Nachwuchsförderung

Schnupperaktionen sollen Nachwuchs für Jobs in der Gastronomie begeistern

Schüler beim Schnuppertag GastroVibes
Das Interesse am Schnuppertag GastroVibes war besonders groß: 61 Schüler ließen sich in die Geheimnisse der Küche, im Service und an der Bar einweihen. (Foto: © Andrea Freismuth)
Motivierte Jugendliche sind die Arbeitskräfte von morgen. Im März lud SHR Miniköche in die Delikaterie nach Bad Gleichenberg ein. Im Mai beteiligte sich das Unternehmen an der Aktion GastroVibes, bei der 61 junge Menschen in das Kurhaus Bad Gleichenberg zum Schnuppern kamen.
Dienstag, 24.06.2025, 15:33 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

„Mit gezielten Aktivitäten versuchen wir den Nachwuchs für unsere Branche zu begeistern“, berichtet SHR Geschäftsführer Daniel Freismuth. Im März lud die SHR gemeinsam mit dem Verband der Köche Österreich/Steiermark und den steirischen Mini-Köchen unter dem Motto „Früh übt sich, wer ein Meister werden will“ zu einem Aktionstag in die Delikaterie nach Bad Gleichenberg ein.

24 Mini-Köche wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 sollte ein Menü mit Bärlauchsuppe sowie Schweinsmedaillons mit Duchesse-Kartoffeln, Pfefferrahmsoße und Speckbohnen zubereiten. Gruppe 2 sollte Etiquette im Restaurant trainieren – beim Begrüßen der Gäste, bei der Begleitung der Gäste zum Tisch sowie beim Platznehmen.

„Es war eine Freude zu sehen, mit welchem Eifer die Kinder bei der Sache waren“, betont Freismuth.

Berufsalltag in der Küche, im Restaurant und an der Bar

Besonders groß war im Mai 2025 das Interesse am Schnuppertag GastroVibes im Kurhaus Bad Gleichenberg, den 61 Schüler der Mittelschulen Bad Gleichenberg und Feldbach nutzten. Bei dieser Gelegenheit konnte der Nachwuchs in die Welt der Gastronomie eintauchen, den Alltag in der Gastronomie kennenlernen und mit Profis über deren Erfahrungen in der Branche reden.

Die Jugendlichen teilten sich in drei Arbeitsgruppen auf. Die erste Gruppe sollte ein dreigängiges Menü aus Kartoffelcremesuppe, Piccata Milanese mit Tomatennudeln und Marmorkuchen zubereiten. Die Teilnehmer der zweiten Gruppe sollten sich im Speisesaal nützlich machen und das Jonglieren mit Tellern beim Servieren sowie Servietten-Falttechniken lernen. Ein weiteres Highlight des Schnuppertags war die Bar. Hier sollte sich Gruppe 3 als Mocktail-Mixer üben.

GastroVibes

GastroVibes wurden von der SHR, Wirtschaftskammer und Qualifizierungsagentur initiiert. Ziel dieser Aktion ist es, Lehrberufe in der Gastronomie und Hotellerie attraktiv zu präsentieren und junge Leute für diese Jobs zu begeistern. „Wenn der eine oder andere Teilnehmer beruflich in unserer Branche Fuß fasst, haben wir unser Ziel erreicht“, ist Daniel Freismuth überzeugt.

Über die SHR

SHR ist die Dachmarke einer österreichischen Unternehmensgruppe mit Betrieben im Bereich der Hotellerie, Gastronomie und im Gesundheitswesen in Österreich und Deutschland. Zu den Leitbetrieben der SHR zählen das Kurhaus Bad Gleichenberg in Bad Gleichenberg in der Südoststeiermark und das Hotel König Albert in Bad Elster in Sachsen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 370 Mitarbeiter. 

(SHR/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Portäts von Nathalie Guschke und Sergio Braun
Entwicklung
Entwicklung

Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten

Führungskräfte aus den eigenen Reihen entwickeln – die Wisag Event Catering GmbH & Co. KG möchte auf starke Persönlichkeiten aus dem eigenen Team setzen. Zwei ihrer Mitarbeiter starteten im März ihre zwölfmonatige Weiterbildung in unternehmensinternen Entwicklungsprogrammen.
Cara Schreiber
Preisverleihung
Preisverleihung

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis 2025: Jung. Weiblich. Zukunftsstark.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP) war alles ein bisschen anders – und vor allem besonders eindrucksvoll. Denn: Erstmals standen ausschließlich Frauen im Finale. Drei leidenschaftliche Gastgeberinnen, die mit klarem Kompass, Innovationsfreude und Leadership-Qualitäten aufzeigten, wie die Hotellerie von morgen gedacht und gestaltet wird.
Vandemoortele übergibt Geschenke
Weihnachtsaktion
Weihnachtsaktion

Vandemoortele erfüllt 40 Weihnachtswünsche

In der Weihnachtszeit leuchten viele Kinderaugen, gerade zur Bescherung. Doch es gibt auch viele Kinder, die auf Geschenke verzichten müssen, weil ihre Familien am Existenzminimum leben. Vandemoortele hat einigen dieser Kindern nun eine Freude gemacht.