Personalie

Veränderungen im Aufsichtsrat der Team Beverage AG

Veränderungen bei Team Beverage: Seit dem 25. September 2025 verstärkt Manfred Hofer von Transgourmet Deutschland den Aufsichtsrat der Getränkeverbundgruppe. Er folgt auf Sebastian Strobl von der Paulaner Brauerei Gruppe, die ihre Beteiligung an der Team Beverage AG abgegeben hat.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Alexander Musy und Steffi Stark
Personalie
Personalie

Doppelter Führungswechsel bei den Althoff Hotels

Zwei Karriereschritte innerhalb der Althoff Hotels: Mit einem doppelten Führungswechsel setzt die Hotelgruppe ein starkes Zeichen für interne Entwicklungsmöglichkeiten. Alexander Musy übernimmt die Position als General Manager im Althoff Hotel Fürstenhof Celle – und übergibt damit die Leitung des Urban Loft Berlin an Steffi Stark.
Jan Danny Falck
Personalie
Personalie

J.J. Darboven stärkt Außer-Haus-Bereich mit neuem Vertriebsdirektor

Mit einem klaren Ziel hat Jan Danny Falck die Vertriebsdirektion für den Außer-Haus-Bereich bei J.J. Darboven übernommen. Er bringt umfassende Erfahrungen im Heißgetränkesegment ins Unternehmen mit ein.