Deutscher Tourismusverband

Kostenloser Handlungsleitfaden „Besucherlenkung“

Frau in Wanderkleidung mit einem Wanderrucksack steht vor einem Schilderbaum und schaut nach dem Weg
Eine gute Beschilderung der Wanderwege ist für die Besucherlenkung essentiell. (Foto: ©iStockphoto)
Um Mitarbeiter der Tourismusbranche bestmöglich bei der Besucherlenkung zu unterstützen, hat der Deutsche Tourismusverband einen entsprechenden Leitfaden herausgegeben. Er dient als Einstieg in das Thema und soll wesentliche Fragen beantworten.
Mittwoch, 24.03.2021, 16:35 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat den Handlungsleitfaden „Besucherlenkung in touristischen Destinationen“ herausgegeben. Denn diese werde 2021, laut Verband, „eine entscheidende Rolle einnehmen“. Damit wolle man Mitarbeitern aus Touristinformationen (TI) und Destinationsmanagementorganisationen (DMO) sowie Leistungsträgern eine Orientierungshilfe geben, um sich in der Zeit des aktuellen Stillstandes auf den Restart vorzubereiten und die Herausforderungen für die gesamte Tourismusbranche bestmöglich zu meistern.

Der Handlungsleitfaden ist als Hilfestellung für einen schnellen Einstieg ins Thema Besucherlenkung gedacht und soll die wesentlichen Infos und Fragestellungen beantworten, um die Handlungsfähigkeit der regionalen und lokalen Akteure zu verbessern, heißt es von Verbandsseite. Dabei erhebe der Leitfaden keinen Anspruch auf Vollständigkeit und könne das Thema auch nicht vollumfänglich abbilden. Vielmehr soll er eine pragmatische Starthilfe für die Umsetzung bieten.

Der Handlungsleitfaden „Besucherlenkung“ behandelt folgende Punkte:

  1. Besucherlenkung: Von der Konfliktlösung zur Erlebnisqualität
  2. Identifizieren Sie Ihren Handlungsbedarf – wo sind die Hotspots?
  3. Entwicklung eines Besucherlenkungskonzeptes
  4. Partnersuche, Netzwerk & Kooperationen auf- und ausbauen
  5. Maßnahmen der Besucherlenkung
  6. Besucherlenkung entlang der Customer Journey (Reisekette)
  7. Kommunikation: Zielgruppen und Erreichbarkeit
  8. Evaluierung – Besucherlenkung eine Daueraufgabe

Der Handlungsleitfaden zur Besucherlenkung ist eine Veröffentlichung der DTV-Arbeitsgruppe Qualität und Kundenorientierung. Eine eigens dafür gebildete Unterarbeitsgruppe hat den Leitfaden gemäß dem Motto „aus der Praxis – für die Praxis!“ erstellt. Der Leitfaden kann HIER kostenlos heruntergeladen werden.
(DTV/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Hotelmitarbeiter an der Rezeption
Leitfaden
Anzeige
Leitfaden

Der passgenaue Versicherungsschutz für die Hotelbranche

So vielfältig die Hotellerie-Branche ist, so unterschiedlich und umfangreich sind auch die abzusichernden Risiken. Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Versicherungskonzept. Doch wie finden Hoteliers den passenden Schutz? 
Alfons Schuhbeck im Gerichtssaal
Ratgeber
Ratgeber

Alfons Schuhbecks Verurteilung: Was Geschäftsleiter aus dem Fall lernen können

Alfons Schuhbeck ist unter anderem wegen Insolvenzverschleppung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Urteil zeigt, welche Folgen eine verspätete Insolvenzanmeldung haben kann. Doch was genau bedeutet Insolvenzverschleppung? Und wie können Geschäftsleiter das Risiko hierfür vermeiden? 
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Zwei Stempel mit Aufdrucken "Insolvenz" und "Antrag"
Ratgeber
Ratgeber

Urlaubsgeld & Co in der Insolvenz: Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten

In vielen Bundesländern steht der Beginn der Sommerferien bevor, in einigen haben sie bereits begonnen. Sicherlich laufen die Urlaubsplanungen bei den meisten bereits auf Hochtouren. Doch was passiert eigentlich mit Urlaubsansprüchen, Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld, wenn der Arbeitgeber einen Insolvenzantrag stellen muss? 
Portrait von Sören Hartmann, Präsident des BTW.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Sunny Cars tritt dem BTW bei

Die Sunny Cars GmbH ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Parteien stellt dies eine große Bereicherung dar. 
Frau arbeitet mit Chat gpt
Ratgeber
Ratgeber

KI im Job: Was Beschäftigte beachten müssen

Auch wenn es erlaubt ist, KI-Tools im Unternehmen zu nutzen – Mitarbeiter sollten aufpassen. Wer sich blind auf Tools verlässt, riskiert arbeitsrechtliche Konsequenzen.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg.
Deutschlandtourismus
Deutschlandtourismus

DTV mahnt: Tourismusinfrastruktur braucht gezielte Förderung

Der Deutsche Tourismusverband wirbt dafür, dass der Ausbau barrierefreier Zugänge und nachhaltiger Verkehrsanbindung gesetzlich gefördert wird. Davon sollen nicht nur Urlauber, sondern auch Anwohner profitieren.