1.000 außergewöhnliche Restaurants

La Liste 2020 veröffentlicht

Nahaufnahme eines Fischgerichts mit pinkem Püree grüner Dekoration auf weißem Teller
Der französische Gourmetführer „La Liste“ hat jüngst wieder die Top 1000 der besten Restaurants der Welt veröffentlicht. (Foto: ©alkiona_25/stock.adobe.com)
Der französische Restaurantführer hat seine jährliche Top 1000 der weltweit besten Gourmetlokale publiziert. An der Spitze steht ein Pariser Restaurant, Japan trumpft dagegen mit den meisten Platzierungen auf.
Donnerstag, 05.12.2019, 12:54 Uhr, Autor:Kristina Presser

Das Pariser Spitzenrestaurant Guy Savoy belegt Platz eins des französischen Restaurant-Rankings La Liste 2020 – gefolgt vom Le Bernardin (USA) auf Platz zwei und Ryugin (Japan) auf Platz 3. Die Anfang Dezember veröffentlichte Rangfolge  des sich in Privatbesitz befindenden Gourmetführers beinhaltet die Top 1000 der besten Restaurants weltweit und wird jährlich neu ermittelt.

Top 10 La Liste 2020

Platz 1: Guy Savoy, Paris, Frankreich (99.50 Punkte)

Platz 2: Le Bernardin, New York, Vereinigte Staaten von Amerika (99.50 Punkte)

Platz 3: Ryugin, Chiyoda-ku, Japan (99.50 Punkte)

Platz 4: Sugalabo, Minato-ku, Japan (99.50 Punkte)

Platz 5: L’Arpège, Paris, Frankreich (99.00 Punkte)

Platz 6: Martín Berasategui, Lasarte-Oria, Spanien (99.00 Punkte)

Platz 7: Le Louis XV – Alain Ducasse, Monaco, Monaco (99.00 Punkte)

Platz 8: Kitcho Arashiyama, Kyoto, Japan (99.00 Punkte)

Platz 9: 鮨さいとう – Sushi Saito, Minato-ku, Japan (99.00 Punkte)

Platz 10: L’Ambroisie, Paris, Frankreich (98.50 Punkte)

Top 10 der Länder mit den meisten Restaurant-Platzierungen in La Liste 2020 (insg. 64 Länder):

Platz 1: Japan mit 148 Restaurants, gefolgt von

Platz 2: China mit 143,

Platz 3: Frankreich mit 116,

Platz 4: USA mit 91

Platz 5: Spanien mit 68

Platz 6: UK mit 60

Platz 7: Italien mit 55

Platz 8: Deutschland mit 53 (das beste: Schwarzwaldstube, Baiersbronn auf Rang 36)

Platz 9: Schweiz mit 35 (das beste: Restaurant de l’Hôtel de Ville, Crissier aus Rang 15)

Platz 10: Mexiko mit 31

Österreich belegt Platz 14 mit 20 Restaurants (das beste: Obauer, Werfen auf Rang 42).

Zur vollständigen La Liste 2020: hier.

Methode

Die Datenerhebung – die Restaurantauswahl und Bewertung – basiere, laut Eigenangaben von La Liste, für die Ausgabe 2020 auf 715 Restaurantführern aus 195 Ländern und Millionen von Online-Bewertungen. Alle Kritiken werden in einer eigenen Datenbank gesammelt.

Die Restaurantbewertungen in den einzelnen Gourmetführern werden, entsprechend der einzelnen Umrechnungstabellen, in einen Standardwert zwischen 0 und 100 umgewandelt.

Gleichzeitig wurden für La Liste 2020 rund 350 000 Köche um ihre Meinung bezüglich der lokalen Restaurantführer gebeten. So entsteht ein Glaubwürdigkeitsindex von 0 (überhaupt nicht vertrauenswürdig) bis 10 (sehr glaubwürdig).

In die einzelne Restaurantbewertung von La Liste fließen schließlich sämtliche standardisierten Bewertungen ein, gewichtet nach dem Glaubwürdigkeitsindex. Anschließend werden die Online-Kundenkritiken mit einer zehnprozentigen Gewichtung integriert. Daraus ergibt sich letztendlich die jährliche La Liste.

P.s.: Sie würden selbst gerne kulinarische Kunstwerke kreieren? Oder suchen nach einer neuen Stelle? Dann klicken Sie sich doch einfach mal durch unsere  HOGAPAGE Spezial-Jobbörse – hier finden Sie viele spannende Jobs in der Küche und Lebensmittelproduktion

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Guide Michelin Frankreich 2025
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Frankreich 2025: Zwei Restaurants schaffen es neu an die Spitze

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht. Dieser präsentiert 68 neue Sterne-Restaurants. Zwei von ihnen haben es neu in die höchste Drei-Sterne-Kategorie geschafft. 
Benjamin Peifer
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Der „Koch des Jahres“ kommt aus Rheinland-Pfalz

Der „Gault&Millau“ hat wieder seine jährliche Auswahl getroffen. Ein Restaurant in München erhält dabei erstmals fünf rote Hauben. Zum Koch des Jahres wurde eine herausragende Persönlichkeit geehrt, die sich darauf versteht, traditionelle Pfälzer Gasthauskulinarik mit japanischer Hochküche zu kombinieren.
Rosina Ostler vom Restaurant Alois in München
Kulinarischer Reiseführer
Kulinarischer Reiseführer

Gourmetführer Gusto kürt Rosina Ostler zur Köchin des Jahres 2025

Der kulinarische Reiseführer „Gusto“ zeichnet jedes Jahr ein aktuelles Bild der gastronomischen Landschaft Deutschlands. In der neuen Ausgabe 2025 präsentiert der Guide seine Top-Restaurants für das kommende Jahr, zeichnet herausragende Köche und gastronomische Neuentdeckungen aus und bietet exklusive Einblicke in die besten Restaurants Deutschlands.
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin kehrt zurück nach Österreich

Nach einer langen Zeit der Abwesenheit ist es so weit: Der Guide Michelin kehrt mit seiner Restaurantauswahl zurück nach Österreich! Der Gourmetführer für die Alpenrepublik soll im kommenden Jahr erscheinen. 
Torben Schuster
Kulinarischer Reiseführer
Kulinarischer Reiseführer

Gourmetführer Gusto kürt Torben Schuster zum Koch des Jahres 2023

Der kulinarische Reiseführer „Gusto“ zeichnet jedes Jahr ein aktuelles Bild der gastronomischen Landschaft Deutschlands. Die besten 1.100 Restaurants und Landgasthöfe werden aktuell und anonym getestet, transparent bewertet und ausführlich beschrieben. Mit dem Erscheinen des Buches am 2. September gibt der Gusto nun die Besten der Besten in sechs Bereichen sowie zehn thematische Ranglisten für 2024 bekannt.
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin kommt zurück nach Österreich

Es ist lange her: 2009 erschien die letzte nationale Ausgabe des Guide Michelin Österreich. Jetzt endlich schlägt der Restaurantführer eine neue Seite seiner Geschichte in der Alpenrepublik auf.
Torsten Michel mit Guy Savoy und Georges Blanc
La Liste 2025
La Liste 2025

Schwarzwaldstube ist erneut bestes Restaurant der Welt

An der Weltspitze der Haute Cuisine behauptet: Nachdem die „Schwarzwaldstube“ im Hotel Traube Tonbach bereits im vergangenen Jahr Platz 1 im Ranking La Liste erreichen konnte, wiederholt sie diesen Erfolg nun. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Marco Campanella
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault Millau 2025 für die Schweiz ist erschienen

Jedes Jahr zeichnet der Gault & Millau die besten Restaurants und Köche der Schweiz aus. Das Ranking für 2025 wurde nun veröffentlicht. Ein Koch sticht dabei besonders hervor.