Nachwuchsförderung

Hotel Sacher Salzburg: Lehrlinge übernehmen für 24 Stunden das gesamte Haus

Die Lehrlinge, Hoteldirektion und Abteilungsleiter beim Lehrlingsevent „Next Generation" im Hotel Sacher Salzburg
Die Lehrlinge, Hoteldirektion und Abteilungsleiter beim Lehrlingsevent „Next Generation" im Hotel Sacher Salzburg (Foto: © Hotel Sacher)
Im Hotel Sacher Salzburg hat die „Next Generation“ das Ruder übernommen: Für 24 Stunden führten 19 Lehrlinge das Fünf-Sterne-Superior-Haus komplett eigenständig – von der Direktion bis zur Küche.
Montag, 17.11.2025, 10:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 15. November 2025 stand das Hotel Sacher Salzburg ganz im Zeichen der nächsten Generation. Für einen ganzen Tag übernahmen 19 Lehrlinge das traditionsreiche und familiengeführte Fünf-Sterne-Superior-Hotel und leiteten eigenständig alle operativen Abteilungen – von der Hoteldirektion bis zur Küche.

„Unsere Lehrlinge sind die wichtigste Innovationskraft für die Zukunft des Hotel Sacher. Sie haben gezeigt, dass eine Karriere in der Hotellerie Leidenschaft, Mut und Eigenverantwortung vereint und gestalten das Unternehmen aktiv mit. Darauf sind wir unglaublich stolz“, sagt Hoteldirektorin Angélique Weinberger begeistert.

Hoteldirektorinnen
Die Hoteldirektorinnen bei der Schlüsselübergabe (Foto: © Hotel Sacher)

Dieses Vorzeigeprojekt sei ein Zeichen für Vertrauen und Wertschätzung. Zugleich ermöglichte der Perspektivenwechsel Sacher wertvolle Einblicke und direktes Feedback der Lehrlinge, die zur Weiterentwicklung des Hotels beitragen sollen. 

„Aus einer mutigen Idee wurde ein reales Projekt, bei dem wir zeigen konnten, wie vielseitig und cool eine Lehre im Hotel Sacher ist. Vielen Dank an die Geschäftsführung und Hoteldirektion für das Vertrauen“, sagen Katharina Aichhorn und Elena Jenisch, Lehrlinge im Hotel Sacher Salzburg und Hoteldirektorinnen für 24 Stunden.

Lehrlinge übernehmen 24 Stunden das Hotel

Unter dem Motto „Next Generation“ führten die Lehrlinge sämtliche Abteilungen selbstständig – von Reservierung über Gästeerlebnis, Service und Küche bis zum Housekeeping. Das vollständig von den Lehrlingen geplante und umgesetzte Projekt soll dabei ein Zeichen für Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist sein.

Das Projekt wurde von Küchenchef Michael Gahleitner und F&B-Direktor Rogier Hartman geleitet, die dabei eine wichtige Mentorenrolle im Team übernahmen.

Das Highlight war der Empfang im Wintergarten, bei dem die Lehrlinge ihr Projekt der Presse und externen Besuchern vorstellten. Zum Auftakt bekamen die Lehrlinge symbolisch die Schlüssel der Abteilungen und übernahmen für 24 Stunden den operativen Hotelbetrieb.

Begleitet von Canapés und Drinks aus der Lehrlingsküche präsentierten die jungen Talente ihre Aufgaben und ihr Können. Eine ganztägige Ausstellung mit Fotos, Videos und Storyboards machte den kreativen Prozess sichtbar.

Über Sacher

Sacher zählt mit seinen zwei Hotels in Wien und Salzburg und dem Alpin Resort Sacher in Seefeld-Tirol, Kaffeehäusern in Wien, Salzburg, Parndorf und Triest sowie der Original Sacher-Torte zu den bekanntesten Familienbetrieben der Welt. 1832 kreierte Franz Sacher die Original Sacher-Torte und begann damit ein Stück österreichische Kulturgeschichte. Heute stehen die Sacher Hotels unter der Obhut der Familien Winkler und Gürtler und gehören den „Leading Hotels of the World“ an.

Rund 10 % der Belegschaft des Hotels Sacher Salzburg sind Lehrlinge. Das Familienunternehmen legt besonderen Wert auf die Lehrlingsausbildung und investiert gezielt in die Förderung der Fachkräfte von morgen.

(Hotel Sacher/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Auszubildende und Studenten der Talentschmiede
Berufliche Zukunft
Berufliche Zukunft

Talentschmiede 2024: Marriott International fördert seine besten Nachwuchshoteliers

Bereits zum 18. Mal fand vergangene Woche die „Talentschmiede“ von Marriott International statt. Die besten Nachwuchshoteliers hatten hierbei die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Inspirationen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln.
HSMA #YoungRockstars
HSMA Deutschland
HSMA Deutschland

Engagierter Nachwuchs für die Hotellerie

HSMA Deutschland verzeichnet einen Anstieg an Juniormitgliedschaften. Der Branchenverband hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, junge Mitglieder zu fördern und für die Branche zu begeistern. Dabei kooperiert die HSMA Deutschland mit der Deutschen Hotelakademie. 
So waren die Marriott Young Talent Days 2023
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Marriott International: Azubis im Blick

Nachwuchsförderung im Fokus: Bei Marriott International gehört das zum Pflichtprogramm. Und deshalb organisiert Marriott auch jedes Jahr die „Young Talent Days“.
63 Nachwuchskräfte nahmen an den mehrtägigen Workshops im The Rilano Hotel Cleve City teil.
Dialog mit Mitarbeitern
Dialog mit Mitarbeitern

Gorgeous Smiling Hotels setzen auf Austausch

Voller Einsatz für den Nachwuchs: Die Gorgeous Smiling Hotels suchen stets den Dialog mit Azubis, Fachkräften und Studenten. Das zeigte sich erst kürzlich wieder bei den GSH Azubi-Meetings 2022.
Hotelcamp 2022
Hotelcamp 2022
Hotelcamp 2022

HSMA Deutschland startet Kampagne für Nachwuchs in der Hotellerie

Nach der Auftaktveranstaltung „About Hospitality“ will der Branchenverband jungen und motivierten Talenten ermöglichen, vom 10. bis zum 12. November 2022 am Hotelcamp teilzunehmen.
Residenzhotel Stuttgart Airport
Markenerweiterung
Markenerweiterung

Residenzhotel Stuttgart Airport wird Teil von Best Western

Die BeePartment-Gruppe baut ihre Partnerschaft mit BWH Hotels weiter aus. Das Residenzhotel Stuttgart Airport wird Teil der Sure Hotel Collection by Best Western. Nach einer umfassenden Renovierung soll es in die Marke Best Western überführt werden.
Hotel Savoyen Vienna
Übernahme
Übernahme

MHP Hotel übernimmt Hotel Savoyen Vienna

Das Haus in unmittelbarer Nähe des Schloss Belvedere gehört bald zum Portfolio der MHP Hotel AG. Aus dem Konferenzhotel soll das Sheraton Vienna werden.