Termin

#WinterMeistern: #GastroTalk zum Thema Personal

Vier Experten sprechen im 4. #GastroTalk über die Herausforderung nach der Personalsuche im Gastgewerbe (v.l.n.r.): Vanessa-Sophie Wolf (Leiterin Produktmanagement edtime), Erich Nagl (Vorstand der ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft AG), Aigerim Rachimow (ETL Rechtsanwälte GmbH) und Sven Lorenzen (Gründer und Gesellschafter Shjft AG)
Vier Experten sprechen im 4. #GastroTalk über die Herausforderung nach der Personalsuche im Gastgewerbe (v.l.n.r.): Vanessa-Sophie Wolf (Leiterin Produktmanagement edtime), Erich Nagl (Vorstand der ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft AG), Aigerim Rachimow (ETL Rechtsanwälte GmbH) und Sven Lorenzen (Gründer und Gesellschafter Shjft AG). (Fotos: ©edtime; ETL Adhoga; Shjft AG)
Bereits zum vierten Mal findet der #GastroTalk der Initiative #WinterMeistern statt. Dieses Mal sprechen Recruiting-Experten über die Herausforderung der Personalsuche. Der Talk findet am 17. März 2021 statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Freitag, 12.03.2021, 07:59 Uhr, Autor: Kristina Presser

Beim 4. #GastroTalk der Initiative #WinterMeistern dreht sich unter dem Motto „Guter Arbeitgeber – guter Gastgeber“ alles um das Thema Personal. Im Vordergrund steht dabei die Herausforderung, das passende Personal zu finden und dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Darüber hinaus geben die geladenen Recruiting-Experten Tipps für eine effiziente Personaleinsatzplanung sowie eine sichere Zeiterfassung. Auch arbeitsrechtliche Besonderheiten bei der Einstellung neuer Mitarbeiter werden thematisiert. Der digitale Live-Talk findet am 17. März 2021 um 14:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Experten, die beim 4. #GastroTalk Rede und Antwort stehen, sind:

  • Vanessa-Sophie Wolf, Leiterin Produktmanagement edtime (Lösungen für Personaleinsatzplanung und Zeiterfassung)
  • Aigerim Rachimow, ETL Rechtsanwälte GmbH
  • Erich Nagl, Vorstand der ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft AG
  • Sven Lorenzen, Gründer und Gesellschafter Shjft AG (Job-Community und Stellenmarkt für Gastronomie und Hotellerie)

Um am 4. #GastroTalk der Initiative #WinterMeistern teilzunehmen, ist eine Registrierung erforderlich. Zur Anmeldung: hier.

Mit der Veranstaltungsreihe „#GastroTalk“ gibt die Initiative #WinterMeistern Gastronomen und Partnern der Zulieferindustrie die Möglichkeit, mit Experten in den Dialog zu gehen und kurzfristig Antworten auf aktuell relevante Fragestellungen zu erhalten.
(#WinterMeistern/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Servicekraft trägt lächelnd zwei Teller zum Tisch
Working Family
Working Family

Projekt gegen Personalmangel im Gastgewerbe

In Rheinland-Pfalz haben sich Familienbetriebe zusammengeschlossen, um mit dem Projekt „Working Family“ neue Fachkräfte für Küche, Restaurant und Rezeption zu finden. Die Initiative wird vom Wirtschaftsministerium unterstützt.
Silhouettes of business people, network
Profinetzwerk
Profinetzwerk

#WinterMeistern geht, #GastroMeistern kommt

Das Profinetzwerk #GastroMeistern ist aus der Initiative #WinterMeistern hervorgegangen. Es umfasst eine Allianz aus Interessenverbänden, Medien, Partnern der Food- & Beverage-Industrie und der Non-Food-Branche.
Erich Nagl, ETL ADHOGA, und Ingrid Hartges, DEHOGA-Hauptgeschäftsführerin
Branchenaustausch
Branchenaustausch

Initiative #WinterMeistern lädt zum #GastroTalk

Um Gastronomen zu unterstützen, wurde die digitale Info-Reihe #GastroTalk initiiert. In der ersten Runde geht es um finanzielle Hilfen. Alle Teilnehmer können Fragen stellen, die Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges und Steuerexperte Erich Nagl beantworten.
Offizielle Präsentation der gemeinsamen Initiative von Stadt, KTG, Dehoga und IHK
Initiative
Initiative

Digitale Hotelstelen stärken den Karlsruher Tourismus

Ein Fingerdruck und los geht die digitale Reise: Mit der Präsentation einer der 40 interaktiven Hotelstelen im Hotel Santo startet die Stadt in ein neues innovatives Projekt zur Stärkung des Städtetourismus.
Außenansicht des JUFA Hotel Gitschtal***
Initiative
Initiative

Jufa Hotels setzen auf „Ski for free“-Kooperationen

Angesichts steigender Skipasspreise – in der Wintersaison 2025/26 bis zu 80 Euro pro Tag – rückt das Thema Leistbarkeit im Skitourismus zunehmend in den Fokus. Die Jufa Hotels setzen deshalb ihre Kooperationen mit kleineren Skigebieten in Österreich fort und bieten Gästen in ausgewählten Häusern Skipässe ohne Aufpreis an.
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Toiletten-Schild
Inititative
Inititative

Frankfurt sucht Gastronomen für die „nette Toilette“

Toilettenbesuch ohne Verzehrzwang: Die Stadt Frankfurt beteiligt sich an der Initiative „Nette Toilette“ und sucht Gastro-Betriebe, die ihre WCs kostenfrei für alle öffnen. Auch die Gastronomen selbst sollen davon profitieren. 
Teller mit Essen in einem Restaurant
Event
Event

„Auf den Tisch“ – eine neue Initiative für regionale Esskultur

Vom Feld auf den Teller: Vom 9. bis zum 15. Juni 2025 findet das erste Rügener Food Festival „Auf den Tisch“ statt. Mit exklusiven Dinnerformaten, Hoftouren und Panels zur Zukunft regionaler Ernährung sind Gastronomen, Erzeuger und Gäste eingeladen, Esskultur neu zu erleben.
Jan Henningsen und Dominique Vockeradt
Initiative
Initiative

Hotel Berlin, Berlin unterstützt die Kulturszene

Angesichts der drastischen Kürzungen im Kulturbudget für 2025 und 2026 startet das Hotel Berlin, Berlin die Initiative „Kulturförderrate“. Ziel ist es, die vielfältige Kulturszene der Stadt aktiv zu unterstützen.