Lust auf Reisen

Leipzig und Münster sind „entspannte Städte in Europa“

der neue Reiseführer „Die entspannten Städte in Europa“ von DuMont
Erholung pur im Auwald von Leipzig. Die Stadt zählt neben 14 weiteren zu den „entspannten Städte in Europa“ – Titel des neuen Reiseführers von DuMont. (Foto: ©Johannes/stock.adobe.com; DuMont Reiseverlag)
Ein neuer Reiseführer aus dem DuMont Reiseverlag stellt 15 Destinationen in Europa vor, die zum Entschleunigen einladen. Auch Österreich und die Schweiz sind vertreten.
Dienstag, 14.04.2020, 10:55 Uhr, Autor: Kristina Presser

Zwar ist dieser Tage an Reisen nicht zu denken, aber es gibt auch eine Zeit nach Corona. Lust auf neue Entdeckerziele macht jetzt der Reiseführer „Die entspannten Städte in Europa“, erschienen im DuMont Reiseverlag. In dem Nachfolger des Bandes „Die unterschätzten Städte in Europa“ werden 15 Destinationen vorgestellt, darunter Leipzig, Münster, Wien und Zürich.

Als Deutschlands Städte zum Relaxen werden Leipzig und Münster beschrieben: „Leipzig ist grün: Der Auwald ist ein Biotop, das den Namen Urwald verdient.“ Und: „Relaxen am Stadtsee? Lustwandeln unter Linden? Eintauchen ins quirlige Studentenleben? Das geht perfekt in Münster, der heimlichen Fahrradhauptstadt Deutschlands.“

Für die Schweiz und Österreich werden die größten Städte des Landes gelobt: „In Zürich ist der See nie weit.“ Und: „Was wäre Wien ohne seine Kaffeehäuser? Hektik ist dort verboten – übrigens auch am Strand der Neuen Donau bei einem kultigen Sundowner und beim Heurigen.“

Weitere entspannte Städte Europas sind, laut DuMont, Amsterdam, Budapest, Edinburgh, Florenz, Kopenhagen, Luxemburg, Oslo, Riga, Stockholm, Straßburg und Valencia.
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Baltic Sea resort Laboe, Schleswig-Holstein, Germany
Tourismus
Tourismus

Die beliebtesten deutschen Reiseziele im Sommer

Der Sommer hat wieder für einen ordentlichen Aufschwung in der Tourismusbranche gesorgt. Viele Deutsche hat in den letzten Wochen das Reisefieber gepackt. Hoch im Kurs stand wieder der Urlaub im eigenen Land. Eine Analyse gibt nun Aufschluss über die beliebtesten deutschen Reiseziele.
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.
Strandkorb an der Nordsee
Report
Report

Nordsee-Tourismus: Gäste spüren Fachkräftemangel

Die Nordseeregion als Tourismus-Hochburg ist vom Fachkräftemangel betroffen. Bereits jetzt nehmen 53 Prozent der Urlauber das fehlende Personal wahr – das zeigt aktuell der Nordsee Tourismus Report 2024. Dies entspricht einem Anstieg von dreizehn Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
Hotel in den Alpen
Bilanzjahr 2024
Bilanzjahr 2024

Aktuelle Tourismusbenchmarks von Kohl & Partner

Die aktuellen Benchmarks von Kohl & Partner bieten wertvolle Einblicke in die Performance von über 250 Ferienhotels im Alpenraum. Was sich für das Bilanzjahr 2024 zeigt.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.