Ratgeber

Jetzt auf Zusatzangebote setzen

Liebevoll verpackte Box mit Wein und Naschereien zu Weihnachten
Ob Kochboxen, Webshop oder Online-Kochkurs – Gastronomen haben einige Möglichkeiten um trotz der Einschränkungen zusätzliche Umsätze zu generieren. (Foto: © netrun78 – stock.adobe.com)
Gerade ist das Weihnachtsgeschäft in vielen Betrieben angelaufen, da machen es neue Einschränkungen wieder zunichte. Doch bereits im vergangenen Jahr haben Gastronomen Kreativität bewiesen und ihre Umsätze mit Zusatzangeboten verbessert. Hier einige Tipps.
Mittwoch, 24.11.2021, 16:00 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Deja Vu: Die Zahlen steigen, Betriebe werden geschlossen oder eingeschränkt. Doch bereits im vergangenen Jahr haben Gastronomen eine unbändige Kreativität an den Tag gelegt und das Beste aus der Situation gemacht. Wir haben einige Möglichkeiten wie sich das gastronomische Kerngeschäft gerade zur Weihnachtszeit mit weiteren Standbeinen abzusichern lässt zusammengestellt:

Zum Mitnehmen, bitte!

Im vergangenen Jahr haben sich viele Gastronomen bereits ein rentables Zusatzgeschäft mit Take-away- und Lieferangeboten aufgebaut. Dafür müssen jedoch die Angebote angepasst werden: Gerade bei Take-Away-Produkten ist es wichtig, dass sie schnell zuzubereiten sind und sich einfach essen lassen. Auch beim Lieferdienst sollten sich Gastronomen auf die Speisen konzentrieren, die einfach zuzubereiten und noch dazu leicht zu verpacken und zu transportieren sind. Dabei ist natürlich auch die richtige Verpackung entscheidend: Verpackungen aus Einweg haben recycle- oder mehrfachverwendbaren Lösungen Platz gemacht. (Hier erfahren Sie mehr zu den nachhaltigen Verpackungen.) Gleichzeitig spielt die Art des Lieferdienstes eine Rolle: Während die L’Osteria beispielsweise einen eigenen Lieferdienst aus dem Boden gestampft hat, und so laut Mirko Silz „ein stückweit unabhängig“ geworden ist, können Gastronomen auch auf Anbieter wie Lieferando zurückgreifen. Der Vorteil: Sie benötigen weder Autos noch zusätzliches Personal. Dafür wird jedoch eine Provision an den Anbieter fällig.

Weihnachtsfeier – nur anders

Durch die aktuellen Verschärfungen der Corona-Regeln hagelt es Stornierungen für Weihnachtsfeiern, da vor allem der Zutritt zu gastronomischen Betrieben besonders strengen Regeln unterliegt. Kleine Feiern in den Firmen sind jedoch in einigen Bundesländern weiterhin möglich. Gastronomen können daher bei der Stornierung beispielsweise ein Office Catering als Ersatz anbieten. Oder sie erstellen Kochboxen, die an die Mitarbeiter verschickt werden, sodass die Firmen eine digitale Weihnachtsfeier veranstalten können. Ein entsprechendes Modell hat unter anderem die Althoff Grandhotel Schloss Bensberg ins Leben gerufen.

Feinkost für Zuhause

Die Zutaten sind schon gekauft und die Gäste bleiben aus? Selbstgemachtes für Zuhause bietet Gastronomen die Möglichkeit aus ungenutzten Zutaten zusätzliche Umsätze zu generieren. Die Produkte lassen sich in großen Mengen vorbereiten und anschließend über das Restaurant, nahe gelegene Händler oder Geschenkartikelläden verkaufen. Ob Saucen, Eingewecktes, Aufstriche oder Eintöpfe – Hauptsache die Produkte sind authentisch und passen zum Konzept. Die Produkte sollten zudem ansprechende verpackt werden: Schraubgläser, Weckgläser oder Kartons können dafür im Corporate Design gestaltet werden. Auf den Etiketten müssen darüber hinaus alle wichtige Informationen enthalten sein: Inhaltsstoffe, Nährwertangaben, Mindesthaltbarkeitsdatum und Lagerhinweise.

Weiter zu Kochkursen und Webshops

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronomin bei der Abrechnung
Ratgeber
Ratgeber

Wichtige Hinweise zur Schlussabrechnung von Corona-Hilfen

Letzte Chance zur Abgabe: Unternehmen, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnung einreichen, andernfalls müssen sie die erhaltenen Hilfen komplett zurückzahlen. Was gibt es zu beachten? 
Weihnachtsbraten festlich angerichtet auf dem weihnachtlichen Tisch
Weihnachten in Corona-Zeiten
Weihnachten in Corona-Zeiten

Zehn Tipps, um das (gastronomische) Weihnachtsfest zu retten

Ob Gutscheine, Glühweinfenster oder Selfordering-Straßen – es gibt viele kreative Möglichkeiten mit denen Gastronomen trotz Corona-Beschränkungen das Weihnachtsgeschäft ankurbeln können. 
Dozierende des 3. Online Exchanges des Leaders Club
Leaders Club
Leaders Club

Mutmacher-Tag für die neue Gastro-Realität

Wer sich nicht ändert, bleibt zurück – selten galt das für die Gastronomie so sehr wie heute. Bereits zum dritten Mal lud das Gastronomie-Netzwerk Leaders Club deshalb zum Online Exchange. Schwerpunkte diesmal: Berichte aus den Modellregionen sowie die Chancen und Herausforderungen des Delivery-Geschäfts.
eBook-Reader mit den Worten "Free eBook" im Display
Kostenloses eBook
Kostenloses eBook

„Coronakrise – Hilfen vom Staat für Selbstständige“

In einem kostenlosen eBook geben Experten der „Steuertipps“-Redaktion regelmäßig aktualisiert einen Überblick über Staatshilfen während der Corona-Krise – für Selbstständige und Kleinunternehmen.       
Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen.