Befragung

So zufrieden sind Deutschlands Angestellte

Gruppe von Arbeitnehmern bei einem Meeting
Drei Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich von ihrem Arbeitgeber bei ihrer Entwicklung unterstützt. (Foto: © Tabitha Rose/peopleimages.com/stock.adobe.com)
Welche Branchen haben die zufriedensten Arbeitnehmer und in welchen Regionen leben die zufriedensten Beschäftigten? Dazu wurden 2.000 Berufstätige in Deutschland befragt.
Montag, 11.08.2025, 11:38 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Im Schnitt verbringen Arbeitnehmer in Deutschland derzeit etwa 10 Jahre in derselben Anstellung, doch wie sieht es beim Thema Jobzufriedenheit aus? Um das herauszufinden, hat Adobe Express eine repräsentative Umfrage unter 2.000 Berufstätigen in Deutschland in 24 Branchen durchgeführt – mit Einblicken in die Zufriedenheit nach Branche und Region sowie die größten Hürden für einen Karrierewechsel.

Die Umfrage wurde im Zeitraum vom 20. Juni bis 2. Juli 2025 in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Marktforschungsinstitut durchgeführt. Befragt wurden 2.000 berufstätige Erwachsene aus Deutschland (18+), repräsentativ verteilt auf Geschlecht, Alter und Branche (24 Sektoren).

Die gute Nachricht: Knapp drei Viertel (73 Prozent) der Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich von ihrem Arbeitgeber bei ihrer Entwicklung unterstützt. Als Gründe hierfür wurden besonders häufig Zusatzleistungen wie Urlaubstage oder Mitarbeitervorteile genannt (23 Prozent), sowie die Einführung neuer KI-gestützter Tools, die die Arbeit erleichtern (21 Prozent) und Möglichkeiten für flexibles Arbeiten (17 Prozent).

In welchen Branchen sind Beschäftigte 2025 am glücklichsten?

Die folgende Auflistung zeigt die Branchen mit dem Anteil Beschäftigter, sie sich in ihrem Beruf laut der Umfrage erfüllt fühlen:

  1. Informationstechnik (IT) – 79 Prozent
  2. Rechtswesen – 74 Prozent
  3. Darstellende Künste – 71 Prozent
  4. Versicherungswesen – 68 Prozent
  5. Umwelt und Landwirtschaft – 67 Prozent
  6. Energie- & Versorgungswirtschaft – 63 Prozent
  7. Soziale Arbeit & Wohltätigkeit – 62 Prozent
  8. Gesundheitswesen – 61 Prozent
  9. Wirtschaft, Beratung & Management – 60 Prozent 
  10. Freizeit, Sport & Tourismus – 60 Prozent 

Am unteren Ende der Liste mit der geringsten Jobzufriedenheit führt die Branche Transport & Logistik – hier geben nur 43 Prozent der Befragten an, beruflich erfüllt zu sein. Ähnlich sieht es in der Gastronomie & Hotellerie aus (44 Prozent), und auch im Einzelhandel sind nur 48 Prozent zufrieden.

Die zufriedensten Regionen Deutschlands

Unterschiede in der beruflichen Zufriedenheit lassen sich nicht nur branchenabhängig feststellen – auch der Wohnort spielt eine Rolle.

Die folgende Auflistung zeigt die Bundesländer mit dem Anteil erfüllter Angestellter:

  1. Saarland – 73 Prozent 
  2. Niedersachsen – 64 Prozent 
  3. Bremen – 64 Prozent 
  4. Mecklenburg-Vorpommern – 64 Prozent 
  5. Berlin – 61 Prozent 
  6. Hamburg – 60 Prozent 
  7. Schleswig-Holstein – 58 Prozent 
  8. Sachsen – 58 Prozent 
  9. Rheinland-Pfalz – 58 Prozent 
  10. Bayern – 58 Prozent 
  11. Sachsen-Anhalt – 55 Prozent 
  12. Thüringen – 54 Prozent 
  13. Nordrhein-Westfalen – 51 Prozent 
  14. Baden-Württemberg – 51 Prozent 
  15. Hessen – 50 Prozent 
  16. Brandenburg – 48 Prozent 

Welche Gründe gibt es für einen Jobwechsel?

Bei der Frage, was einen Jobwechsel veranlassen würde, wird deutlich: Gehalt schlägt Work-Life-Balance. Tatsächlich wird eine deutliche Gehaltserhöhung fast doppelt so oft als Grund für einen Berufswechsel genannt wie mehr Balance zwischen Arbeit und Privatleben (52 ggü. 28 Prozent). Ein Viertel der Befragten würde für bessere Mitarbeitervorteile den Job wechseln (26 Prozent).

Was hindert Menschen an einem Karrierewechsel?

Unzufriedenheit im Job bedeutet aber nicht immer automatisch einen sofortigen Karrierewechsel. Das sind die größten Hürden beim Wechsel in den Traumjob:

  • 39 Prozent fühlen sich nicht genug ausgebildet für ihren Wunschberuf, aufgrund mangelnder Erfahrung oder Qualifikationen.
  • 26 Prozent sagen, sie fühlen sich zu alt, um noch einmal von vorn zu beginnen.
  • 17 Prozent steht die Bequemlichkeit in ihrer aktuellen Rolle im Weg.
  • Nur 11 Prozent geben an, dass der Wunschjob zu schlecht bezahlt wäre.

(connective3/Adobe Express/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastrobetrieb in Lindau
Studie
Studie

Top 10 der besten Gastro-Städte Deutschlands

Für den Erfolg eines Unternehmens spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Entscheidend kann dabei auch der Standort sein. Es stellt sich also die Frage: In welchen Städten sind Gastronomiebetriebe besonders erfolgreich? Aufschluss darüber gibt eine aktuelle Studie von Sumup. 
Zwei Frauen beim Salatessen
Studie
Studie

„So is(s)t Deutschland 2024“: Nestlé-Studie beleuchtet das Essverhalten der Deutschen

Welchen Stellenwert hat Ernährung im Leben der Deutschen? Wie unbeschwert ernähren sich die Menschen – und insbesondere die jüngere Generation Z – aktuell in einem wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Umfeld? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die aktuelle Nestlé-Studie „So is(s)t Deutschland 2024“.
An der Rezeption
Analyse
Analyse

Studie enthüllt: Das Geheimnis positiver Gästebewertungen liegt im Wohlbefinden der Mitarbeiter

Sind die Mitarbeiter zufrieden, sind es auch die Gäste: Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass das Gästeerlebnis in deutschen Hotels mit der Zufriedenheit des Personals zusammenhängt. Dies unterstreicht die entscheidende Rolle des Wohlbefindens des Personals. 
Veganer und ihre Lebenseinstellungen
Zielgruppenanalyse
Zielgruppenanalyse

Veganer halten ihren Ernährungsstil für ethischer

Drei Prozent der Deutschen ernähren sich vegan. Unter ihnen sind 78 Prozent davon überzeugt, dass ihr veganer Ernährungsstil ethischer ist. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Zielgruppenanalyse von YouGov. Interessant sind auch das Kaufverhalten von Veganern und deren Einstellung zur Ernährung.  
Frau bucht im Kaffee ein Hotel auf dem Laptop
Hotel Digital Score Branchen-Report 2021
Hotel Digital Score Branchen-Report 2021

Die Hotellerie verpasst die Chancen der Digitalisierung

In Sachen Online Marketing verschenkt die deutsche Privathotellerie viel Potenzial. Das beginnt bereits bei den Internetbuchungsmaschinen, wie der Hotel Digital Score Branchen-Report 2021 zeigt.
Leuchtturm
Trendbarometer
Trendbarometer

Urlaub in Deutschland hoch im Kurs

45 Prozent der Reisewilligen haben ihren Urlaub bereits gebucht. Dabei ist Deutschland auch unabhängig von der Pandemie ein beliebtes Reiseziel, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt. 
Zwei Menschen, die auf einer Landkarte den Urlaub planen
Travel Companion-Studie
Travel Companion-Studie

Deutsche wollen Unterstützung bei Urlaubsplanung

Der Wunsch nach Urlaub ist ungebrochen. Vor allem das stets freundliche Hotelpersonal vermissen die Deutschen. Dennoch ist die Urlaubplanung aktuell mit deutlich mehr Stress verbunden. Hier wäre Unterstützung hilfreich. So die aktuelle „Travel Companion-Studie“.
Junges Paar mit einer Stadtkarte während dem Urlaub
European Travel Monitor
European Travel Monitor

„Gute Voraussetzung für die Wiederbelebung des Incoming-Tourismus“

Deutschland konnte laut des aktuellen European Travel Monitor während der Pandemie Marktanteile im europäischen Wettbewerb gewinnen – und ist nun das Reiseziel Nummer eins für Europäer. Dadurch verzeichnete Deutschland in der Corona-Krise weniger starke Verluste als Wettbewerber.
Vater, Mutter und zwei Kinder, die dem Sonnenuntergang entgegen laufen
Ranking
Ranking

Familienfreundlichste Arbeitgeber 2020 ausgezeichnet

Welche Hotelunternehmen, welche Gastronomie- und Tourismusbetriebe bewerten Arbeitnehmer in Deutschland und Österreich als besonders familienfreundlich? Das Ranking von Kununu und Freundin gibt Antwort.