Zeitgemäßes Konzept

Burger King präsentiert „Restaurant der Zukunft“

Burger King, Restaurant der Zukunft
Ein dreispuriger Drive-Thru soll die Bestell- und Lieferabwicklung beschleunigen. (Foto: ©Burger King)
Corona hat die Verhaltensweisen und Bedürfnisse von Restaurantgästen verändert – die Burger-Kette reagiert darauf nun mit einem neuen Restaurant-Design und ganz viel Technik.
Mittwoch, 09.09.2020, 16:05 Uhr, Autor:Kristina Presser

Burger King hat anlässlich der Corona-Krise sein Restaurant-Design überarbeitet und will damit „ein verbessertes Gästeerlebnis in der Covid-Welt“ schaffen. Entsprechend der neuen Herausforderungen baut das neue Konzept vor allem auf berührungslose Funktionen, mobile Bestellung, ein verbessertes Drive-in-Erlebnis sowie einen Abhol-Service am Bordstein, Außenrestaurants und nachhaltige Designelemente, wie die Burger-Kette verkündet. Die neuen Entwürfe zeichnen sich, laut Burger King, durch eine Grundfläche aus, die 60 Prozent kleiner ist als die eines traditionellen Burger-King-Restaurantgebäudes und -geländes. Die ersten neu designten Häuser sollen 2021 in Miami, Latein Amerika und in der Karibik entstehen.

Burger Kings Restaurant der Zukunft
Autos können unter einem mit Solar-Panels gedeckten Dach parken, um ihre Bestellung aufzugeben. (Foto: ©Burger King)

Burger Kings „Restaurant der Zukunft“

  • Drive-In: Die Gäste können ihre Autos im Drive-In-Bereich unter solarbetriebenen Vordächern parken, ihre Bestellungen über die BK-App durch Scannen eines QR-Codes auf ihrem Parkplatz aufgeben und sich ihre Bestellung schnell ins Auto liefern lassen.
  • Lieferung am Straßenrand: Für Vorbestellungen, die über die mobile App aufgegeben werden, gibt es spezielle Parkplätze für eine Lieferung am Straßenrand. Gäste können das Restaurant-Teammitglied bei der Ankunft über die App entsprechend den Anweisungen auf den Parkschildern benachrichtigen.
  • Essen aus dem Spint: Mobile und Lieferbestellungen können auch an codierten Lebensmittelschließfächern abgeholt werden, die sich an der Außenseite des Restaurants befinden. Die Lebensmittel kommen direkt aus der Küche zu den Pick-Up-Spinden.
  • Vor-Ort-Essen: Eine Gestaltungsoption ersetzt den traditionellen Speisesaal im Inneren des Restaurants durch einen schattigen Innenhof mit Sitzplätzen im Freien für Gäste, die lieber vor Ort speisen möchten.
  • Drive-Thru: Ein doppelt- oder dreispuriger Drive-Thru bietet digitale Menütafeln. So wird die Bestellung und Abholung beschleunigt. Ein externes begehbares Fenster an der Glasfassade wird ebenfalls eine alternative Bestellmöglichkeit zum Mitnehmen sein.

Josh Kobza, Restaurant Brands International COO: „Wir haben berücksichtigt, wie sich das Verbraucherverhalten verändert und unsere Gäste werden mit unseren Restaurants interagieren wollen. Das Ergebnis ist ein neues Designkonzept, das für die Gäste attraktiv ist und es unseren Franchisenehmern ermöglichen wird, ihren Ertrag zu maximieren.“
(Business Wire/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Thema Digitalisierung spielt auf der Internorga eine große Rolle. (Foto: © Hamburg Messe und Congress / René Zieger)
Messe
Messe

Digitalisierung wird auf der Internorga erlebbar

Die Internorga öffnet in wenigen Wochen ihre Türen. Auf der Messe werden insbesondere die Themen künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Fokus stehen und für die Gäste live erlebbar sein.
"Peter Pane"-Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Peter Pane verbessert Gästeerlebnis mit intelligenter Technologie

Peter Pane geht einen Schritt weiter in Richtung Zukunft: In einem Pilotprojekt in Köln setzt die Burgerkette auf das Internet of Things, um aus dem Restaurantbesuch ein sensorisch rundes Gesamterlebnis für Gäste zu machen. 
Tablet an der Rezeption
Digitalisierung
Digitalisierung

Tech-Trends 2023 – Das erwartet die Hotellerie im neuen Jahr

Die Digitalisierung schreitet im Hotel- und Gastgewerbe immer weiter voran. Das erkennt auch Stefan Schlachter, Director of Sales Europe von Guestline. Er wirft einen Blick auf die Tech-Trends, die es für 2023 im Blick zu behalten gilt.
Gast an der Hotelrezeption
Ratgeber
Ratgeber

Digitalisierung für mehr Gästezufriedenheit?

Sind die Gäste glücklich, kommen sie gern wieder. Daher ist es wichtig, dass Hotels das Gästeerlebnis optimieren und auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden besser eingehen. Können neuartige Technologien dabei helfen?
Burger King: Summer Crunch
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Burger King startet den „Summer Crunch“

Burger King läutet den Sommer mit knusprigen Genussmomenten ein: Mit einer erweiterten Produktauswahl will die Fast-Food-Kette ihren Gästen passende Speisen für die warme Jahreszeit bieten. 
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Frickles
Social-Media-Hype
Social-Media-Hype

Burger King bringt Frickles nach Deutschland

Was international auf Social Media DER gehypte Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland: Mit den Frickles nimmt der Systemgastronom jetzt frittierte Essiggurken in sein Sortiment auf. 
Bezahlen mit Karte im Restaurant
Politik
Politik

CDU und SPD wollen Betriebe zu elektronischen Bezahlungsmöglichkeiten verpflichten

Gewerbetreibende sollen dazu verpflichtet werden, neben Bargeld auch mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Das planen zumindest Union und SPD. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga sieht dies kritisch. 
Chili Cheese Tortillas
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Burger King bringt die Chili Cheese Tortillas in seine Restaurants

Erst im vergangenen Jahr hat Burger King Deutschland seine Tortillas eingeführt. Nun wird das Sortiment um eine feurige Neuheit erweitert.