Webinare

Market Insights Italien und Frankreich

Webinar Szenebild mit Laptop Maus Kaffee und Würfeln mit Webinar als Wort
In Webinaren informieren DZT-Vertreter gemeinsam mit Experten aus den Ländern in kostenfreien Webinaren über die marktspezifische Situation und Trends. (Foto: © fotogestoeber/stock.adobe.com)
Die wichtigen Quellenmärkte Italien und Frankreich stehen im Fokus der nächsten „Market Insight“-Webinare, mit denen die Deutsche Zentrale für Tourismus die Branche bei der Wiederbelebung des Incoming-Tourismus unterstützt.
Mittwoch, 26.05.2021, 13:14 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) stellt die wichtigen Quellmärkte Italien und Frankreich in den Mittelpunkt der nächsten „Market Insight“-Webinare zur Wiederbelebung des Incoming-Tourismus für Mitglieder, Förderer und Partner im Deutschlandtourismus. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe informieren DZT-Vertreter gemeinsam mit Experten aus den Ländern in kostenfreien Webinaren über die marktspezifische Situation und Trends.

Italien am 08. Juni 2021, 11.00 Uhr

Daten, Fakten und Perspektiven der italienischen Reisebranche erörtert Agata Marchetti, Leiterin der DZT Mailand a.i., in Video-Interviews mit Nunzia Cafagna vom Reiseveranstalter Boscolo und Paolo Sgaramella, Vice President Commercial Air Dolomiti. Im anschließenden digitalen Round Table diskutieren Dr. Cristina Mottironi, Direktorin des Master-Studiengangs für Tourismuswirtschaft MET an der Universität Bocconi, Mailand, und der Reise-Influencer Andrea Petroni, Lehrbeauftragter für Influencer Marketing am Europäischen Design Institut IED Mailand, über Trends des italienischen Marktes und dessen Entwicklungsmöglichkeiten im Tourismus nach Deutschland. Die Veranstaltung wird übersetzt.

Frankreich am 10. Juni 2021, 10.00 Uhr

Das Market Insight-Webinar für den Quellmarkt Frankreich ist auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Till Palme, Leiter der DZT Paris, eröffnet das Event mit Informationen zu Entwicklungen, Perspektiven und Reiseabsichten der Franzosen. Marie Poirier, Chefredakteurin der Fachzeitschrift Tour Hebdo erläutert in ihrer Key Note, warum Franzosen in Zukunft nach Deutschland reisen. Was den Franzosen in Zukunft wichtig ist, welche Reisetrends sich in der Krise entwickelt haben und wie bedeutend Nachhaltiges Reisen und Slow Travel werden, beleuchtet Guillaume Cromer, Tourismus Consultant und Präsident der nationalen Organisation ATD, die sich für eine nachhaltige Wende im Tourismus einsetzt. Laurent Queige, Direktor Le Welcome City Lab “by Paris & Co”, spricht zum Thema, wie Innovation als Motor des Tourismus von Morgen wirkt. Die Veranstaltung wird übersetzt.

(DZT/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau mit Brille und Stift in der Hand vor dem Laptop
Market Insights
Market Insights

Webinare für die Rückkehr des Einreisetourismus

Wichtige nord- und westeuropäische Quellmärkte stehen im Fokus der nächsten „Market Insight“-Webinare, mit denen die Deutsche Zentrale für Tourismus Mitglieder und Partner bei der Wiederbelebung des Incoming-Tourismus unterstützt.
Nahaufnahme einer jungen Frau, die an einem Laptop sitzt und etwas auf einen Block schreibt
Bildung
Bildung

IST: gratis Lerninhalte für Gastronomie

Mit dem Online-Campus bietet das Studieninstitut kostenlose Webinare, Videos und Podcasts an – etwa im Bereich Gastronomie, Tourismus oder Mitarbeiterführung und Kommunikation.
Frau tippt auf einem Laptop
E-Learning
E-Learning

Deutscher Tourismusverband startet digitales Schulungsangebot

Wer sich künftig im Gastgewerbe fortbilden will, der kann sich lange Anfahrten sparen. Ab Mai bietet der Deutsche Tourismusverband nun auch unterschiedliche Webinare an.
Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.
Erfurter Dom in Thüringen
Strategie
Strategie

Thüringer Tourismus: Operation am „Grünen Herzen“

Wo Thüringen beim Thema Tourismus hinsteuert, hat das Land in einem Strategiepapier bis 2025 aufgeschrieben. Wie es weitergeht, wird derzeit erarbeitet. Für Verzögerung sorgt das neue Landesmarketing.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.