Umweltbewusstsein

Start-up entwickelt Weizen-Strohhalme

Eine gruppe Jugendlicher stößt mit diversen Drinks an
Cocktailgenuss ohne Umweltverschmutzung – dies versprechen die neuen Weizen-Strohhalme von Sunny Pipe. (©chagin/Fotolia)
Nachdem immer mehr Restaurants ihren Abschied von Plastikstrohhalmen verkündeten, sorgt das Unternehmen Sunny Pipe für eine Öko-Variante der beliebten „Röhrchen“. Interessant für Gastronomen: der geringe Stückpreis. 
Mittwoch, 25.07.2018, 10:57 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seit einigen Wochen häufen sich die Meldungen, dass verschiedene Betriebe in der Gastrobranche die althergebrachten Strohhalme aus ihrem Sortiment verbannen möchten. Auf diese Weise will etwa das Huus Hotel in Gstaad mindestens 7.500 „Plastikröhrli“ im Jahr sparen und damit ein Zeichen für den Umweltschutz setzen. Auch die Kette Starbucks kündete an, bis zum Jahre 2020 keine Kunststofftrinkhalme mehr in ihren Häusern zu führen. Schließlich fasste auch die EU-Kommission den Plan ins Auge, Einweggeschirr und Plastikhalme aus Gastronomiebetrieben zu verbannen. Doch was folgt nach?

Diese Frage stellte sich auch das Start-up-Unternehmen Sunny Pipe und verkündet auf seinem Internetportal: „Plastikstrohhalme verschmutzen die Weltmeere und belasten die Umwelt. Ein hoher Preis für einen kurzen Genussmoment. Doch Nachhaltigkeit und stilechter Getränkegenuss müssen sich nicht ausschließen…“ Die Unternehmensbetreiber haben sich daher eine umweltverträgliche Lösung dieser Probleme einfallen lassen und nachhaltige Strohhalme für die professionelle Gastronomie entwickelt. Die Halme bestehen zu 100 % aus dem nachwachsendem Rohstoff Weizen und sind damit vollständig biologisch abbaubar. Zudem sollen sie annähernd geschmacksneutral sein und in Kaltgetränken für mindestens 50 Minuten formstabil bleiben. Auch die Restaurantkette Sausalitos sowie Basta!Pasta. haben sich offensichtlich bereits für diese ökologische Variante entschieden. Für Gastronomen besonders interessant: Der Stückpreis liegt gerade einmal im unteren einstelligen Centbereich. (sunny-pipe.com/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronomin mit Tablett
Digitale Systeme
Digitale Systeme

Wie die Digitalisierung in der Getränkebranche die Gastronomie unterstützt

Per App bestellen, bezahlen und liefern lassen – in Restaurants täglich gang und gäbe. Aber nicht nur für Gäste ist die Gastronomie in den letzten Jahren fortschrittlicher geworden. Die ganze Branche wagt immer mehr Schritte von der analogen in die digitale Welt. 
Gemüse auf einer Wiese
Schweden
Schweden

Ein Herz für Gemüseabfall

Im schwedischen Restaurant Gotthards Krog setzt man bewusst ein Zeichen gegen allzu leichtfertige Nahrungsmittelverschwendung – und kocht daher mit Gemüseresten.  
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden. 
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.