Ratgeber

Neue Online-Plattform für Existenzgründer im Gastgewerbe

Gastro Academy Plattform für Gastro-Neugründer
Screenshot: Gastro Academy
Sie möchten ein Café, ein Restaurant oder ein Hotel eröffnen? Gründer brauchen professionelle Unterstützung und viele Informationen. Die neue Online-Plattform Gastro Academy hilft mit kostenfreien Tools.
Dienstag, 01.11.2016, 14:11 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Ein Tool zur Erstellung des Businessplans, ein Gründertest über das vorhandene Persönlichkeitspotenzial sowie eine Newsletterreihe begleiten Neugründer durch alle wichtigen Schritte der neuen Existenz. All diese Angebote bietet die Gastro Academy kostenfrei an.

Der GründertestSind Sie hartnäckig?
Belastbar? Gut informiert? Mit einem einfachen Selbsttest können Neugründer in Prozentwerten ermitteln, wie hoch ihre „Gründerpower“ ausfällt. Wer „Neues schreckt mich ab“ antwortet oder „Ich habe gar kein Durchhaltevermögen“, schneidet naturgemäß nicht besonders gut ab. Im Testergebnis wird bescheinigt, wieviel Prozent Gründerpower man bereits erreicht hat.

Newsletter-Bootcamp
Wer nicht auf hundert Prozent Gründerpower kommt, dem fehlen unter Umständen einfach wichtige Informationen. Auch hier schafft die Gastro Academy Abhilfe. Jeder Interessent kann sich für einen individuellen Newsletter anmelden, der regelmäßig über die nächsten Schritte informiert. Dieses „Newsletter-Bootcamp“ versorgt den Gründer mit handfestem Wissen und vielen Tipps, die direkt ins E-Mail-Postfach flattert. Informationen zu Immobilien und Küchenausstattung sind ebenso enthalten wie Weiterbildungstipps.

Das Businessplan-Tool
Der Businessplan verlangt Neugründern viel ab. Erst eine durchdachte Planung und eine hieb- und stichfeste Kalkulation überzeugt die Geldgeber und potentielle Geschäftspartner. Herzstück des Angebots der Gastro Academy ist daher der Business Planer. Bei diesem Onlinetool klickt sich der Nutzer von Punkt zu Punkt und absolviert so automatisch alle notwendigen Schritte. Die bereit gestellten Beispielantworten helfen im Zweifelsfalle weiter.

Solch ein Businessplan schreibt sich nicht an einem Tag – immerhin fließen gerade in der Konzeptionsphase stetig neue Gedanken in dieses Papier. Der Business Planer speichert alle Zwischenstände unkompliziert ab und am nächsten Tag geht es am gleichen Status weiter. Der Plan ist einfach zu befüllen, per Login geschützt und als perfekt gestaltetes Dokument druckbar. Jeder Gründer kann mit dem vollständigen Plan direkt zum Bankgespräch gehen, ohne dass die Bank relevante Informationen vermissen wird.

Starke Partner
Auf der Website gibt es über diese Tools hinaus viel Experten-Wissen in Form von Fachartikeln. Hinter der Gastro-Academy steht Erwin Müller Mail Order Solutions, ein Unternehmen der Erwin Müller Group. Als Partner treten Marken auf wie Hotelwäsche Erwin Müller, JOBELINE, VEGA, Pulsiva und Poggemeier.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Pesca-Team
Wertschätzung
Wertschätzung

Pesca teilt den Erfolg: Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter

Gemeinsam wachsen, gemeinsam teilen: In einer Branche, die von Personalmangel und einer hohen Arbeitsbelastung geprägt ist, geht Pesca einen anderen Weg. Die Restaurantgruppe beteiligt die Mitarbeiter erneut an ihrem Gewinn.
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Seam in Zürich
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant „Seam“ bringt erstmals japanische Kappo-Tradition nach Zürich

Mit der Eröffnung des „Seam“ kommt ein völlig neues kulinarisches Erlebnis nach Zürich: Es ist das erste Restaurant, das sich der japanischen Kappo-Tradition verschrieben hat.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.