Reportagen

Auch wenn es mittlerweile nicht mehr überrascht, gibt es mal wieder eine aktuelle Untersuchung, die den Gehaltsunterschied deutscher Berufe verdeutlicht. Erneut wird schnell klar: Das Gastgewerbe hat noch viel Arbeit vor sich.
29.08.2017, 06:47 Uhr
29.08.2017, 06:47 Uhr
Branchenvergleich
Gastgewerbe: Nirgendwo gibt es mehr schlechtbezahlte Jobs
Auch wenn es mittlerweile nicht mehr überrascht, gibt es mal wieder eine aktuelle Untersuchung, die den Gehaltsunterschied deutscher Berufe verdeutlicht. Erneut wird schnell klar: Das Gastgewerbe hat noch viel Arbeit vor sich.
29.08.2017, 06:47 Uhr

Branchenverbersserung
Branchenverbersserung
Nationaler Sammeltag für faire Preise
Jeder Regionalverband von hotelleriesuisse wird am 8. September 2017 in seiner Region Unterschriften für die Fair-Preis-Initiative sammeln. Damit will man gemeinsam ein starkes Zeichen für gerechte Preise setzen.
14.08.2017, 10:31 Uhr

Interview
Interview
„Die Leute können heute nicht besser kochen als früher“
Essen ist nicht mehr Essen, sondern „foodporn“ – zumindest in den sozialen Netzwerken. Kochen ist auf jeden Fall angesagt. Nicht jeder verbindet mit Schnibbeln und Rühren aber Entspannung.
14.08.2017, 07:44 Uhr

Schnitt für Schnitt
Schnitt für Schnitt
Hart im Nehmen: Die häufigsten Verletzungen in der Küche
Auch bei Profigastronomen stehen Verletzungen an der Tagesordnung. Verbrennungen, Schnitte oder das Ausrutschen auf nassem Küchenboden sind nur ein paar der alltäglichen Gefahren, die in jeder Gastroküche lauern.
01.08.2017, 08:10 Uhr

Islam verbietet die Besitzergreifung
Islam verbietet die Besitzergreifung
Der „ehrlichste Kellner der Welt“ will keinen Finderlohn
Lahouari Saidani ist nicht nur eine verdammt ehrliche Haut, sondern auch äußerst bescheiden. Für diese Tugenden feiert ganz Mallorca den „ehrlichsten Kellner“ weit und breit. Für einen Finderlohn, wie es ihn zu einem hohen Geldbetrag gegeben hätte, hätte Saidani viele Stunden arbeiten müssen.
31.07.2017, 07:24 Uhr

Spitzengastronomie
Spitzengastronomie
Was passiert mit den Sternen, wenn ein Küchenchef geht?
Der Rechtsstreit zwischen Harald Wohlfahrt, Deutschlands dienstältestem Drei-Sterne-Koch, und Heiner Finkbeiner, Hotelinhaber der Traube Tonbach beschäftigt zur Zeit jeden, der irgendwann einmal in der Gastronomie gearbeitet hat. Was passiert nun eigentlich mit den von Wohlfahrt erkochten Sternen?
26.07.2017, 10:30 Uhr

Nach dem Prozess
Nach dem Prozess
Das sagen Wohlfahrt und Finkbeiner zum Prozess
Aus! Vorbei! Geschichte! Der berühmteste Spitzenkoch Deutschlands gibt den Löffel ab. Am vergangenen Dienstag wurde der Streit zwischen Harald Wohlfahrt und Heiner Finkbeiner, dem Besitzer der „Traube Tonbach“, beigelegt.
26.07.2017, 06:06 Uhr

Streit beigelegt
Streit beigelegt
Wohlfahrt-Prozess beendet: So ging es aus!
Im Streit um seine Weiterbeschäftigung als Küchenchef im Drei-Sterne-Lokal „Schwarzwaldstube“ haben sich Spitzenkoch Harald Wohlfahrt und die Hotelleitung geeinigt.
25.07.2017, 14:06 Uhr

Diebische Gäste
Diebische Gäste
Teneriffa: Jeder dritte Hotelgast klaut!
Teneriffas Hotellerie ist bei Touristen besonders beliebt. Steigende Wachstumsraten bei den Besucherzahlen lassen die Hoteliers aber nicht nur freudestrahlend staunen. Denn die Inselhotellerie scheint für „diebische Elstern“ ein wahres El Dorado zu sein.
21.07.2017, 09:11 Uhr