Perspektiven

Mitarbeiterzufriedenheit in der Gastronomie steigern

Personalteam der Kochfabrik
Patrick Diehr mit seinem Personal Management-Team Bettina Dummann und Christine Storm. (Foto: © KOCHfabrik/Bianca Becker)
Die Forderung nach mehr Flexibilität und besserer Work-Life-Balance am Arbeitsplatz ist in der Gastronomie angekommen. Bieten die neuen Arbeitskonzepte eine Chance für bessere Mitarbeiterbindung und -gewinnung innerhalb der Branche?
Mittwoch, 28.09.2022, 13:54 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Schon vor Corona hat sich auf dem deutschen und auch internationalen Arbeitsmarkt ein Wandel vollzogen: viele Arbeitnehmer wollen nicht mehr komplett in Vollzeit arbeiten, wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten, mehr Freizeit und einen spürbar besseren Ausgleich zwischen Leben und Schaffen.

Dieser Wunsch ist in nahezu allen Branchen spürbar – auch in der Gastronomie fordern Mitarbeiter immer häufiger, dass mehr auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird.

Das Restaurant Goldschätzchen in Hamburg hat genau das versucht.

Be-Happy-Konzept für Mitarbeiter

„Das Wichtigste für jeden Gastrobetrieb sind zufriedene Mitarbeiter. Egal ob Koch, Spüler, Servicepersonal oder Reinigungskraft, sie bilden die Basis und ohne sie läuft nichts“, erklärt Patrick Diehr, Inhaber des Hamburger Restaurant und der Kochfabrik.

Die Gastronomiebranche sei nicht unbedingt bekannt für planbare Arbeitszeiten – durch den aktuellen Personalmangel werde die Situation noch deutlich verschärft. Genau dort will der Gastronom ansetzen. Anstatt wie bisher von Dienstag bis Sonntag werden Gäste ab dem 17. Oktober regulär von Montag bis Donnerstag empfangen.

Diehr hofft, seinen bestehenden und künftigen Mitarbeitern so die Lust an der Arbeit in der Gastronomie zu erhalten und ihnen die Wertschätzung bieten zu können, die sie für ihren anspruchsvollen Job verdienen.

In einem flexiblen Jobsharing-Modell arbeitet das zweiköpfige Personal-Management-Team unter anderem an der Implementierung eines Be-Happy-Konzepts für alle Mitarbeiter, um die Kochfabrik als Arbeitgeber auf das nächste Level zu heben.

Zukunftschance für die Branche?

Der Trend in die Richtung Mitarbeitergenerierung durch Mitarbeiterzufriedenstellung hält an. Vor allem in Zeiten von Personalknappheit sollten Gastronomiebetriebe über eine Anpassung ihrer Konzepte nachdenken, um Arbeitnehmer nicht nur effektiver zu finden, sondern auch behalten zu können.

Vielleicht muss sich die Gastronomie neu erfinden.

(Kochfabrik/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppe von Arbeitnehmern bei einem Meeting
Befragung
Befragung

So zufrieden sind Deutschlands Angestellte

Welche Branchen haben die zufriedensten Arbeitnehmer und in welchen Regionen leben die zufriedensten Beschäftigten? Dazu wurden 2.000 Berufstätige in Deutschland befragt.
Visualisierung des voco Hotel Hamburg-Altona
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes voco Hotel für Hamburg

Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts setzen ihre partnerschaftlichen Expansionspläne mit einem weiteren Projekt der Marke voco Hotels fort: Für das neue Haus in Hamburg-Altona wurde kürzlich ein langfristiger Pachtvertrag unterzeichnet. 
Eingangsbereich smartments Hamburg Hamm
Wachstum
Wachstum

Smartments eröffnet neues Haus in Hamburg

Am 01. August 2025 hat der Serviced-Apartments-Anbieter einen neuen Standort im Stadtteil Hamm eröffnet. Damit will das Unternehmen den Startschuss für eine kommende Wachstumsphase mit neuem Lobbykonzept setzen.
Porträt von Josephine Schmidt
Veranstaltung
Veranstaltung

Conrad Hamburg: Recruiting Day zur Personalsuche vor Hoteleröffnung

Im September 2025 soll das Conrad Hamburg seine Türen öffnen. Vor der Eröffnung lädt das Hotel am 20. und 21. August zu einem Recruiting Day ein, um die letzten noch offenen Stellen zu besetzen. 
Porträt von Matthias Szypryt, neuer Director of Operations im The Westin Hamburg Elbphilharmonie
Personalie
Personalie

The Westin Hamburg Elbphilharmonie hat neuen Director of Operations

Matthias Szypryt ist bereits seit 2022 Teil des Führungsteams des Hotels in der Hamburger Elbphilharmonie. In seiner neuen Rolle soll er nun die operativen Abläufe in den Bereichen Front Office, Guest Experience, Housekeeping und Food & Beverage verantworten.
Porträt von Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff
Partnerschaft
Partnerschaft

Louis C. Jacob wird Teil der Autograph Collection Hotels

Das Hotel in Hamburg wird zum 22. Juli 2025 Teil der Autograph Collection Hotels, einem Portfolio von über 330 individuellen Hotels. Damit erhält das Haus Zugang zu den globalen Vertriebs- und Loyalitätsstrukturen der Hotelgruppe und zu den Mitgliedern des Marriott Bonvoy Programms.
Porträt von Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg
Feierlichkeit
Feierlichkeit

Sommerempfang des Dehoga Hamburg

Am 14. Juli 2025 fand der 21. Sommerempfang des Dehoga Hamburg statt. Er hat gezeigt, wie viel Kraft, Zusammenhalt und Innovationsfreude in der Hamburger Gastronomie- und Hotelleriebranche stecken. 
Visualisierung des Scandic Hotel am Berliner Tor in Hamburg
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Neues Scandic-Hotel entsteht in Hamburg

Mit der Unterzeichnung eines neuen Hotels in Hamburg setzt Scandic seine Expansion in Deutschland fort. Am Berliner Tor soll ein bis zu elfstöckiger Hotelkomplex mit ca. 430 Zimmern entstehen. 
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.