Business-Tourismus

Tipps für Geschäftsreisende

Ein Geschäftsmann im Hotel
Auch bei Geschäftsreisen müsssen in Coronazeiten einige wichtige Dinge beachtet werden. (©didesign/stock.adobe.com)
Deutschland lockert die Corona-Maßnahmen und auch Geschäftsreisen werden von den Unternehmen wieder aufgenommen. Worauf Businessreisende bei der Planung achten sollten.
Donnerstag, 14.05.2020, 12:44 Uhr, Autor: Thomas Hack

Hygienevorschriften und von der Regierung festgelegte Arbeitsschutzstandards geben den Takt für einen neuen Normalbetrieb der Unternehmen vor. Auch Geschäftsreisen kommen zurück auf die Agenda der Betriebe. Hier ein paar wertvolle Tipps für die Planung einer sicheren Geschäftsreise in Zeiten von Corona:

Achten Sie bei Fluggesellschaften und Zügen auf folgende Maßnahmen:

  • Reduzierte Kapazitäten beachten
  • Reisende: Mittelsitz im Flugzeug oder Zug unbesetzt lassen oder Spritzschutz/Glaswand zwischen den Sitzen installieren (Vorschlag von Flugzeugsitzehersteller Aviointeriors)
  • Es wird genügend Platz und ein ausreichender Sitzabstand in den Warteräumen eingeplant
  • Die Kabinen werden nach jedem Flug/ jeder Zugverbindung desinfiziert
  • Pflicht zum Tragen von Masken im Transportmittel und in den Warteräumen
  • Messungen des Fiebers vor dem Flug (sollte unter 37 Grad liegen)

Mietwagen sollten auf Inlandsstrecken vorrangig genutzt werden, wenn:

  • eine Desinfektion des Autos nach jedem Kunden erfolgt
  • Masken bereitgestellt werden

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • Möglichst nur außerhalb der Stoßzeiten reisen

Hotels sollten folgende Regelungen erfüllen:

  • Tägliche Desinfektion und vor allem nach jedem Aufenthalt
  • Bereitstellung von Masken

Restaurants:

  • Sitzabstand einhalten
  • Keine Selbstbedienung oder Buffets
  • Mind. einmal täglich Desinfektion von Restaurant-Räumen (TravelPerkPR/TH)
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Glühbirne wird hochgehalten, darauf verschiedene Symbole rund um das Thema KI
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

KI am Arbeitsplatz: Diese Regeln gelten

Künstliche Intelligenz ist in vielen Jobs inzwischen Teil des Arbeitsalltags. Die neuen Tools kommen aber auch mit neuen Regeln. Was Beschäftigte in rechtlicher Hinsicht beachten müssen.
Zwei Hände halten einen symbolischen Kopf, im Gehirn ein lachender Smiley
Gesunde Führung
Gesunde Führung

Mentale Gesundheit wird zum Erfolgsfaktor in der Hotellerie

Fachkräftemangel, hohe Erwartungen und steigender Druck setzen Hotelteams zunehmend unter Stress. Eine gesunde Führungskultur kann helfen, Belastungen zu reduzieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.
Fünf Mitarbeiter sitzen auf Stühlen und heben bunte Sprechblasen in die Luft
Studie
Studie

Die Wirkung von Arbeitgebersiegeln

Immer mehr Arbeitgeber setzen auf Gütesiegel, im heiß umkämpften Talentmarkt erfolgreich zu sein. Wie wählen Unternehmen das richtige Siegel aus und setzen es sinnvoll ein?
Zwei Hotelmitarbeiter schauen auf einen Computer an der Rezeption
Ratgeber
Ratgeber

Wie Hotels ihre IT-Sicherheit stärken können

Der jüngste IT-Sicherheitsvorfall bei einem Softwarepartner von Motel One hat in der Hotellerie für Aufsehen gesorgt – und verdeutlicht einmal mehr, dass selbst große und etablierte Hotelketten von IT-Sicherheitsrisiken betroffen sein können. Was Hotels zum Schutz tun können. 
Abstrakte Darstellung von einer Online-Schulung
Empfehlungen
Empfehlungen

KI: Wie Betriebe Schritt halten und Fachkräfte richtig fördern

Deutschland sucht Fachkräfte für Künstliche Intelligenz – doch es gibt noch keinen offiziellen Beruf dafür. Wie können Unternehmen und Berufseinsteiger heute schon den Grundstein für KI-Kompetenz legen?
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Mann und Frau in Geschäftsklamotten schütteln sich im Büro die Hände
Handlungsbedarf
Handlungsbedarf

Worauf Arbeitgeber bei befristeten Arbeitsverhältnissen achten sollten

Befristete Verträge bieten Unternehmen Flexibilität – bergen aber auch erhebliche Risiken. Wer Formfehler begeht, riskiert schnell eine ungewollte Entfristung.