Umweltbewusstsein

Start-up entwickelt Weizen-Strohhalme

Eine gruppe Jugendlicher stößt mit diversen Drinks an
Cocktailgenuss ohne Umweltverschmutzung – dies versprechen die neuen Weizen-Strohhalme von Sunny Pipe. (©chagin/Fotolia)
Nachdem immer mehr Restaurants ihren Abschied von Plastikstrohhalmen verkündeten, sorgt das Unternehmen Sunny Pipe für eine Öko-Variante der beliebten „Röhrchen“. Interessant für Gastronomen: der geringe Stückpreis. 
Mittwoch, 25.07.2018, 10:57 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seit einigen Wochen häufen sich die Meldungen, dass verschiedene Betriebe in der Gastrobranche die althergebrachten Strohhalme aus ihrem Sortiment verbannen möchten. Auf diese Weise will etwa das Huus Hotel in Gstaad mindestens 7.500 „Plastikröhrli“ im Jahr sparen und damit ein Zeichen für den Umweltschutz setzen. Auch die Kette Starbucks kündete an, bis zum Jahre 2020 keine Kunststofftrinkhalme mehr in ihren Häusern zu führen. Schließlich fasste auch die EU-Kommission den Plan ins Auge, Einweggeschirr und Plastikhalme aus Gastronomiebetrieben zu verbannen. Doch was folgt nach?

Diese Frage stellte sich auch das Start-up-Unternehmen Sunny Pipe und verkündet auf seinem Internetportal: „Plastikstrohhalme verschmutzen die Weltmeere und belasten die Umwelt. Ein hoher Preis für einen kurzen Genussmoment. Doch Nachhaltigkeit und stilechter Getränkegenuss müssen sich nicht ausschließen…“ Die Unternehmensbetreiber haben sich daher eine umweltverträgliche Lösung dieser Probleme einfallen lassen und nachhaltige Strohhalme für die professionelle Gastronomie entwickelt. Die Halme bestehen zu 100 % aus dem nachwachsendem Rohstoff Weizen und sind damit vollständig biologisch abbaubar. Zudem sollen sie annähernd geschmacksneutral sein und in Kaltgetränken für mindestens 50 Minuten formstabil bleiben. Auch die Restaurantkette Sausalitos sowie Basta!Pasta. haben sich offensichtlich bereits für diese ökologische Variante entschieden. Für Gastronomen besonders interessant: Der Stückpreis liegt gerade einmal im unteren einstelligen Centbereich. (sunny-pipe.com/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronomin mit Tablett
Digitale Systeme
Digitale Systeme

Wie die Digitalisierung in der Getränkebranche die Gastronomie unterstützt

Per App bestellen, bezahlen und liefern lassen – in Restaurants täglich gang und gäbe. Aber nicht nur für Gäste ist die Gastronomie in den letzten Jahren fortschrittlicher geworden. Die ganze Branche wagt immer mehr Schritte von der analogen in die digitale Welt. 
Gemüse auf einer Wiese
Schweden
Schweden

Ein Herz für Gemüseabfall

Im schwedischen Restaurant Gotthards Krog setzt man bewusst ein Zeichen gegen allzu leichtfertige Nahrungsmittelverschwendung – und kocht daher mit Gemüseresten.  
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren.