Interview

Kinder im Hotel – notwendiges Übel oder Umsatzbringer?

Ein Gesichtsporträt von Alexander Borchard
Alexander Borchard setzt mit seinem Konzept auf Familien mit Kindern. (© Familotel Borchard’s Rookhus)
Kürzlich sorgte das „No-Kids“- Konzept eines Gastronomen für Aufregung. Doch es gibt auch das Gegenteil: Alexander Borchard konzentriert sich mit seinem Familotel Borchard’s Rookhus ganz bewusst auf Familien.
Mittwoch, 29.08.2018, 11:03 Uhr, Autor: Thomas Hack

Hotelier Alexander Borchard führt das Familotel Borchard’s Rookhus in Mecklenburg-Vorpommern und hat sich bereit erklärt, HOGAPAGE einige Fragen zum Thema Kinder und Urlaub zu beantworten.

HOGAPAGE: Herr Borchard, Sie sind erfolgreicher Hotelier. Was bedeuten in diesem Zusammenhang Kinder für Sie?
Alexander Borchard: Kinder sind Teil der Gesellschaft, wenn nicht sogar der wichtigste Teil! Sie gehören somit auch zu allen Lebensbereichen und das betrifft natürlich auch das Reisen, das Essen gehen und den Urlaub. Wer hier auch nur an ein notwendiges Übel denkt, ist in der Gastgeberbranche falsch. Wenn man mit Erwachsenen Geld verdienen will, muss man natürlich auch die Kinder (nicht nur) dulden. Ausnahmen hiervon sind klar positionierte „Adult only“-Konzepte, die konsequent umgesetzt und entsprechend kommuniziert werden. Wenn man sich richtig auf die Zielgruppe einstellt sind Kinder natürlich gute Umsatzbringer, dafür gibt es weit mehr Möglichkeiten als Malsachen und Kinderkarten. Wie auch bei anderen Spezialisierungsrichtungen kommt es hierbei immer auch auf die Umsetzung an. Wenn man sich voll spezialisiert, sind Familien genauso gute Umsatzbringer wie andere Konzepte.

Was sollten Eltern beim Urlaub mit Kindern beachten? Was sind die No-Gos?
Kinder sollten sich natürlich dem Umfeld entsprechend anpassen und benehmen, dafür sind die Eltern verantwortlich. Wenn das so eingehalten wird, gibt es keine No-Gos. Beispiel: Im Hallenbad eines 5-Sterne-Hotels wird eben nicht getobt und gespritzt, in einem Familienhotel darf man das. Das lernen Kinder ganz schnell, wenn man es ihnen beibringt. Klare Regeln, die nicht nur als Verbote formuliert sind, helfen dabei. Ansonsten kann man Eltern durchaus auch freundlich und vor allem verständnisvoll auf das eine oder andere aufmerksam machen.

Was tun, damit Kindern im Urlaub nicht langweilig wird?
Dafür gibt es natürlich unendlich viele Möglichkeiten. Das Wichtigste ist, die Kinder mit einzubeziehen und kreativ werden zu lassen. Wenn Kids das Gefühl haben, abgeschoben zu werden und einfach nur „geh spielen“ gesagt wird, wird ihnen schnell langweilig und dann werden sie unruhig und verhaltensauffällig.

Welche Urlaubsarten sind für Urlaub mit Kindern geeignet, welche eher nicht?
Eigentlich gibt es nur ganz wenige Urlaubsarten, die nicht geeignet sind. Es kommt jedoch auf die Bedürfnisse und das Interesse der ganzen Familie an. Daran muss die Urlaubsart angepasst werden. Sicherlich ist eine 4-wöchige Kreuzfahrt auf der Queen Mary nicht wirklich für Kinder geeignet und auch ein reines Wellnesshotel nicht, aber das versteht sich wohl von selbst. Eine räumliche Trennung ist immer von Vorteil, nicht nur damit die Gäste ohne Kinder nicht gestört werden, sondern damit die Eltern auch in Ruhe ihr Essen genießen können, ohne die ganze Zeit das schlechte Gewissen im Nacken zu haben. Natürlich ist aus meiner Sicht das Familotel-Konzept das Beste für die gesamte Familie. Es wird sich gleichermaßen um die Eltern wie die Kinder gekümmert und alle Bedürfnisse können zumindest mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner erfüllt werden. Ein wesentlicher Faktor, damit dieses Konzept auch zur Zufriedenheit unserer Gäste umgesetzt werden kann, ist entsprechend geschultes und qualifiziertes Personal.

Sieht man in Ihrer Branche Kinder als die Touristen von morgen an?
Das hoffe ich doch sehr, bei uns auf jeden Fall. Wir erleben es sehr oft, dass Eltern mit ihren Kindern kommen und selbst als Kind in der Region Urlaub gemacht haben. Bei viele Kollegen sogar im eigenen Haus. Unser Haus ist dafür eigentlich noch etwas zu jung, aber die ersten „Generationswiederkehrer“ hatten auch wir schon und sind zuversichtlich, dass dieser Anteil in der Zukunft noch weiter zunehmen wird. (TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Hände, die ein Bild mit einem Schiff von der Wand stehlen
Gesellschaftsverhalten
Gesellschaftsverhalten

Hotels klagen über immer dreistere Diebstähle

Während in früheren Zeiten vom Gast höchstens mal ein Shampoo oder ein Handtuch mitgenommen wurde, stehen mittlerweile auch Fernsehgeräte, Badarmaturen oder Kunstgemälde auf dem Programm.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit. 
Taschenbergpalais in Dresden
Mandat
Mandat

ABG Real Estate Group übernimmt Assetmanagement-Mandat für Taschenbergpalais in Dresden

Die Münchner Immobilienagentur verantwortet ab sofort das Assetmanagement des barocken Fünf-Sterne-Grandhotels mit 211 Zimmern sowie Gastronomie- und Retailflächen. 
Die deutsche Basketball-Mannschaft
Basketball-EM 2025
Basketball-EM 2025

Deutsche Basketballer unzufrieden im Team-Hotel – trotzdem kein Umzug

Noch bis zum 14. September läuft die Basketball-EM 2025. Die deutsche Mannschaft rund um Daniel Theis und Franz Wagner ist mit ihrer Unterkunft im lettischen Riga unzufrieden. Dennoch bleiben die Spieler.
Automatischer Sensorspender
Hygiene
Hygiene

Warum Seifenspender im Hotelbadezimmer nicht fehlen sollten

Mehr Hygiene, weniger Müll: Seifenspender sind aus Hotelbadezimmern kaum noch wegzudenken. Sie bieten hygienische Vorteile und schonen die Umwelt. Dabei ist der Einsatz eines Seifenspenders für das Hotel heutzutage längst nicht mehr nur funktional.
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.
Das Team vom Seehotel Leoni
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni

Im Seehotel Leoni wird moderne Führung gelebt: Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist prägen den Alltag – mit spürbarem Erfolg. Das Haus am Starnberger See wurde erneut mit vier Sternen klassifiziert.
Kathrin Wirth-Ueberschär vor dem Tresor
Tresoröffnung
Tresoröffnung

Hotel Reichshof Hamburg öffnet über 100 Jahre alten Tresor

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sei er verschlossen gewesen – die Rede ist von einem mehr als 100 Jahre alten Tresor im Hamburger Hotel Reichshof. Nun wurde dieser geöffnet. Die Verantwortlichen sind „erleichtert und enttäuscht“ zugleich.