New Normal

Pausentüten, Service-Roboter und ganz viel MICE-Technik

Meetingsraum im Leonardo Hotel München, mehrere Geschäftsleute mit Mund-Nasen-Maske
Meetingraum im Leonardo Royal Munich – auch hier sollen künftig wieder Events mit persönlichem Kontakt stattfinden. (Foto: © Leonardo Hotels Central Europe; iStock)
Leonardo Hotels hat in den vergangenen Monaten diverse Maßnahmen und neue Konzepte umgesetzt, um auch in Zukunft persönliche Treffen und Veranstaltungen möglich zu machen.
Donnerstag, 12.11.2020, 09:26 Uhr, Autor: Kristina Presser

Leonardo Hotels setzen auch in Zukunft auf Veranstaltungen und Meetings mit persönlichem Kontakt. Um das unter den gegebenen Bestimmungen bestmöglich zu realisieren, hat die Hotelgruppe mehrere Hygiene- und Schutz-Maßnahmen ergriffen. Sie sollen für MICE-Kunden zukunftsfähige Eventformate im „New Normal“ möglich machen.

Mit viel Abstand oder gleich hybrid tagen

Die ersten Maßnahmen wurden schon früh umgesetzt: variable Raumgestaltungen, Bestuhlung mit Abstand und hybride Konferenzmöglichkeiten. Dazu wurde, wie das Unternehmen mitteilt, ein „weit über den Standard hinausreichendes Hygienekonzept“ implementiert. Pro Hotel wurde ein Hygienebeauftragter ernannt und das erweiterte Hygiene- und Sicherheitskonzept der Hotels via SGS von extern zertifiziert.

Zusammen mit KFP Five Star Conference Service wurde außerdem das Angebot „MeetSafe“ für hybride Veranstaltungen entwickelt. Das enthält sowohl eine professionelle Video Conference Lösung für kleinere Gruppen bis hin zu einem Live-Webcast für hunderte virtueller Teilnehmer.

Pausentüten und ein Service-Roboter

Unter dem Motto „Have a break, have a bag“ wurden, wie Leonardo Hotels mitteilen, zudem bundesweit umweltfreundliche Kaffeepausen-Bags im Veranstaltungsangebot in allen Leonardo Hotels lanciert. Als Ersatz für die Kaffeepause am Buffet und um den nötigen Abstand einzuhalten, bekommt jeder Veranstaltungsteilnehmer an seinem Platz sein persönliches Kaffeepausen-Bag.

Nicht zuletzt wurde testweise auch ein neuer Mitarbeiter eingestellt: der Service-Roboter „Jeeves“. Gäste können ihn per App oder Zimmertelefon ordern – in der Regel steht er dann innerhalb kurzer Zeit vor der Zimmertür, mit Drinks und Snacks in seinen gekühlten Schubladen, die sich über einen anti-viralen Touchscreen öffnen lassen.

Sandra Dreher, Vice President Sales & Marketing Leonardo Hotels Central Europe, betont, dass man sich auf den veränderten Bedarf der Kunden einstelle. Auch auf die neue Kurzfristigkeit bei Anfragen und den Kundenwunsch für mehr Flexibilität im Veranstaltungshandling. „Unser Optimismus, dass persönliche Veranstaltungen ‚bald‘ wieder vermehrt stattfinden, unter entsprechenden Rahmenbedingungen, ist ungebrochen. Wir sind gut aufgestellt “, sagt sie.
(Leonardo Hotels/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In Bayern wurde die Isolationsplficht für Covid-Infizierte abgeschafft.
Coronaregeln
Coronaregeln

Keine Covid-Isolation mehr in vier Bundesländern

In einigen Bundesländern wurde jüngst die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft. Schutzmaßnahmen müssen aber weiterhin eingehalten werden. Gibt es Sonderregeln für das Gastgewerbe?
Kellnerin im Cafè
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

2G, Lockdown, Impfpflicht: Was ist rechtlich möglich?

Die dramatisch steigenden Corona-Zahlen zwingen die Politik zum Handeln. Und wieder ist da die große Frage: Welche Maßnahme hält vor den Gerichten stand, welche nicht? Ein Überblick über den Stand der Dinge aus rechtlicher Sicht.
Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe
Statement
Statement

„Wir werden bestehen und gestärkt aus der Krise gehen“

Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe, berichtet über die aktuelle Situation innerhalb der Hotelgruppe und richtet Mut-machende Worte an seine Mitarbeiter und Gäste.
Glastrennwände als eine vieler Schutzmaßnahmen für die Gäste im „Naïv“ (l.) oder im „Landwehrstübchen“ (r.) in Frankfurt
Frankfurter Gastgewerbe
Frankfurter Gastgewerbe

„Coole Branche“ gibt Sicherheits-Update

Die Frankfurter Branchenvereinigung aus Dehoga Frankfurt, Frankfurt Hotel Alliance und Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. verteidigt den Restaurant- und Hotelbesuch angesichts zahlreicher Hygienekonzepte und Schutzmaßnahmen der Betriebe als sicher.
Erschöpfter Arzt oder medizinisches Personal während der Corona-Pandemie
Corona-Krise
Corona-Krise

Leonardo Hotels mit Danke-Aktion

Die Hotelkette hat eine europaweite Danke-Aktion ins Leben gerufen: Unter dem Motto „Sie haben sich eine Pause verdient“ erhalten Ärzte, Medizin- und Pflegepersonal einen Rabatt für den nächsten Hotelaufenthalt.
The Posthouse Berlin
Eröffnung
Eröffnung

Leonardo Hotels eröffnen erstes Haus der „Limited Edition“ in Berlin

Nach einer umfassenden Renovierung präsentiert sich das ehemalige Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz jetzt als Haus der Leonardo Limited Edition. Als „The Posthouse Berlin“ ist es damit nun das erste Hotel der Marke in Berlin. 
Porträt von Anke Maas
Personalie
Personalie

Neue Personalleitung bei Leonardo Hotels Central Europe

Die Hotelgruppe hat Anke Maas zur Chief Human Resources Officer ernannt. Ihr Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Leonardo Hotels als attraktive und zukunftsorientierte Arbeitgebermarke – mit Augenmerk auf Mitarbeiterbindung, Organisationsentwicklung und Digitalisierung.
Viola Krome (Multi Property Manager Region Frankfurt), David Wilhelm (Operations Manager Leonardo Mainz) und Jan Heringa (Vice President Development und Project Management Leonardo Hotels Central Europe).
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Leonardo Mainz eröffnet früher als geplant

Früher als geplant konnte Leonardo Hotel Central Europe sein neuestes Haus in Mainz am 15. Juli 2025 eröffnen. Mit 217 Zimmern, Restaurant und Bar sowie einem Wellness- und Tagungsbereich soll das Hotel neue Akzente in der Rhein-Main-Region setzen.
Porträt von Marion Gilg
Personalie
Personalie

Neue Persönlichkeiten bei Leonardo Hotels

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels Central Europe zahlreiche Häuser in ganz Europa und gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen – und warum Gastfreundschaft für sie mehr ist als ein Versprechen.