Hygienefehler: alle 50 Sekunden

Bundesinstitut prangert Hygiene von TV-Köchen an

Johann Lafer, Alfons Schuhbeck, Cornelia Poletto, ein weiterer Koch und Johannes B. Kerner stehen in einer Küche
Das Bundesinstitut für Risikobewertung prangert die Hygiene in TV-Kochshows an. (Foto: picture alliance)
Kochsendungen im Fernsehen sind in Deutschland sehr beliebt. Die Mälzers, Hensslers, Rosins und übrigen Promi-Köche dieses Landes begehen in ihren Shows jedoch unvorstellbar oft Hygienefehler –  so das Bundesinstitut für Risikobewertung.
Montag, 22.01.2018, 12:47 Uhr, Autor: Markus Jergler

Durchschnittlich alle 50 Sekunden findet irgendeine Art von Hygienefehler statt, verursacht durch den kochenden Prominenten. Dies ist das Ergebnis eines neuen Berichts des Bundesinstituts für Risikobewertung. Dafür wurden insgesamt 100 Folgen verschiedener Kochsendungen ausgewertet.

Zu den am häufigsten gezählten Hygienefehlern gehöre die Tatsache, dass die TV-Köche ihr Schneidebrett zwischen den einzelnen Lebensmitteln nicht ausreichend reinigen. Zudem würden sie sich kratzen, niesen, husten und anschließend einfach weiterkochen, ohne sich die Hände zu waschen. Schmutzige Hände würden außerdem oft am Geschirrtuch abgewischt werden. Das Würzen mit den Fingern stelle bereits ebenfalls einen Hygieneverstoss dar.

Schlechte Vorbilder?
Das Bundesinstitut für Risikobewertung schreibt in seinem Bericht über seinen Verdacht, dass das Verhalten und Vorgehen der TV-Köche auf die Nachahmer in den heimischen Küchen abfärbe. Dadurch würde das gesundheitliche Risiko beim Nachkochen deutlich erhöht. „Personen, die Kochvideos mit einwandfreier Küchenhygiene sehen, machen beim Nachkochen weniger Hygienefehler als diejenigen, die fehlerhafte Kochvideos sehen.“

Insgesamt würden in ganz Deutschland Jahr für Jahr rund 100.000 Krankheitsfälle gemeldet, die wahrscheinlich darauf zurückzuführen sind, dass sich der Hobbykoch lebensmittelbedingte Infektionen durch Mikroorganismen wie Bakterien, Viren oder Parasiten eingefangen hat. Derartige Erkrankungen könnten allerdings durch einwandfreie Hygiene vermieden werden. (FAZ/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Lafer
Hilfe
Hilfe

Johann Lafer gibt Anti-Kater-Tipps

Dass beim Karneval auch viel Alkohol getrunken wird, ist kein Geheimnis. Der renommierte Spitzenkoch hat jetzt einen ganz heißen Tipp verraten, um den unerfreulichen Hangover am nächsten Tag schnell in den Griff zu bekommen.
Mann in Großbäckerei
Beunruhigende Kontrollen
Beunruhigende Kontrollen

Schaben, Schimmel, Maden und Mäuse in Bäckereien

Schaben, Schimmel, Maden, Mäuse: Kontrolleure haben in bayerischen Bäckereien Hygienemängel entdeckt. Doch die Verbraucher erfuhren davon nichts, wie Foodwatch am Mittwoch bei der Vorstellung des Reports kritisierte.
Kader Loth und Ismet Atli
Werbekampagne
Werbekampagne

Burger King hat mit Kader Loth und Ismet „Isi“ Atli zwei neue Praktikanten

Heiße Fritteusen statt roter Teppich: Reality-TV-Star Kader Loth und Ismet ‚Isi‘ Atli tauschen TV-Bühne gegen „Burger King“-Restaurant. In einem Format des Systemgastronomen stellen sich die beiden der wohl turbulentesten Praktikums-Challenge.
Der offizielle ‚Rote Rosen‘ Selfiepoint auf der Brausebrücke in der historischen Altstadt am Stint
TV
TV

150.000 Übernachtungen in Lüneburg durch ‚Rote Rosen‘

Seit fast 20 Jahren wird die ARD-Telenovela in Lüneburg gedreht. Fans pilgern in die Hansestadt, beleben Gastronomie und Hotellerie – und ein offizieller Fotopoint sorgt für neuen Besucherandrang.
Automatischer Sensorspender
Hygiene
Hygiene

Warum Seifenspender im Hotelbadezimmer nicht fehlen sollten

Mehr Hygiene, weniger Müll: Seifenspender sind aus Hotelbadezimmern kaum noch wegzudenken. Sie bieten hygienische Vorteile und schonen die Umwelt. Dabei ist der Einsatz eines Seifenspenders für das Hotel heutzutage längst nicht mehr nur funktional.
Porträt von Nelson Müller
Fernsehen
Fernsehen

„Die Küchenschlacht“ erstmals als XXL-Primetime-Event

Nach über 17 Jahren am Nachmittag bekommt die Sendung nun einen großen Auftritt zur besten Sendezeit: Am Mittwoch, 3. September 2025, um 20.15 Uhr zeigt das ZDF mit „Die Küchenschlacht XXL“ ein Primetime-Event und hebt das erfolgreiche Daytime-Format auf eine neue Bühne. 
Stefan Henssler verabschiedet Reiner Calmund
Fernsehen
Fernsehen

Reiner Calmunds Abschied von „Grill den Henssler“

Der ehemalige Fußballaktionär sagt nach 18 Jahren „Tschö“ auf der Seebühne im Elbauenpark Magdeburg – und das mit einer emotionalen Abschiedsshow in der ersten Folge der „Grill den Henssler“ Sommer-Staffel.
RTL und Sky Deutschland
Kaufvorhaben
Kaufvorhaben

RTL will Sky Deutschland übernehmen

Riesige Bewegung auf dem Streamingmarkt: RTL will den Streamingdienst Sky Deutschland kaufen. Damit will das Medienunternehmen seine Position bei Sport, News und Unterhaltung im deutschsprachigen Bewegtbildmarkt stärken.
Tim Mälzer und Jamie Oliver
TV-Tipp
TV-Tipp

Kitchen Impossible: Tim Mälzer gegen Jamie Oliver

Bereits seit 2016 tritt Tim Mälzer in „Kitchen Impossible“ gegen andere prominente Köche an. In der Jubiläumsstaffel trifft er nun auf einen langjährigen Freund und Weggefährten.