Geiz-ist-geil-Mentalität

Deutsche wollen nicht für gutes Essen zahlen

Für Sternekoch Jean-Claude Bourgueil ist es schwer gute regionale Produkte zu finden, da es seiner Meinung nach keine Nachfrage gebe. (Foto: © dpa)
Für Sternekoch Jean-Claude Bourgueil ist es schwer gute regionale Produkte zu finden, da es seiner Meinung nach keine Nachfrage gebe. (Foto: © dpa)
Die Geiz-ist-geil-Mentalität stellt bereits seit einiger Zeit ein großes Problem für Wirte und ihre Betriebe dar. Auch Sternekoch Jean-Claude Bourgueil sieht hierzulande kaum eine Nachfrage nach hochwertigen Produkten.
Mittwoch, 06.09.2017, 08:59 Uhr, Autor: Markus Jergler

Sternekoch Jean-Claude Bourgueil muss zum Einkaufen teils bis nach Japan und die USA ausweichen, weil Deutsche seiner Ansicht nach kein Geld für hochwertige Produkte ausgeben wollen. Weil es keine Nachfrage gebe, sei es auch für ihn schwer, gute regionale Produkte für seine Menüs zu finden, sagte der Inhaber des Düsseldorfer Restaurants „Im Schiffchen“ zum 40-jährigen Jubiläum am Dienstag. Seine Zutaten kaufe er vor allem in Japan, Amerika und Frankreich.

Bourgueil bedauert das. Die deutsche Küche sei nach der französischen die vielfältigste Küche der Welt, weil sie viele unterschiedliche regionale Einflüsse habe. Allerdings habe die Küche als Kulturgut verloren: „Einige meiner Lehrlinge kennen manche deutsche Gerichte gar nicht mehr“, bedauerte der Sternekoch. In seinem Zwei-Sterne-Haus „Im Schiffchen“ konzentriert er sich auf die französische Küche. 1977 übernahm er das Restaurant mit einem Startkapital von 20 000 Mark, ein paar Tischen und einer Küche, in der heute gespült wird. Ans Aufhören denkt der 70-Jährige aber noch nicht: „So lange ich Spaß dabei habe, mache ich weiter“. Bourgueil  feiert in diesem Monat sein 40-jähriges Jubiläum in der Spitzengastronomie und hat in seiner Karriere neun Sterne erkocht. (lnw/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jobeline-Kochjacke von Lusini
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Kostenlose Kochjacken für Nachwuchstalente

„Kochjacke gewinnen, Karriere starten!“ – unter diesem Motto verschenkt Lusini 1.000 personalisierte Kochjacken an angehende Köche in ganz Deutschland. Damit will das Unternehmen junge Talente beim Start in ihre kulinarische Laufbahn unterstützen.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.