Dolce by Wyndham Bad Nauheim

Azubis helfen bei der Spargel-Ernte

Die Azubis des Dolce by Windham Bad Nauheim auf dem Spargelfeld
Senior Chef Klaus Reuhl (r.) zeigte den Gästen Rebecca Baum, Nina Eysholdt, Hanna Schmidkunz und Jesse Jansen (v. l. n. r.) auf einem Feld der „Wetterauer Früchtchen“, was beim Spargelstechen zu beachten ist. (Foto: © Dolce by Wyndham Bad Nauheim)
Erneut haben die Auszubildenden des Dolce by Windham Bad Nauheim den Lockdown genutzt und einen Partnerbetrieb des Hotels besucht, um Einblicke in den beruflichen Alltag der Lieferanten zu erhalten. Dieses Jahr halfen sie bei der Spargel-Ernte auf dem Hof der „Wetterauer Früchtchen“ in Münzenberg.
Mittwoch, 12.05.2021, 12:41 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Erneuter Einsatz abseits der Hotellerie für Auszubildende des Dolce by Wyndham Bad Nauheim: Rebecca Baum und Hanna Schmidkunz, beide angehende Hotelkauffrauen, sowie Nina Eysholdt, zukünftige Veranstaltungskauffrau, packten am Montag auf dem Hof „Wetterauer Früchtchen“ mit an. Bereits 2020 hatten Dolce-Azubis den Lockdown genutzt, um einen Lieferanten des Hotels tatkräftig zu unterstützen. Dabei lernten sie außerdem die gesamte Wertschöpfungskette kennen. Grund genug, auch im Mai 2021 eine weitere Aktion gemeinsam mit einem Partnerbetrieb des Hauses zu lancieren. Klaus Reuhl, Senior Chef des Familienbetriebs, und seine Frau Erika begrüßten die drei Azubis auf ihrem Hof in Münzenberg – nur 13 Kilometer von Bad Nauheim entfernt.

Ein Blick in den Familienbetrieb

Jesse Jansen und Nina Grieb, beide Dolce-Mitarbeiter im Bereich Marketing, begleiteten die Nachwuchskräfte. Zum Start gewährte das Familienoberhaupt Einblicke in sein Unternehmen: Dieses bewirtschaftet rund 230 Hektar Ackerflächen. Angebaut werden Erdbeeren, Spargel, Himbeeren, Süßkirschen, Äpfel und neuerdings auch Tafeltrauben. Dabei setzen die Reuhls gezielt auf eine sinnvolle und nachhaltige Fruchtfolge in Kombination mit klassischen Ackerfrüchten. Dank Bewässerungstechnik, die aus einem Regenwasser-Speicher und aus einem Brunnen gespeist wird, können die „Wetterauer Früchtchen“ von April bis November geerntet werden. Um dies live zu erleben, ging es für die Gruppe schließlich raus aufs Feld. Nach kurzer Einweisung versuchten sich die Auszubildenden auch selbst im Spargelstechen.

„Sollte fester Bestandteil der Ausbildung werden“

Im Rahmen der Aktion erfuhren die Azubis jedoch nicht nur, welchen Weg Erdbeeren, Spargel & Co. zurücklegen, bevor sie bei den Hotel-Gästen auf den Tellern landen. Auch das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz stand ganz oben auf der Agenda. Denn darauf wird auf dem Hof – ebenso wie im Dolce – besonders Wert gelegt. Familie Reuhl nutzt beim Anbau natürliche Nützlinge, modernste Technik und regenerative Energien, teilweise sogar aus eigener Erzeugung.

Für Dolce-Azubi Rebecca Baum war es die zweite Aktion dieser Art. Sie zieht ein positives Fazit: „Das war erneut ein erlebnis- und lehrreicher Tag. Der Blick über den Tellerrand in den beruflichen Alltag unserer Lieferanten, jenseits unserer eigentlichen Tätigkeit in Gastronomie und Hotellerie, sollte daher fester Bestandteil der Ausbildung werden.“

(Dolce by Wyndham Bad Nauheim/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Nachwuchs
Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.
L & D Azubi-Treffen in Köln
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

L&D stärkt Ausbildung: Azubi-Treffen setzt auf Teamgeist

Die L&D investiert in die Ausbildung junger Talente. Auszubildende aus ganz Deutschland trafen sich zu Workshops, Einblicken in Betriebe und Teambuilding-Aktionen.
Auszubildende und duale Studenten aus allen Jahrgängen beim Teamausflug
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Riessersee Hotel: Nachwuchstalente starten mit Onboarding-Woche

In dem Haus in Garmisch-Partenkirchen beginnt für sechs Auszubildende und duale Studenten ein neues Kapitel. Sie haben in diesem Monat ihre Ausbildung in der Hotellerie gestartet. Eine Einführungs- und Onboardingwoche, soll den Start erleichtern, Orientierung geben und vor allem Gemeinschaft schaffen.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Teilnehmer Azubi Hotel 2025
Nachwuchs
Nachwuchs

Über 1.000 Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr bei Living Hotels

Full House bei der Münchner Hotelgruppe: Auch dieses Jahr sind alle Ausbildungsplätze belegt. Insgesamt 93 Azubis gehen ab August und September in den neuen Ausbildungsturnus, davon 35 Neustarter aus 1.371 Bewerbungen für das Jahr 2025. So viele wie noch nie. Warum das so ist und weshalb Schülerpraktika dabei eine immer größere Rolle spielen, erklärt Living Hotels-Ausbildungsleitung Sophia Pfundstein.
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.