Umweltbewusstsein

Start-up entwickelt Weizen-Strohhalme

Eine gruppe Jugendlicher stößt mit diversen Drinks an
Cocktailgenuss ohne Umweltverschmutzung – dies versprechen die neuen Weizen-Strohhalme von Sunny Pipe. (©chagin/Fotolia)
Nachdem immer mehr Restaurants ihren Abschied von Plastikstrohhalmen verkündeten, sorgt das Unternehmen Sunny Pipe für eine Öko-Variante der beliebten „Röhrchen“. Interessant für Gastronomen: der geringe Stückpreis. 
Mittwoch, 25.07.2018, 10:57 Uhr, Autor:Thomas Hack

Seit einigen Wochen häufen sich die Meldungen, dass verschiedene Betriebe in der Gastrobranche die althergebrachten Strohhalme aus ihrem Sortiment verbannen möchten. Auf diese Weise will etwa das Huus Hotel in Gstaad mindestens 7.500 „Plastikröhrli“ im Jahr sparen und damit ein Zeichen für den Umweltschutz setzen. Auch die Kette Starbucks kündete an, bis zum Jahre 2020 keine Kunststofftrinkhalme mehr in ihren Häusern zu führen. Schließlich fasste auch die EU-Kommission den Plan ins Auge, Einweggeschirr und Plastikhalme aus Gastronomiebetrieben zu verbannen. Doch was folgt nach?

Diese Frage stellte sich auch das Start-up-Unternehmen Sunny Pipe und verkündet auf seinem Internetportal: „Plastikstrohhalme verschmutzen die Weltmeere und belasten die Umwelt. Ein hoher Preis für einen kurzen Genussmoment. Doch Nachhaltigkeit und stilechter Getränkegenuss müssen sich nicht ausschließen…“ Die Unternehmensbetreiber haben sich daher eine umweltverträgliche Lösung dieser Probleme einfallen lassen und nachhaltige Strohhalme für die professionelle Gastronomie entwickelt. Die Halme bestehen zu 100 % aus dem nachwachsendem Rohstoff Weizen und sind damit vollständig biologisch abbaubar. Zudem sollen sie annähernd geschmacksneutral sein und in Kaltgetränken für mindestens 50 Minuten formstabil bleiben. Auch die Restaurantkette Sausalitos sowie Basta!Pasta. haben sich offensichtlich bereits für diese ökologische Variante entschieden. Für Gastronomen besonders interessant: Der Stückpreis liegt gerade einmal im unteren einstelligen Centbereich. (sunny-pipe.com/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronomin mit Tablett
Digitale Systeme
Digitale Systeme

Wie die Digitalisierung in der Getränkebranche die Gastronomie unterstützt

Per App bestellen, bezahlen und liefern lassen – in Restaurants täglich gang und gäbe. Aber nicht nur für Gäste ist die Gastronomie in den letzten Jahren fortschrittlicher geworden. Die ganze Branche wagt immer mehr Schritte von der analogen in die digitale Welt. 
Gemüse auf einer Wiese
Schweden
Schweden

Ein Herz für Gemüseabfall

Im schwedischen Restaurant Gotthards Krog setzt man bewusst ein Zeichen gegen allzu leichtfertige Nahrungsmittelverschwendung – und kocht daher mit Gemüseresten.  
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.