Market Insights

Webinare für die Rückkehr des Einreisetourismus

Frau mit Brille und Stift in der Hand vor dem Laptop
In Webinaren informieren DZT-Vertreter gemeinsam mit Experten aus den Ländern in kostenfreien Webinaren über die marktspezifische Situation und Trends. (Foto: © VK Studio/stock.adobe.com)
Wichtige nord- und westeuropäische Quellmärkte stehen im Fokus der nächsten „Market Insight“-Webinare, mit denen die Deutsche Zentrale für Tourismus Mitglieder und Partner bei der Wiederbelebung des Incoming-Tourismus unterstützt.
Freitag, 14.05.2021, 10:22 Uhr, Autor: Martina Kalus

Bei den nächsten drei „Market Insight“-Webinaren stehen wichtige nord- und westeuropäische Quellmärkte im Fokus. Mit den Kursen will die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) Mitglieder, Förderer und Partner im Deutschlandtourismus bei der Wiederbelebung des Incoming-Tourismus unterstützen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe informieren DZT-Vertreter gemeinsam mit Experten aus den Ländern in kostenfreien Webinaren über die marktspezifische Situation und Trends.

Großbritannien am 19. Mai 2021, 11.00 Uhr

Ganz auf Zukunftsthemen ausgerichtet ist das Webinar zum Markt UK. Nach der Eröffnung mit Fakten, Daten und News aus dem Quellmarkt durch Beatrix Haun, Leiterin der DZT-Auslandsvertretung London, steht die Keynote des renommierten Tourism Consultants Doug Lansky unter dem Titel „How to attract quality tourism in the future? Are British Travellers open to these trends?” In einer Panel Diskussion beleuchten die Londoner DZT-Experten Charles Wilson (Sales Manager), Christina Gallin (Digital Marketing Officer) und Mara van Rees (Head of Media and PR) ihre Sicht auf das Destinationsmarketing der Zukunft im UK-Markt. Großbritannien stand im Corona-Jahr 2020 mit 1,5 Millionen Übernachtungen auf Platz 6 im Ranking der Quellmärkte für das deutsche Incoming.

Dänemark/Skandinavien am 25. Mai 2021, 15.00 Uhr

Neben einem Marktüberblick mit Daten und Fakten präsentiert Bo Schou Lauridsen, Leiter der DZT Kopenhagen, die Ergebnisse einer aktuellen YouGov-Umfrage zum Reisepotenzial der skandinavischen Quellmärkte. Danach erörtern Jesper Ewald, Verkaufsdirektor von Dänemarks größtem Reiseveranstalter FDM travel und die Reisejournalistin Tina Krongaard von der Tageszeitung Politiken das in Skandinavien sehr populäre Thema des nachhaltigen Reisens. Meik Wiking, CEO des Kopenhagener Instituts für Glücksforschung und Bestseller-Autor, zeigt Tourismusanbietern, wie diese mit einem Kernbestandteil der dänischen Tradition und Lebensweise – Hygge, übersetzt Geborgenheit – Gäste zu Stammgästen und Botschaftern für das Reiseland Deutschland machen können. Aus den Märkten Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland registrierte Deutschland im Vorkrisenjahr 2019 insgesamt 6,9 Millionen Übernachtungen, 7,7 Prozent des Incoming-Volumens.

Schweiz am 1. Juni 2021, 14.00 Uhr

Auch für das Schweizer Insight-Webinar holt die DZT hochrangige Branchenvertreter auf die Bühne. Harald Henning, Leiter der DZT Schweiz, präsentiert im Züricher 5TUDIO zuerst aktuelle Zahlen zum zweitwichtigsten Quellmarkt des deutschen Incoming-Tourismus, bevor unter anderem der Busreiseveranstalter Eurobus und der Aktiv-Reiseveranstalter Baumeler Reisen aktuelle Trends aufzeigen. Bei der anschließenden Panel-Diskussion teilen Laura Meyer, CEO der Hotelplan Group, und Armin Weber, Mitglied der Geschäftsleitung/Leiter Internationaler Personenverkehr des Bahnunternehmens SBB, ihre Einschätzungen zu Entwicklungen und Trends im Schweizer Reisemarkt. Die Schweiz generierte 2019 7,1 Millionen Übernachtungen in Deutschland, ein Anteil am Incoming von 7,9 Prozent.

(DZT/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Webinar Szenebild mit Laptop Maus Kaffee und Würfeln mit Webinar als Wort
Webinare
Webinare

Market Insights Italien und Frankreich

Die wichtigen Quellenmärkte Italien und Frankreich stehen im Fokus der nächsten „Market Insight“-Webinare, mit denen die Deutsche Zentrale für Tourismus die Branche bei der Wiederbelebung des Incoming-Tourismus unterstützt.
Nahaufnahme einer jungen Frau, die an einem Laptop sitzt und etwas auf einen Block schreibt
Bildung
Bildung

IST: gratis Lerninhalte für Gastronomie

Mit dem Online-Campus bietet das Studieninstitut kostenlose Webinare, Videos und Podcasts an – etwa im Bereich Gastronomie, Tourismus oder Mitarbeiterführung und Kommunikation.
Frau tippt auf einem Laptop
E-Learning
E-Learning

Deutscher Tourismusverband startet digitales Schulungsangebot

Wer sich künftig im Gastgewerbe fortbilden will, der kann sich lange Anfahrten sparen. Ab Mai bietet der Deutsche Tourismusverband nun auch unterschiedliche Webinare an.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Reinhard Peter
Weiterbildung
Weiterbildung

Kostenfreie Fach-Webinare für Tagungshotels und Veranstaltungsplaner

Top 250 Germany veranstaltet vier neue kostenfreie Webinare. An acht Terminen können Einsteiger und Profis im Tagungsmarkt ihr Wissen zu den wichtigsten Trendthemen der Branche auf den neuesten Stand bringen – und mehr. 
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln.