Umfrage

Wünsche von Tourismus-Veranstaltern und Reisenden in Corona-Zeiten

Fedback-Konzept
Die BWH Hotel Group Central Europe hat eine Umfrage unter ihren B2B-Partnern gestartet, um mehr über ihre Bedürfnisse und denen von Reisenden nach dem Lockdown zu erfahren. (Foto: ©Song_about_summer/stock.adobe.com)
Um die Bedürfnisse ihrer B2B-Partner und von Reisenden in Corona-Zeiten besser zu verstehen, hat die Best Western Hotelgroup eine Kundenumfrage gestartet. Ergebnis: Vor allem längere Stornierungsfristen punkten bei touristischen Veranstaltern.
Montag, 13.07.2020, 11:55 Uhr, Autor: Kristina Presser

Welche Anforderungen gelten in Corona-Zeiten künftig für das Veranstaltergeschäft und den touristischen Gruppenreisemarkt? Um dies beantworten und folglich auch neue Vermarktungsmaßnahmen ergreifen zu können, hat die BWH Hotel Group Central Europe GmbH im Juni 2020 eine Online-Kundenumfrage gestartet. Befragt wurden dafür die B2B-Partner der Hotelgruppe im Bereich Leisure, Gruppen- wie auch Individualreiseveranstalter. Aktuell gehören rund 300 individuell geführte Hotels in zehn Ländern zur BWH Hotel Group Central Europe GmbH.

Ergebnisse der Umfrage:

Längere Stornierungsfristen und Sicherheitsmaßnahmen gewünscht
Geht es um die Kriterien der Hotelwahl, zeigt sich in der Umfrage ein eindeutiges Bild: 92 Prozent der befragten Leisure-Veranstalter stimmen darin überein, dass längere Stornierungsfristen derzeit bei der Hotelwahl besonders wichtig sind. Rund 72 Prozent bewerten zusätzliche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen der Hotels als besonders wichtige Faktoren. 41,3 Prozent gaben an, dass zusätzliche Rahmenprogramme bei der Hotelwahl wichtig sind.

Restart: Wann geht das Urlaubsveranstaltergeschäft wieder los?
Auf die Frage, wann die Gruppen- und Individualreiseveranstalter damit rechnen, wieder touristische Reisen durchführen zu können, sagen derzeit 39,4 Prozent der befragten Unternehmen, dass dies ab sofort möglich ist. 26,3 Prozent rechnen damit ab dem dritten Quartal des laufenden Jahres und rund 16 Prozent der Veranstalter gehen davon aus, dass sie erst wieder ab Anfang 2021 touristische Reisen durchführen werden.

Preiserhöhung nachvollziehbar

Diagramm zur Preissteigerung in der Hotellerie, Umfrage der BWH Hotel Group Central Europe GmbH
Diagramm zur Online-Kundenumfrage der BWH Hotel Group. (Foto: ©BWH Hotel Group Central Europe GmbH)

Rund zwei Drittel der touristischen Vertriebspartner zeigen bei Preissteigerungen aufgrund erhöhter Sicherheitsstandards Verständnis: 63,4 Prozent der befragten touristischen Partnerunternehmen sind laut der Umfrage bei gestiegenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen im Hotel mit einer Preissteigerung einverstanden. Davon sind 45,1 Prozent der Unternehmen bereit, einen höheren Preis von 2 bis 5 Prozent zu zahlen, 18,3 Prozent der Firmen würden sogar eine Preissteigerung von 5 bis 10 Prozent akzeptieren. Für nur 36,6 Prozent der Veranstalter rechtfertigen höhere Hygienemaßnahmen im Hotel keine Preissteigerung.

Welche Themenreisen sind gefragt?
Gefragt wurde außerdem nach relevanten Themenreisen in der aktuellen Situation. Das Ergebnis: Städtereisen und Landhotellerie wurden jeweils mit 69,4 Prozent als relevant eingestuft. An zweiter Stelle steht das Thema Aktivurlaub (Fahrrad, Wandern etc.) – 58,3 Prozent der Veranstalter halten dies für relevant. Unverändert bleibt auch das Thema Weihnachts- und Silvesterreisen mit 51,4 Prozent ein nachgefragtes Reisethema bei den Veranstaltern.

Busreisen & Co: Welche Gruppengrößen werden kommen?
Die Corona-Krise hat insbesondere auch Auswirkungen auf die Anzahl von Teilnehmern bei Reisen und Gruppengrößen, da dies nach wie vor einer der heikelsten Faktoren bei Reisen ist. So wurden ausschließlich die Gruppenreiseveranstalter danach befragt, ob künftige Reisen mit weniger Teilnehmern stattfinden werden und welche Gruppengrößen realisierbar sind. Die Mehrheit der befragten Gruppenreiseveranstalter, 41,7 Prozent, geht davon aus, Reisen mit 20 bis 25 Personen durchzuführen. Jeweils rund ein Drittel der Befragten plant Reisen mit 15 bis 20 Personen sowie 25 bis 30 Personen. Nur 6,7 Prozent gehen davon aus, dass künftige Gruppenreisen 40 bis 45 Teilnehmer haben werden.
(BWH/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Best Western Plus Hotel Alpenhof in Oberstdorf
Umfrage
Umfrage

Best Western ist beliebteste Hotelmarke

Im Brand Travel Ranking des Marktforschungsunternehmens Yougov für Deutschland belegt Best Western Platz drei. Damit ist das Unternehmen hinter den globalen Branchengrößen Booking.com und TUI die beliebteste Hotelgruppe der Deutschen. 
Tourismusexperten
Umfrage
Umfrage

Tourismus-Experten über Corona-Effekte und Trends

Zum Welttourismustag am 27. September, fassen Experten aus der Hotellerie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Branche, das Gästeverhalten und deren Wünsche zusammen und nennen Trends.
Nhaufnahme eines Kochs, de Gerichte aus regionalen Zutaten serviert
Zahlen und Fakten
Zahlen und Fakten

Transgourmet-Umfrage: Corona-Auswirkungen auf die Gastro

Der Lebensmittelgroßhändler hat seine Kunden aus der Gastronomie zum Re-Start befragt – was sich spürbar verändert hat, welche Bedeutung Regionalität hat und was in Zukunft wichtig sein wird.
Marcus Smola
Kreativer Protest
Kreativer Protest

Marcus Smola singt gegen Corona an

Der Best Western CEO hat seinen fünften Protest-Song gegen die Corona-Beschränkungen veröffentlicht. Der Zeitpunkt ist bewusst gewählt.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Das Team des Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte wirtschaftlich wie strukturell deutlich entwickelt. Dabei stand das Haus schon immer nicht nur für Gastfreundschaft, sondern auch für gesellschaftliches Engagement.
Das Best Western Airporthotel in Berlin
Fortschritt
Fortschritt

Best Western Airporthotel in Berlin digitalisiert das Parken

Die Bereitstellung von Parkplätzen für Hotelgäste ist mit Kosten und Aufwand verbunden. Das Best Western Premier Airporthotel Berlin Mahlow hat dafür nun eine Erleichterung gefunden. 
Stefan Schöbinger
Personalie
Personalie

Neuer Hoteldirektor im Best Western Hotel Tulln

Stefan Schöbinger übernimmt die Leitung des Best Western Hotel Tulln. Er bringt über 20 Jahren Erfahrung in der internationalen Hotellerie mit und war bereits in mehreren Hotels der Marriott-Gruppe tätig. 
Lee West und mit Team des Dehoga Hessen
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier-Sterne-Superior-Zertifizierung für das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Große Freude im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt: Der Dehoga Hessen hat dem Hotel in der Mainmetropole das Prädikat Vier-Sterne-Superior verliehen.