Umweltschutz

Künstler dürfen Rumpf der MSC Euribia gestalten

Die MSC Euribia
Die MSC Euribia wird das ökologisch fortschrittlichste Schiff in der Flotte von MSC Cruises sein. (Foto: © MSC Cruises)
Künstler aus aller Welt erwecken das Thema „Respekt für die Meeresumwelt“ durch ihre Kunst zum Leben und illustrieren damit das kontinuierliche Engagement von MSC Cruises für nachhaltigere Kreuzfahrten.
Dienstag, 26.10.2021, 08:32 Uhr, Autor: Martina Kalus

Anlässlich des Internationalen Tags der Künstler fordert MSC Cruises Künstler und Designer auf der ganzen Welt auf, den Rumpf der MSC Euribia in eine riesige, schwimmende Leinwand zu verwandeln, um so auf die Bedeutung des Umweltschutzes hinzuweisen. Das Schiff ist nach der antiken Göttin Eurybia benannt, die die Winde, das Wetter und die Sternenbilder nutzte, um die Meere zu beherrschen. Es wird das ökologisch fortschrittlichste Schiff in der Flotte von MSC Cruises sein. Der Internationale Tag der Künstler ist eine Gelegenheit, die besondere Sichtweise von Künstlern auf die Welt und ihren Beitrag zur kulturellen Bereicherung zu feiern.

MSC Cruises ruft Künstler aus aller Welt dazu auf, ein einzigartiges Kunstwerk zu schaffen, das vom Meer und dem marinen Ökosystem inspiriert ist und als dauerhaftes Design auf dem Rumpf des Schiffes zu sehen sein wird, während es die Weltmeere befährt. Der Design-Wettbewerb startet heute und stellt das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für die Umwelt und sein Ziel, bis 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen, in den Fokus.

Bewertung erfolgt durch internationale Jury

Die von den Künstlern eingereichten Beiträge werden von einer internationalen Jury bewertet, bestehend aus dem Sandkünstler Jben, der für seine großformatigen, vergänglichen Sandfresken bekannt ist, die mit den Gezeiten weggespült werden, dem Architekten Martin Francis und Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group. Jben hat die ganze Welt bereist und in den Vereinigten Staaten, Frankreich, Marokko, Holland und Portugal Sandkunst geschaffen, um das Bewusstsein für Umweltfragen im Zusammenhang mit dem Meer zu schärfen und den Schutz und Erhalt der Meere zu fördern.

„Das Gewinner-Design ist ein weiteres Zeichen für unser Engagement zum Schutz der Ozeane und für einen klimaneutralen Schiffsbetrieb – ein ehrgeiziges Ziel, das wir bis spätestens 2050 erreichen wollen. Und durch diesen Wettbewerb wird die MSC Euribia, wenn sie auf den Meeren dieser Welt unterwegs ist, diese wichtige Botschaft unseres Engagements auf ihrem Rumpf für alle sichtbar machen“, fügte Herr Vago hinzu.

Nur ein Künstler wird das Glück haben, sein Kunstwerk auf dem Rumpf des Schiffes als über das Meer fahrende Außengalerie sehen zu können. Fünf weitere Finalisten werden ihre Entwürfe in einer Ausstellung an Bord der MSC Euribia präsentieren, wo die Gäste ihre Kunstwerke und deren wichtige Botschaft in den kommenden Jahren bewundern werden.

(MSC/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leonardo Mitarbeiter sammeln Müll
Aktion
Aktion

Leonardo Hotels engagiert sich für World Cleanup Day 2025

Die Hotelgruppe will auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement setzen: Zum World Cleanup Day am 20. September ruft Leonardo Hotels Mitarbeiter in insgesamt 12 europäischen Ländern zu gemeinsamen Aufräumaktionen auf. 
Esther Eppstein und Alexandra Karpilovski
Kunstprojekt
Kunstprojekt

„Artist in Residence“: Fünf Künstler ziehen ins 25hours Hotel an der Langstrasse

Kunst trifft Gastfreundschaft: Das 25hours Hotel Langstrasse in Zürich startet in eine neue Saison des Projekts „Artist in Hotel Residence“. Bei dem Projekt gastieren regelmäßig Künstler im Atelier des Hotels und hinterlassen am Ende ihres Aufenthalts ein Kunstwerk. In diesem Sommer beziehen fünf Künstler ihr persönliches Studio im Hotel. 
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
Tipps und Praxisbeispiele
Tipps und Praxisbeispiele

Leitfaden für Umweltschutz im Gastgewerbe

Tipps und Praxisbeispiele für den betrieblichen Umweltschutz: Der Umwelt- und Klimapakt Bayern hat in Zusammenarbeit mit dem Dehoga Bayern einen neuen Leitfaden für das Gastgewerbe entwickelt. Dieser soll gastgewerblichen Betrieben helfen, ihre Umweltbilanz zu verbessern und gleichzeitig Sparpotenziale aufzeigen.
Sofitel Frankfurt Opera
„Flight Into The New Year”
„Flight Into The New Year”

Sofitel Frankfurt Opera läutet Festtagssaison mit Kunstvernissage ein

Bereits im Oktober 2024 präsentierte das Sofitel Frankfurt Opera in Zusammenarbeit mit der Aleph Art Gallery eine exklusive Kunstausstellung. Nun wird diese Kooperation fortgesetzt. 
Katharina Schön (Julius Blum GmbH), Verena Brandtner-Pastuszyn (Henriette Stadthotel), Felix Bläuel (Mani Bläuel GmbH), Stefan Stolitzka (Legero Schuhfabrik GmbH), Michal Krejsa (Hartmann Österreich)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotel Henriette gewinnt Trigos-Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung wurde 2024 zum 21. Mal vergeben. Das familiengeführte Stadthotel aus dem zweiten Wiener Gemeindebezirk ist Gewinner der Kategorie „Vorbildliche Projekte“.