Aramark

„Cannstatt kocht“: VfB-Fans kreieren Stadionwurst

Bratwurst mit Ketchup auf Brett
Fans aus sieben offiziellen Fanclubs, Vertreter des Fan-Ausschusses und die VfB-Fanbeauftragten entwickelten die Rezeptur der neuen „VfB-Stadionroten“. (Foto: © beats_/stock.adobe.com)
Aramark hat gemeinsam mit dem Backnanger Fleischwaren-Unternehmen Idler und dem VfB Stuttgart eine besondere Aktion ins Leben gerufen, bei der die VfB-Fans in die Kreation des Wurstklassikers „Stadionrote“ einbezogen wurden. 
Donnerstag, 22.07.2021, 15:47 Uhr, Autor: Martina Kalus

Mit dem neuen Gastronomiekonzept „Cannstatt kocht“ versorgt Aramark pünktlich zum Heimspielauftakt ab dem 14. August die Fans des VfB Stuttgart in der Mercedes-Benz-Arena. „Cannstatt kocht“ präsentiert die Verbundenheit mit der Region und den Fans, steht für verantwortungsbewusstes Handeln sowie digitale und unternehmerische Vernetzung. In diesem Zuge wird künftig das Angebot an vegetarischen und veganen Speisen ausgebaut. Als besonderes Highlight wurden im Rahmen eines Wursttüftlertages erstmals VfB-Fans in die Entwicklung der neuen „Stadionroten“ eingebunden.

Gastronomie auf Champions-League-Niveau

„Uns war es wichtig, den Fans und Gästen des VfB Stuttgart ein unverwechselbares gastronomisches Erlebnis zu bieten, das wir nach dem Umbau der Mercedes-Benz-Arena auf Champions-League-Niveau bringen wollen. Dabei setzen wir auf heimische Erzeugnisse und saisonale Speisekarten mit pflanzenbasierten Optionen, aber auch ressourcenschonendes Handeln intuitive Bestell- und Bezahlmöglichkeiten“, erklärt der Aramark-Betriebsleiter Torsten Reissig.

So gibt es im Public-Bereich einen Kiosk, der bewusst primär auf vegetarische Speisen setzt, beispielsweise mit einem Chili sin carne, Kartoffelrösti-Weckle und Pizza. Für Gäste, die nicht auf Fleisch verzichten wollen, gibt es aber ebenfalls Optionen. Auf der Haupttribüne wiederum präsentiert Aramark einen Schwabenhänger, der sich auf Schupfnudeln und Käsespätzle spezialisiert hat.

„VfB-Stadionrote“ von Fans für Fans

Gemeinsam mit dem Backnanger Fleischwaren-Unternehmen Idler und dem VfB Stuttgart hat Aramark in diesem Rahmen eine besondere Aktion ins Leben gerufen, bei der die VfB-Fans in die Kreation des Wurstklassikers „Stadionrote“ einbezogen wurden. „‚Cannstatt kocht‘ bedeutet für uns gelebte Verbundenheit zu den Gästen, zum VfB und zur Region. Wir sind sehr stolz, mit unserer Aktion ‚Rote Wurst‘ ein tolles Projekt von Fans für Fans auf die Beine gestellt zu haben, das den Stadionbesuch zu einem einzigartigen Erlebnis macht“, so Reissig.

Fans aus sieben offiziellen Fanclubs, Vertreter des Fan-Ausschusses und die VfB-Fanbeauftragten nahmen am Wursttüftlertag in Backnang teil und entwickelten unter fachkundiger Anleitung über mehrere Stunden hinweg die Rezeptur der neuen „VfB-Stadionroten“. Den Abschluss bildeten die gemeinsame Verkostung der einzelnen Kreationen und die Prämierung der finalen Wurstrezeptur, die ab dem 14. August bei allen VfB-Spielen in der Mercedes-Benz Arena an den Kiosken von „Cannstatt kocht“ erhältlich sein wird.

(Aramark/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

André-Patrick Wüstefeld
Personalie
Personalie

Wechsel in der Geschäftsführung von Aramark

Zum 1. Oktober 2025 hat André-Patrick Wüstefeld die Position des Geschäftsführers Finanzen und IT bei Aramark Deutschland übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Lutz Spahr an, der nach über als 30 Jahren im Unternehmen ausscheidet.
Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Harbr. Hotel Ludwigsburg von außen
Partnerschaft
Partnerschaft

Radisson Individuals expandiert in Deutschland

Die Kollektion wächst weiter: Mit dem Harbr. Hotel Ludwigsburg kommt ein neues Haus zur Marke hinzu. Das zentral gelegene Hotel bietet 111 Zimmer, ein Restaurant sowie drei moderne Tagungsräume.
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Schlosshotel Münchhausen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Schlosshotel Münchhausen setzt auf modernes Fine-Dining-Konzept

Das Schlosshotel Münchhausen richtet sein kulinarisches Angebot neu aus. Das Gourmetrestaurant Hilmar soll mit seinem eleganten Ambiente und einer kreativen Küche künftig ein breiteres Gästespektrum ansprechen.
Stephan Rehm, Arnd Rune Thomas, Axel Geerken und Fernando Carro
Stadioncatering
Stadioncatering

Aramark übernimmt Catering in der BayArena

Mehr als 30.000 Zuschauer finden in der Heimspielstätte von Bayer 04 Leverkusen Platz. Damit diese auch kulinarisch bestens versorgt werden, soll nun gemeinsam mit Aramark das Catering-Konzept weiter ausgebaut werden. 
Michael Zeyer in seinem Sternerestaurant "5" in Stuttgart
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Betreibergesellschaft der Gourmet-Gastronomie im Herzen Stuttgarts kann Forderungen absehbar nicht erfüllen. Gespräche über außergerichtliche Lösungen blieben erfolglos. Daher hat die Zedo GmbH, Betreibergesellschaft des „5 Gourmet Bar und Restaurant“ in Stuttgart, nun Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
Porträt von Stefan Schär
Personalie
Personalie

Stuttgarter H World International Häuser ab sofort mit Complex General Manager

Zwei renommierte Hotels, ein Direktor: Stefan Schär, langjähriger General Manager des Hotels Jaz in the City Stuttgart, übernimmt ab sofort zusätzlich die Leitung des Steigenberger Graf Zeppelin. In seiner neuen Funktion als Complex General Manager Stuttgart verantwortet er somit nun beide Häuser von H World International in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.