Kreatives Konzept

Sieben neue Null-Stern-Hotelsuiten eröffnen

Null-Stern-Hotelzimmer im Heidiland, Zero Real Estate
Ein Ausblick, der sich sehen lassen kann: Die Null-Stern-Hotelsuite Lüsis Suite im Ostschweizerischen Heidiland. (Foto: ©Heidiland Tourism Switzerland 2020)
An sechs Ostschweizer Tourismus-Destinationen sowie im Fürstentum Lichtenstein kann man ab Juli ein Hotelzimmer ohne Wände und Dach buchen – dafür aber mit spektakulärer Aussicht und individuellem Butler-Service.
Donnerstag, 04.06.2020, 14:06 Uhr, Autor: Kristina Presser

Lieber drei Sterne, oder doch ein Vier-Sterne-Hotel für den nächsten Urlaub? – Warum nicht mal Null Sterne? Das dachten sich die beiden Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin und setzen gemeinsam mit Hotelexperte Daniel Charbonnier vor vier Jahren das Konzept „Null Stern – the only star is you“ um – immobilienbefreite Hotelsuiten, ohne Wände und ohne Dach. Das Ziel: „Grenzen und Normen von Luxus und Standards in der Hotellerie an der Schnittstelle von Kunst und Tourismus“ hinterfragen, wie es in einer Mitteilung heißt. Jetzt ist daraus die Marke „Zero Real Estate“ entstanden, die es lokalen Tourismus-Destinationen, unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien (Lizenzbestimmungen), ermöglicht, selbst diese besonderen Hotelzimmer zu schaffen. Dabei ist jede Destination ist für die Umsetzung des immobilienbefreiten Zimmers selbst verantwortlich. Und schon ab 1. Juli 2020 soll es damit losgehen – an sechs Orten in der Ostschweiz sowie im Fürstentum Lichtenstein.

Anfangs lautete die Vision: „Die Landschaft der Schweiz wird zur Tapete von Zimmern ohne Dach und Wände.“ Umgesetzt wird diese nun an den Standorten St.Gallen-Bodensee, Toggenburg, Heidiland, Appenzellerland AR, Thurgau, Schaffhauserland sowie im Fürstentum Liechtenstein. Nach Ansicht der Konzeptkünstler, werden Tourismusstellen, Hoteliers, Wirte, Bauern oder Privatpersonen damit zu „Performern“, die diese Vision individuell umsetzen.

Individueller Service durch „Modern Butler“

Null-Stern-Hotelzimmer im Fürstentum Lichtenstein mit Modern Butler, Zero Real Estate
Festes Element der Null-Stern-Hotelzimmer: der Modern Butler. Hier in der Fürsten Suite im Fürstentum Lichtenstein. (Foto: ©Paul Trummer/Liechtenstein Tourism Switzerland 2020)

Zentrales Element der jeweiligen Freiluft-Doppelzimmer ist der Service des „Modern Butler“. Die Figur wird durch die lokale Bevölkerung gestellt. Sie ist das Markenzeichen, aber auch das Differenzierungsmerkmal des Konzepts. Die Person soll – so der Gedanke der Künstler – die klassische Butlerkultur mit der Idee vereinen, die Gastgeberkultur auf künstlerisch-kreative Art und Weise zu erweitern. Heißt also: Viel kreativer Spielraum für das Ausfüllen der Rolle – von kleinen Betthupferl auf dem Kissen bis zum unerwarteten Supplement-Service bei schlechtem Wetter, wenn die Gäste die Nacht nicht draußen verbringen können und ins Backup-Zimmer umziehen müssen.

Vorteile in Corona-Zeiten

Und abgesehen von besonderem Service und Ausblick hat das Null-Stern-Hotelzimmer noch einen weiteren Pluspunkt, laut Erfinder: „Man kann erwarten, dass die sieben neuen Hotelzimmer zu den bestgelüfteten Hotelzimmern der Welt gehören“ – damit also aktuelle Corona-Auflagen wie Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen bestens erfüllen und auch social distancing gewährleitet wird.

Mehr Infos und Buchungsmöglichkeit unter www.zerorealestate.ch
Eine Übernachtung in einem immobilienbefreiten Doppelzimmer inkl. Butlerservice kostet CHF 295.

(Zero Real Estate/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Henri Hotel in Leipzig entsteht
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

DSR Hotel Holding expandiert mit Henri Hotels nach Leipzig

Die DSR Hotel Holding erweitert das Portfolio ihrer Boutique-Marke. In Leipzig soll ein Henri Hotel mit rund 120 Zimmern entstehen. Damit setzt die Gruppe ihren Wachstumskurs in urbanen Lagen fort und bringt das Henri-Konzept erstmals in die sächsische Metropole.
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier folgt auf Florian Steinmaier und bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus.
Mannheimer Hof Leonardo Limited Edition Lobby
Expansion
Expansion

Leonardo Hotels treiben Wachstum in Europa weiter voran

Neue Partnerschaften, Hoteleröffnungen und Modernisierungen – die Leonardo Hotels setzen ihren Expansionskurs in Europa weiter fort. Im Jahr 2025 hat die Gruppe wichtige Meilensteine erreicht und neue Projekte auf den Weg gebracht. Auch in Zukunft will die Gruppe ihre Position in Europa weiter stärken. 
Blick auf das Nürburgring Congress Hotel
Übernahme
Übernahme

Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort in eigener Verantwortung

Der Managementvertrag für die Nürburgring Hotels & der Ferienpark ist nach 16 Jahren abgelaufen. Jetzt hat die Nürburgring Holding GmbH als Eigentümerin den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Ueckermünde
Vertragsrücktritt
Vertragsrücktritt

Hotelpläne vorerst geplatzt: Ueckermünde kündigt Kaufvertrag

Am Haffstrand sollte ein Hotel entstehen, um mehr Touristen nach Ueckermünde zu locken. Dafür hatte die Stadt extra ein Grundstück am Strand verkauft. Doch nun macht die Kommune einen Rückzieher – und steigt aus dem Kaufvertrag aus.
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit.