Absolut einzigartig

Die schönsten Restaurants in Europa

Die fünf schönsten Restaurants in ganz Europa
Die fünf schönsten Restaurants in ganz Europa. (Foto: © facebook.com/iceq.soelden)
Bei der Bewertung eines Restaurants wird logischerweise immer die Qualität der Speisen als Hauptkriterium herangezogen. Doch auch wenn die wichtigsten Restaurantführer „nur“ die Küche im Auge haben, beeinflusst das Ambiente eines Hauses das Besuchserlebnis ebenfalls enorm. 
Montag, 08.05.2017, 10:52 Uhr, Autor: Markus Jergler

Obwohl das Essen und der Geschmack bei einem Restaurantbesuch im Vordergrund stehen, gibt es Häuser, die einfach schon allein durch ihr Design und ihre Atmosphäre überzeugen. Die folgenden Restaurants fallen definitiv in diese Kategorie. Das Lifestyle-Portal NZZ Bellevue hat eine Liste mit den fünf schönsten Restaurants in ganz Europa zusammengestellt:

Das „Sketch“ in London

Gepostet von sketch am Donnerstag, 24. März 2016

Hier ist alles bis ins kleinste Detail durchgestylt. Vom Salz- und Pfefferstreuer bis hin zu den Kellneruniformen. Langeweile kommt vor, während und nach dem Essen hier mit Sicherheit nicht auf. Dafür gibt es einfach viel zu viel zu sehen.

Das „Alain Ducasse au Plaza Athénee“ in Paris

Posted by Valentin Della Libera on Dienstag, 18. Oktober 2016

Das Pariser Spitzenlokal ist wohl mit Sicherheit das spektakulärste von Alain Ducasse’s Restaurants. Auch die Speisekarte ist einzigartig. Es wird vollkommen auf Fleisch verzichtet. Küchenchef Romain Meder verarbeitet ausschließlich Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse. Wer jedoch ein Menü der Spitzenklasse genießen möchte muss tief in die Tasche greifen. Ein Fünf-Gänge-Menü mit Raumschiff-Ambiente kostet rund 380 Euro.

Das „The Jane“ in Antwerpen

thank you EventsFactory

Gepostet von The Jane Antwerp am Freitag, 18. November 2016

Diese Location ist absolut einzigartig. Das Restaurant befindet sich in einer umgebauten Kirche und ist extrem angesagt. Einen Tisch zu ergattern ist nicht leicht. Sergio Herman und Nick Bril bieten ihren Gästen nicht nur ein einmaliges kulinarisches Erlebnis, sondern auch die Möglichkeit auf spektakuläre Einblicke hinter die Kulissen. Die Gäste können nämlich bequem in die verglaste Küche schauen, die sich im ehemaligen Chorraum befindet.

Das „ice Q“ in Sölden

(c) Photography Rudi Wyhlidal

Gepostet von ice Q am Donnerstag, 9. März 2017

Im futuristisch anmutenden „ice Q“ wurde nicht nur ein Teil des James Bond Filmes „Spectre“ gedreht, es war wohl auch eine der kostspieligsten Eröffnungen aller Zeiten. 4,5 Millionen Euro wurden insgesamt investiert, um auf 3.048 Metern Tapas, Steinbutt mit Krustentierschaum oder Tarte von der Zartbitterschokolade mit Maronimousse servieren zu können.

Das „Saltz“ in Zürich

Saltz by night. Photo by Nico Schaerer

Gepostet von The Dolder Grand Restaurant am Freitag, 18. März 2016

„Das neue Restaurant Saltz, entworfen vom Künstler Rolf Sachs, besticht durch sein gemütliches und zuweilen theatralisches Ambiente. Es ist ein Ort, an dem der Besucher vorgefasste Meinungen in Frage stellen und Dinge aus einem ganz neuen Blickwinkel betrachten kann“, schreibt www.thedoldergrand.com über das Feinschmecker-Restaurant in der Schweiz. (Lifestyle-Portal NZZ Bellevue/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
The World’s 50 Best Restaurants 2025
Ranking
Ranking

World’s 50 Best Restaurants 2025: Nur ein deutsches Lokal schafft es in die Top 50

Das renommierte Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2025 ist veröffentlicht. Für Deutschland fällt das Ergebnis diesmal ernüchternd aus. Welche Lokale es auf die Liste geschafft haben. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Grill im Restaurant
Studie
Studie

Grilltrends 2025: Was Gäste jetzt von der Gastronomie erwarten

Von Grillkäse bis Korean BBQ – Gäste erwarten heute mehr als nur Würstchen vom Grill. Besonders in der Gastronomie sind die Ansprüche groß. Welche Trends Gastronomen jetzt aufgreifen sollten.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert.