Ratgeber

So geht Upselling

Kellner mit Tablett zwinkert in die Kamera
Durch gezieltes Upselling können Gastronomen ihre Umsätze steigern. (Foto: © be free – stock.adobe.com)
Mehr Umsatz ohne zuvor groß investieren zu müssen? Mit dem sogenannten Upselling geht das. HOGAPAGE hat einige hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Montag, 11.10.2021, 15:49 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Noch immer sind die Umsätze im Gastgewerbe unter dem Vor-Krisen-Niveau. Durch gezieltes Upselling haben Gastronomen jedoch die Möglichkeit ihre Umsätze zu steigern ohne mehr Gäste zu benötigen. Ein Beispiel für erfolgreiches Upselling: Der Gast möchte nach dem Essen einen Kaffee bestellen. Die Servicekraft empfiehlt statt des üblichen Kaffees eine besondere Espresso-Röstung. Statt 2,50 Euro nimmt der Gastronom dadurch 3,90 Euro ein.

Tipps für ein gelungenes Upselling

  1. Offene Fragen stellen: Ja-Nein-Fragen werden meist mit Nein beantwortet, daher sollten Servicekräfte offene Fragen stellen. Statt zu fragen, ob der Gast ein Dessert möchte, sollte also beispielsweise direkt eine Auswahl angeboten werden.
  2. Mit Wissen überzeugen: Am besten lassen sich Produkte verkaufen, die man in- und auswendig kennt – und von deren Geschmack man sich selbst überzeugt hat. Servicemitarbeiter sollten daher die Eigenschaften, die Herkunft und die Zubereitung der Speisen und Getränke kennen und diese auch bereits selbst verkostet haben. So können sie für den Gast nachvollziehbar mit Argumenten, die Interesse wecken, erklären, warum sie ihre Empfehlung aussprechen.
  3. Sullivan nod: Ein kleines Nicken zum richtigen Zeitpunkt kann die Entscheidung des Gastes beeinflussen. Bestellt der Gast beispielsweise eine Cola sollte die Servicekraft nicht fragen, ob er eine große oder kleine Cola möchte, sondern sich auf „Eine Große?“ beschränken und dabei leicht mit dem Kopf nicken. Die Wahrscheinlichkeit, dass Gäste dennoch eine kleine Cola fordern sinkt.
  4. Zusatzprodukte anbieten: Zu fast allem lässt sich ein Zusatzprodukt verkaufen. Zum Hauptgericht sind es Vorspeise und Dessert, zum Kaffee kann gegen Aufpreis Sirup angeboten werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Damit das funktioniert, sollten sich Gastronomen und Mitarbeiter zunächst Gedanken machen, welche Angebote möglich sind. So haben alle Beteiligten mehr Sicherheit.
  5. Gäste verstehen: Wichtig beim Upselling ist, dass der Gast es nicht merkt. Es ist daher von Vorteil, den Gast im Blick zu behalten. Liegt beispielsweise bereits das Portemonnaie zum Zahlen bereit, kommt ein Dessert meist weniger in Frage. Ein schneller Espresso zum Abschluss ist jedoch oftmals noch gewünscht.
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelrezeption: Rezeptionistin übergibt Schlüsselkarte
Ratgeber
Ratgeber

5 Tipps für mehr Umsatz durch richtiges Marketing

Wie lockt man mehr Gäste ins Hotel? Mit dieser Frage haben sich auch Alexander Laubner und Steve Heinecke beschäftigt. Nun teilen die Performance-Marketing-Experten ihr Wissen.
Frau streckt sich nach dem Aufwachen im Hotelbett
Hotellerie
Hotellerie

Mit Schlaf Geld verdienen

Kommt ein Gast nachts nicht zu Ruhe, kostet das den Hotelier bares Geld. Mit den richtigen Maßnahmen zur Schlafförderung, sind fünf bis zehn Prozent mehr Umsatz möglich. Schlafexpertin Christine Lenz verrät wie.
Videoaufnahmen in Restaurant
Lockdown light
Lockdown light

In der Krise kreativ Umsatz generieren

Um das Beste aus der derzeitigen Situation zu machen, brauchen Gastronomen und Hoteliers starke Nerven – und kreative Ideen.
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Zwei Stempel mit Aufdrucken "Insolvenz" und "Antrag"
Ratgeber
Ratgeber

Urlaubsgeld & Co in der Insolvenz: Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten

In vielen Bundesländern steht der Beginn der Sommerferien bevor, in einigen haben sie bereits begonnen. Sicherlich laufen die Urlaubsplanungen bei den meisten bereits auf Hochtouren. Doch was passiert eigentlich mit Urlaubsansprüchen, Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld, wenn der Arbeitgeber einen Insolvenzantrag stellen muss? 
Porträt von Vorstand Michael-Hartmut Berger, Aufsichtsratsvorsitzender Ben Dahlheim, Vorstand Stephan Arnhold
Personalie
Personalie

Dormero verlängert Vorstände und zieht Bilanz

Der Aufsichtsrat von Dormero verlängert vorzeitig die Verträge der Vorstände Berger und Arnhold, während das Unternehmen 2024 einen Umsatzrekord erzielt. Die Verantwortlichen setzen auf nachhaltiges Wachstum sowie enge Partnerschaften.
Kellner kassiert Gäste ab
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.
Lobby des neu eröffneten Hotels Koenigshof
Jahresabschluss
Jahresabschluss

MHP Hotel AG verzeichnet deutlichen Umsatzwachstum

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Sie blickt nach eigener Einschätzung auf ein erfolgreiches Jahr zurück und schaut positiv in die Zukunft.