Wissenswertes

Was ein Luxushotel leisten muss

Innegrit Volkhardt in Drehtür vor dem Hotel „Bayerischer Hof“ in München
Innegrit Volkhardt vor dem Hotel „Bayerischer Hof“ in München, 2016 (Foto: picture alliance / SZ Photo)
Das Hotel Bayerischer Hof am Münchener Promenadenplatz zählt zu den absoluten Top-Adressen der Bundesrepublik. Doch was zeichnet ein Haus der Spitzenklasse eigentlich aus?
Mittwoch, 15.03.2017, 11:36 Uhr, Autor: Markus Jergler

Das beste Hotel der bayerischen Landeshauptstadt ist inzwischen 176 Jahre alt. Im Jahr 1924 stellte der Bayerische Hof sogar das größte Hotel in ganz Europa dar. 1974 wird das Fünf-Sterne-Haus Mitglied von „The Leading Hotels oft he World“ und, als erstes deutsches Haus, auch von „Preferred Hotels and Resorts Worldwide“.

Ein Haus obersten Ranges muss selbstverständlich durch luxuriöse Zimmer und Suiten, absolut perfekten Service und hundertprozentige Diskretion überzeugen. Das sind Grundvoraussetzungen für den Erwerb der begehrten fünf Sterne. Um dauerhaft zu den Top-Adressen zu gehören, sind regelmäßige „Prüfungen“ jedoch unerlässlich. Im Falle des Bayerischen Hofs wäre diese alljährliche Prüfung wohl die Münchener Sicherheitskonferenz (MSC – Munich Security Conference), welche seit 1963 in der Isarmetropole stattfindet. Jedes Jahr gastieren dann zahlreiche Spitzenpolitiker aus der ganzen Welt im Bayerischen Hof. In diesem Jahr waren es insgesamt 650 hochrangige Persönlichkeiten, darunter Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier, der US-Vize Präsident Mike Pence, Chinas Außenminister Wang Yi, Ungarns Premierminister Viktor Orban sowie Microsoft Gründer-Bill Gates.

Im Vorfeld der Konferenz sind enorme Sicherheitsvorkehrungen notwendig. 4.000 Polizisten und drei Sprengstoffhunde waren im Einsatz. Über 600 Sperrgitter wurden aufgebaut, 1.100 Kanaldeckel, Stromverteiler und Parkscheinautomaten kontrolliert sowie 950 zusätzliche Halteverbote aufgestellt.

Hinter den Kulissen
Der Bereich rund um den Bayerischen Hof wurde für drei Tage fast vollständig gesperrt. Das Fünf-Sterne-Haus wird für die Dauer der MSC komplett gebucht. Während die globale Politik-Elite im Bayerischen Hof zu Gast ist, kümmern sich 940 Hotelangestellte um sämtliche Bedürfnisse. Das Personal ist top ausgebildet, spricht im Normalfall mehrere Sprachen und weiß, was es bedeutet in der gehobenen Hotellerie zu arbeiten. Wer es schafft eine offene Stellenausschreibung in einem Luxus-Hotel wie dem Bayerischen Hof zu besetzen, wird es in der Branche in der Regel weit bringen.

Allein für die Fahrdienstbereitschaft standen während der MSC 135 Autos zur Verfügung. Jeden Tag wurden verschiedene 1.500 Speisen von den Köchen zubereitet, egal ob Hummer oder Weißwurst. Das Hotel kalkulierte 7.000 Flaschen Mineralwasser, 1.600 Säfte, 4.500 Soft-Drinks, 16.000 Tassen Kaffee, 2.000 Flaschen Bier sowie 650 Flaschen Wein für die MSC ein. Ein unglaublicher Aufwand für das Personal. Die Kunst ist dennoch, dass die Gäste keinerlei Hektik oder Stress mitbekommen.

Ein solches Ereignis ist für ein Hotel die ultimative Bewährungsprobe. Das Hotel Bayerischer Hof besteht seine Prüfung seit Jahren mit Bravour – für andere Hotels auf dem Weg nach oben ein großes Vorbild. Nur wer die anspruchsvollsten Gäste zufriedenstellen, absolute Diskretion gewährleisten und höchste Qualität über Jahrzehnte aufrecht erhalten kann, wird sich in die Riege der deutschen Luxus-Hotels einreihen können. (AZ/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jimi Blue Ochsenknecht
Aufgehoben
Aufgehoben

Jimi Blue Ochsenknecht darf Österreich wieder verlassen

Jahrelang hatte Jimi Blue Ochsenknecht eine offene Hotelrechnung nicht beglichen. Schneller sind dagegen die Einschränkungen nach dem Ende seines Prozesses wieder beendet. 
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Walter C. Neumann
Trennung
Trennung

Grand Metropolitan Hotels trennen sich von 7Pines

Überraschende Trennung: Mit sofortiger Wirkung haben die Grand Metropolitan Hotels die Zusammenarbeit mit der Marke „7Pines“, die zur Düsseldorfer 12.18. Gruppe gehört, beendet. Was steckt hinter dieser Entscheidung?
Das Team vom Seehotel Leoni
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni

Im Seehotel Leoni wird moderne Führung gelebt: Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist prägen den Alltag – mit spürbarem Erfolg. Das Haus am Starnberger See wurde erneut mit vier Sternen klassifiziert.
Kathrin Wirth-Ueberschär vor dem Tresor
Tresoröffnung
Tresoröffnung

Hotel Reichshof Hamburg öffnet über 100 Jahre alten Tresor

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sei er verschlossen gewesen – die Rede ist von einem mehr als 100 Jahre alten Tresor im Hamburger Hotel Reichshof. Nun wurde dieser geöffnet. Die Verantwortlichen sind „erleichtert und enttäuscht“ zugleich.
Philipp von Bodman
Erfolgreiche Restrukturierung
Erfolgreiche Restrukturierung

Achat Hotels schaffen Neustart nach Insolvenz

Ende des vergangenen Jahres haben die Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt ist die Restrukturierungsphase erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppe hat nun wieder Zukunftspläne.
Hotel Adlon Kempinski
Saisonstart
Saisonstart

Adlon startet neue Afternoon-Tea-Saison mit Münchner Gastspiel

Der Afternoon Tea im Hotel Adlon Kempinski Berlin meldet sich aus der Sommerpause zurück – und eröffnet die neue Saison mit einer Kooperation, die zu einem besonderen Austausch führen soll.