Einblick

BdS-Praktikant berichtet über Storetage

Christoph Grube bei den Storetagen
Christoph Grube hat zu Beginn des Jahres seinen Bachelor in Politikwissenschaft abgeschlossen und verstärkt seit April 2021 das Team der BdS-Geschäftsstelle. (Foto: © BdS)
Der BdS beschäftigt regelmäßig Werkstudenten sowie nun auch einen Praktikanten. Christoph Grube verstärkt seit April das Team und hat im Rahmen seines Praktikums auch das Arbeiten an der Basis der Systemgastronomie kennengelernt.
Mittwoch, 29.09.2021, 14:28 Uhr, Autor: Martina Kalus

Eines der Kernthemen des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) ist die Nachwuchsförderung und -ausbildung. Seit Jahren beschäftigt der BdS regelmäßig Werkstudenten sowie nun auch einen Praktikanten. Christoph Grube (24 Jahre) hat zu Beginn des Jahres seinen Bachelor in Politikwissenschaft abgeschlossen, verstärkt seit April 2021 das Team der BdS-Geschäftsstelle und hat im Rahmen seines Praktikums auch das Arbeiten an der Basis der Systemgastronomie kennengelernt. „Für mich gehört es dazu, dass man die Systeme, welche man in der Verbandsarbeit repräsentiert, auch von innen genauer kennenlernt“, so Grube.

Storetag bei McDonalds am 28.06.2021

Es ist 8:30 Uhr an einem Montag, als ich den McDonald‘s Store in Pasing betrete. Gleich kommt auch schon der Storeleiter der Filiale zu mir, begrüßt mich und bietet mir einen Kaffee an. Nach einer kurzen Führung durch die Räumlichkeiten der Filiale und der Vorstellung bei den Mitarbeitern geht es auch schon los. Zunächst werde ich in das Kassensystem eingewiesen und darf auch schon nahezu allein meine ersten Gäste bedienen. Dass die Bestellungen am Anfang mal etwas länger gedauert haben, scheint den Gästen nichts auszumachen. Mir wird viel Verständnis entgegengebracht.

Nachdem ich mich mit dem Kassensystem in dieser vergleichsweisen ruhigen Phase vertraut gemacht hatte, kann ich auch im hektischeren Mittagsgeschäft die Kasse gut übernehmen. In meiner Mittagspause bekomme ich vom Storemanager einen Burger meiner Wahl spendiert und kann mit ihm auch einige Worte über seine Wahrnehmung der Corona-Zeit austauschen. Danach darf ich nun auch in der Küche mithelfen. Hier herrscht reges Treiben und ich muss darauf achten, nicht permanent jemandem im Weg zu stehen, der routiniert und zielstrebig durch die Küche huscht, um seiner Tätigkeit nachzugehen. Trotz der zeitweisen Hektik ist die Arbeitsatmosphäre locker und die Mitarbeiter sind stets gut gelaunt und scherzen.

Nach einer weiteren Runde an der Kasse neigt sich mein Tag bei McDonald‘s auch schon dem Ende zu. Der Storetag hat mir Einblicke in das System von McDonald‘s gegeben, die die meisten wohl niemals bekommen werden. Als Gast macht man sich selten Gedanken darüber, welche Prozesse und welcher Aufwand dahinterstecken, dass man innerhalb weniger Minuten ein ganzes Burger-Menü in die Hand bekommt.

Weiter zum Storetag in der L’Osteria 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Team junger Köche
Olympiade der Köche 2020
Olympiade der Köche 2020

Warum Jungköche aus aller Welt jetzt begeistert nach Deutschland blicken

Zur Olympiade der Köche 2020 kommen Hunderte von Jungköchen aus aller Welt nach Stuttgart. Der Verband der Köche hat sich bei den Junior National Culinary Teams hinsichtlich Erwartungen, Ziele und Motivationen umgehört.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.
Werbung für Career Day
Karriere
Karriere

Career Day im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg

Die Welt der Gastfreundschaft entdecken: Ob Azubi oder Quereinsteiger, ob Young-Professional oder Karriere-Neustarter, der Career Day des Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg soll zeigen, wie vielseitig und inspirierend eine Karriere in der Hotellerie ist.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Staatsministerin Natalie Pawlik mit Wolfgang Göbel, Franchisenehmer bei L’Osteria und BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Fachkräftegewinnung
Fachkräftegewinnung

Systemgastronomie als Integrationsmotor: Staatsministerin besucht L’Osteria in Rosbach

Rund 120.000 Menschen aus mehr als 150 Nationen arbeiten in den Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS). Bei einem Besuch von Staatsministerin Natalie Pawlik in der L’Osteria in Rosbach machte der Verband deutlich: Integration gelingt – doch ohne politische Unterstützung stockt die Fachkräftegewinnung.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Markus Suchert
Kritik
Kritik

BdS kritisiert die aktuellen Stromsteuer-Pläne

Aktuell plant die Bundesregierung, die Stromsteuer ausschließlich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt vor einer Benachteiligung der mittelständischen Systemgastronomie.