Nachhaltigkeit

Green Meeting im Novotel Wien

Novotel Wien Hauptbahnhof
Das Novotel Wien Hauptbahnhof hat sich für Green Meetings & Green Events lizensieren lassen. (Foto: © Novotel)
Mit Green Meetings & Green Events für seine Tagungsgäste festigt das Novotel Wien Hauptbahnhof seinen Ruf als umweltbewusstes Unternehmen. Unkonventionell eingerichtete Themenräume sollen die Inspiration fördern.
Mittwoch, 21.04.2021, 14:17 Uhr, Autor: Martina Kalus

Das Novotel Wien Hauptbahnhof, Träger des Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus und dem EU Ecolabel, baut seine Maßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit weiter aus. Um auch den ökologischen Fußabdruck seiner MICE-Kunden möglichst klein zu halten, hat sich das Vier-Sterne-Haus für Green Meetings & Green Events lizensieren lassen.

Kongressbereich auf zwei Ebenen

Im Erdgeschoss befindet sich ein 528 Quadratmeter großer Kongress-Saal, der Platz für bis zu 400 Personen bietet. Der 6,3 Meter hohe, säulenfreie Raum mit Tageslicht ist Kfz-befahrbar und mit einer Übersetzerkabine ausgestattet. Im ersten Stock gibt es sieben zum Teil miteinander kombinierbare Tagungsräume für kleinere bis mittlere Gruppen.

Themenräume für die nötige Inspiration

Die richtige Atmosphäre für kreative Veranstaltungen finden die Tagungsgäste in den „Inspired“ Meetingräumen. Die unkonventionell eingerichteten Themenräume sollen inspirieren und eine effiziente Dialogkultur fördern. Der Raum „inspired by water“ verheißt mit einem offenen Raumkonzept, einem meerblauen Teppich und einer hafenförmig angelegten Sitzlandschaft für Wohlbefinden. Beim Catering wird bewusst auf industrielles Mineralwasser verzichtet. Der Raum „inspired by urbanity“ lädt mit einer modularen Sofalandschaft zum angeregten Austausch ein. Beinahe wie in einer grünen Gartenoase fühlt man sich im Raum „inspired by nature“, der mit Paletten-Sitzmöbeln und „Livingstones“-Sitzkissen eingerichtet ist. Um dem Umweltgedanken gerecht zu werden, wird hier komplett auf Papier verzichtet – stattdessen kommt eine ganze Wand als Whiteboard zum Einsatz.

Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter

Eine „Green Meetings & Green Events-Beauftragte“ schult laufend alle Mitarbeiter des Hotels zum Thema Nachhaltigkeit und berät und unterstützt die umweltbewussten Kunden bei der Organisation einer nachhaltigen Veranstaltung. „Durch die Lizensierung haben wir nun die Möglichkeit für eine zertifizierte Veranstaltung ausschließlich mit Partnern zusammen zu arbeiten, die ebenfalls bereits zertifiziert sind. So können wir eine durchgängig nachhaltige Veranstaltung gewährleisten“, so Heike Fehrmann, Cluster-Manager Novotel und ibis Wien Hauptbahnhof.

Umweltgedanke nicht nur im Tagungsbereich

Der gesamte Hotelbetrieb orientiert sich am Gedanken der Nachhaltigkeit. Beispielsweise kommen ausschließlich Elektro- und Elektronikgeräte mit Energy Star Zertifizierung zum Einsatz. Das Hygienepapier trägt das österreichische Umweltzeichen oder ist zu 100% Recyclingpapier. Die Papierwaren im internen Gebrauch tragen alle das EU Eco Label und sämtliche Druckwerke des Unternehmens werden auf zertifiziertem Papier oder in Druckereien mit Umweltzertifizierung gedruckt. Dazu kommt die verkehrsgünstige Lage direkt am Wiener Hauptbahnhof, die eine einfache öffentliche Anreise der Gäste ermöglicht und so die Verkehrsbelastung verringert.

(Novotel/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Katharina Schön (Julius Blum GmbH), Verena Brandtner-Pastuszyn (Henriette Stadthotel), Felix Bläuel (Mani Bläuel GmbH), Stefan Stolitzka (Legero Schuhfabrik GmbH), Michal Krejsa (Hartmann Österreich)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotel Henriette gewinnt Trigos-Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung wurde 2024 zum 21. Mal vergeben. Das familiengeführte Stadthotel aus dem zweiten Wiener Gemeindebezirk ist Gewinner der Kategorie „Vorbildliche Projekte“.
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Leonardo Mitarbeiter sammeln Müll
Aktion
Aktion

Leonardo Hotels engagiert sich für World Cleanup Day 2025

Die Hotelgruppe will auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement setzen: Zum World Cleanup Day am 20. September ruft Leonardo Hotels Mitarbeiter in insgesamt 12 europäischen Ländern zu gemeinsamen Aufräumaktionen auf. 
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Markus Hübl
Angebot
Angebot

Hotel Imperial Riding School lädt zum „Untold Vienna Walk“

Mit dem „Untold Vienna Walk“ lädt das Hotel Imperial Riding School, Autograph Collection, zu einer Stadtführung durch den dritten Wiener Bezirk. Kunstvermittler Markus Hübl begleitet Gäste auf einem inspirierenden Spaziergang zwischen Geschichte, Architektur und Grätzlcharme.
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.