Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten

Blick in eine der teuersten Suiten der Welt

Hotelzimmer
Extravagante Einrichtung in einer der teuersten Suiten der Welt: Damien Hirsts Werk „Here for a Good Time Not a Long Time“ besteht aus einem Marlinskelett und einem Präparat, die über einer durchsichtigen und mit medizinischem Abfall gefüllten Bar hängen (Foto: © Palms Casino Resort)
Die neu eröffnete Empathy Suite im Palms Casino Resort in Las Vegas gilt als eine der kostspieligsten Übernachtungsmöglichkeiten. Dafür wohnt man in einer privaten Kunstgalerie.
Donnerstag, 21.03.2019, 10:49 Uhr, Autor: Kristina Presser

Es ist eine der derzeit teuersten Suiten der Welt: die Empathy Suite, eine Sky Villa im Palms Casino Resort in Las Vegas. Seit 1. März 2019 kann man die neu eröffneten Räumlichkeiten für mindestens zwei Übernachtungen reservieren und zahlt rund 200.000 US-Dollar, wie unter anderem CNN berichtet. Dafür nächtigt man aber auch weniger in einer Luxus-Unterkunft als vielmehr in einer privaten Kunstgalerie. Denn die Inneneinrichtung stammt von dem weltbekannten britischen Starbildhauer, Maler und Konzeptkünstler Damien Hirst. Insgesamt sechs seiner zeitgenössischen Werke definieren das Interior-Design sowie individuelle Möbel und Textilien mit Hirst-Motiven. Und das reicht von echten Haien bis hin zu überdimensionalen Tablettenschränken.

Insgesamt hatte Hirst, der seinen Suite-Entwurf in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Bentel & Bentel realisierte, reichlich Platz für seine Ideen und Kunstinstallationen. Die Räumlichkeiten verteilen sich auf zwei Stockwerke und rund 836 Quadratmeter. Zu sehen gibt es darin sein erst 2018 geschaffenes Originalwerk „Winner/Loser“ – zwei Bullenhaien, die in einem weiß umrandeten Tank in Formaldehyd schweben; „Casino Royale“ (eine zehnteilige Kollektion von Hirsts Schmetterlingsmotiven auf monochromen, glänzend bemalten Leinwänden); der Medizinschrank namens „Vegas“ hängt an einer der markant gestalteten Wände; „The Winner Takes It All“ (ein mit Zirkonia dekorierter Schrank); „Money“ zeigt einen gläsernen Schrank mit farblich abgestimmten Medikamentenpackungen. Hirsts Werk „Here for a Good Time Not a Long Time“ besteht aus zwei hängenden Vitrinen, in denen sich ein skelettierter und ein präparierter Marin, Speerfische, befinden. Die Vitrinen schweben über einer mittig im Raum stehenden und mit medizinischen Abfällen gefüllten Bar (siehe Abb.).

Wie bei Hollywoodreporter zu lesen, freut sich der Künstler sichtlich über das jetzt nach mehreren Monaten Laufzeit fertiggestellte Design-Projekt: „Ich liebe, was Frank und Lorenzo Fertitta mit dem Palms gemacht haben. Es ist großartig mit ihnen zusammenarbeiten zu können, weil sie fantastische Kunstsammler sind und Kunst vollkommen verstehen“, sagte Damien Hirst. „Sie haben es mir erlaubt, eine Suite im Hotel zu entwerfen und alles zu gestalten und mit meiner Kunst auszuschmücken.“

Für sein Geld bekommt man dann aber auch etwas: Neben zwei Schlafzimmern, begehbaren Dampfduschen, einem privaten Heilsalz-Raum, zweieinhalb Bädern und Massageliegen, erwarten die Gäste unter anderem ein eigener Fitnessraum, 24-Stunden Butler-Service und ein mit Schmetterlingsmotiven gekachelter Infinity-Jacuzzi, von dem aus man auf den Las Vegas Strip blickt. Außerdem gibt es eine private Führung durch die Suite mit Erklärungen zu Hirsts Werken und hinter die Kulissen des gesamten Anwesens sowie VIP-Zugang zu den erstklassigen Annehmlichkeiten des Palm-Resorts wie KAOS Dayclub & Nightclub und dem Pearl Concert Theater.

P.s.: Viele spannende Jobs in der Hotellerie finden Sie in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Henri Hotel in Leipzig entsteht
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

DSR Hotel Holding expandiert mit Henri Hotels nach Leipzig

Die DSR Hotel Holding erweitert das Portfolio ihrer Boutique-Marke. In Leipzig soll ein Henri Hotel mit rund 120 Zimmern entstehen. Damit setzt die Gruppe ihren Wachstumskurs in urbanen Lagen fort und bringt das Henri-Konzept erstmals in die sächsische Metropole.
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier folgt auf Florian Steinmaier und bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus.
Mannheimer Hof Leonardo Limited Edition Lobby
Expansion
Expansion

Leonardo Hotels treiben Wachstum in Europa weiter voran

Neue Partnerschaften, Hoteleröffnungen und Modernisierungen – die Leonardo Hotels setzen ihren Expansionskurs in Europa weiter fort. Im Jahr 2025 hat die Gruppe wichtige Meilensteine erreicht und neue Projekte auf den Weg gebracht. Auch in Zukunft will die Gruppe ihre Position in Europa weiter stärken. 
Blick auf das Nürburgring Congress Hotel
Übernahme
Übernahme

Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort in eigener Verantwortung

Der Managementvertrag für die Nürburgring Hotels & der Ferienpark ist nach 16 Jahren abgelaufen. Jetzt hat die Nürburgring Holding GmbH als Eigentümerin den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Ueckermünde
Vertragsrücktritt
Vertragsrücktritt

Hotelpläne vorerst geplatzt: Ueckermünde kündigt Kaufvertrag

Am Haffstrand sollte ein Hotel entstehen, um mehr Touristen nach Ueckermünde zu locken. Dafür hatte die Stadt extra ein Grundstück am Strand verkauft. Doch nun macht die Kommune einen Rückzieher – und steigt aus dem Kaufvertrag aus.
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit.