Reportage

Was junge Menschen am Gastgewerbe begeistert

Zwei junge Azubis im Hotel
Eine Ausbildung im Gastgewerbe sorgt bei vielen jungen Leuten noch immer für Begeisterung. (©Racle Fotodesign/stock.adobe.com)
Trotz Corona-Krise und schwierigen Zeiten für die Branche: Es gibt jede Menge junger Menschen, die sich für eine Ausbildung im Gastgewerbe begeistern können – wie das Beispiel Nerea Ohler zeigt.
Dienstag, 26.05.2020, 09:04 Uhr, Autor:Thomas Hack

Hotels waren schon immer ganz besondere Orte. Sie sind von einer einzigartigen Atmosphäre geprägt, sie sind Orte, wo Menschen von irgendwoher ankommen und irgendwann wieder abreisen. Dieses spezielle Flair mit seiner Verbindung von Dynamik und Stabilität sowie dem Anspruch, den Gästen eine sorgenfreie Zeit zu bieten, hat auch die junge Nerea Ohler dazu veranlasst, eine duale Ausbildung zur Hotelfachfrau zu absolvieren. Und die 19-Jährige kannte die Herausforderungen ganz genau, die auf sie zukommen würden, wie etwa die ungewöhnlichen Arbeitszeiten: „Für mich sind die Arbeitszeiten okay, ich kann im Gegenzug tagsüber einkaufen gehen, wenn die Läden leer sind“, erklärt sie stolz. „Wichtig ist, dass die Arbeit Spaß macht und ich mich gut aufgehoben fühle.“

„Die Herausforderung ist das Spannende an diesem Beruf“

Nerea Ohler war mit ihrer Familie schon immer viel unterwegs, konnte sich für andere Kulturen und unterschiedliche Menschen begeistern. „Ich möchte auch in Zukunft die Welt kennenlernen, deshalb habe ich mich fürs Hotelfach entschieden“, sagt die Auszubildende im dritten Lehrjahr. Im Hotel Ritter in Durbach, einem familiengeführten Betrieb, ist sie eine von 160 „Rittersleut“, die dafür sorgen, dass kein Wunsch der Gäste unerfüllt bleibt. „Es gibt kein Nein – und das kann eine Herausforderung sein. Aber genau das ist das Spannende an diesem Beruf“, sagt sie dazu. Dominic Müller, Eigentümer des Hotel Ritter, ergänzt: „Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit sind wunderbare Voraussetzungen für das Hotelfach“, sagt er. „Wer idealistisch ist und diesen Beruf als Berufung sieht, kann Menschen glücklich machen.“

Für Gäste Erinnerungen schaffen

Das Feedback der Gäste sei für Nerea Ohler dabei höchst motivierend: „Wir schaffen für die Gäste tolle Momente und intensive Erinnerungen. Besonders gut gefällt mir, dass wir das als Team erledigen, wenn ich mal nicht weiter weiß, ist da immer jemand, der mir hilft.“ Während ihrer Ausbildung lernt die 19-Jährige alle Seiten des Hotelbetriebs kennen. An der Rezeption war sie bereits für die Begrüßung und das Ein- und Auschecken zuständig. Im Hausekeeping hat sie beim Bettenüberziehen und Saubermachen angepackt, ebenso betreute sie den Wellnessbereich. Sie beschäftigt sich aber auch mit den administrativen Seiten des Hotelbetriebs und erledigt etwa Reservierungen oder Stornierungen. Sie erhält Einblick in die Buchhaltung und die Personalabteilung.

Ausbildung mit Allround-Charakter

Auch die Abwechslung begeistert das junge Mädchen: „Kein Tag ist wie der andere.“ Nerea Ohler peilt parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife an. In der Berufsschule vertieft sie deshalb nicht nur ihre Sprachkenntnisse , es stehen auch Fächer wie Hotelmanagement und Wirtschaftskunde auf ihrem Stundenplan. Dominic Müller verweist zum einen auf zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten der Hotelfachleute bis hin zum Studium, zum anderen aber betont er den Allround-Charakter der Ausbildung: „Nach meiner Erfahrung ist sie optimal für junge Leute, von denen ja heute viele nicht genau wissen, was sie später mit ihrem Berufsleben anfangen wollen», sagt er. «Weil sie so viele unterschiedliche Bereiche ausprobieren, können sie sich orientieren. Sie wissen, welche Aufgaben ihnen liegen – und welche nicht. Zudem steht ihnen die Welt offen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Lehrlingsfeier im Interalpen-Hoteltyrol
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Interalpen-Hotel Tyrol stärkt sein Ausbilderteam

Das Interalpen-Hotel Tyrol setzt weiter auf Spitzenqualität – nicht nur für Gäste, sondern auch in der Lehrlingsausbildung. Sieben neue engagierte Ausbilder verstärken jetzt das Team und begleiten junge Talente auf ihrem Weg zu echten Profis.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Christian Stein-Kalesky & Stella Koerber von der Tristar Hotelgruppe
Ehrung
Ehrung

Tristar Hotels erhält Auszeichnung

Die Zeit und die Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu haben auch in diesem Jahr wieder Unternehmen für den „Most Wanted Start 2025“ ermittelt. In diesem Branchenvergleich sicherte sich die Hotelgruppe den ersten Platz als bester Ausbilder.
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen. 
Stuzubis der Leonardo Hotels
Auszeichnung
Auszeichnung

Leonardo Hotels gleich zweimal zum „besten Ausbilder 2024“ gekürt

Bester Ausbilder deutschlandweit: Das wurde den Leonardo Hotels jetzt gleich zweimal bestätigt. Was macht das Ausbildungskonzept der Hotelkette so besonders?