Ausschreibung

Gastro-Pächter fürs Paradies gesucht

Skizze der Außenansicht des geplanten Familienzentrum in St. Peter-Ording
Wer wird Pächter des neuen Gastronomiebetriebs im neuen Familienzentrum in St. Peter-Ording? Die Ausschreibung läuft. (Foto: © TZ SPO)
St. Peter-Ording wird um eine Attraktion reicher. Am Ende der Natur-Erlebnis-Promenade, zentral im Ortsteil Bad, entsteht gerade der neue Familientreffpunkt – ein mehrstöckiger Pfahlbau mit spektakulärer Architektur. Nun schreibt die Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording die Verpachtung des Gastronomiebetriebs im neuen Familienzentrum aus. 
Dienstag, 31.05.2022, 11:14 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Im dritten Obergeschoss des direkt am Deich gelegenen Gebäudes wird ein Gastronomiebetrieb mit fantastischer Aussicht auf die Nordsee und die Salzwiesen verpachtet. Zusätzlich zu den rund 235 Quadratmeter großen Innenräumen stehen dem Pächter verschiedene Terrassenflächen zur Verfügung.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
Erlebnis-Hus in St. Peter-Ording wird eröffnet

Zudem kann er einen Kiosk oder Imbiss auf der neuen Erlebnis-Promenade Teil II zum Außerhausverkauf betreiben.

Der Familientreffpunkt, der im Frühjahr fertiggestellt sein soll, befindet sich in exponierter Lage am Nordsee-Küstenradweg und in der neuen Natur-Erlebnis-Promenade, die sich entlang des Deiches erstreckt und ein beliebter Anziehungspunkt St. Peter-Ordings ist.

Dank der direkten Anbindung an die Promenade ist das Gebäude barrierefrei erreichbar.

Einzigartig an der Westküste

Mit rund 2,6 Millionen Übernachtungen und mehr als 500.000 Tagesgästen pro Jahr ist St. Peter-Ording einer der beliebtesten Urlaubsorte an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste.

Einzigartig an der deutschen Westküste ist der rund 12 Kilometer lange und bis zu zwei Kilometer breite Strand. Er ist Teil des Nationalparks und UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer.

Skizzierter Innenbereich der Gastronomie im Familienzentrum St. Peter-Ording
So soll die neue Gastronomie im Familienzentrum St. Peter-Ording innen aussehen. (Foto: © TZ SPO)

„Mit seinen vielfältigen Möglichkeiten vom Sonnenbaden über zahlreiche Sportarten bis hin zu den Naturerlebnissen und vielen Veranstaltungen ist St. Peter-Ording für viele Menschen ein wahres Urlaubsparadies. Und dafür suchen wir einen kompetenten Pächter, der den Gastronomiebetrieb in unserem neuen Familienzentrum ganzjährig betreiben möchte“, sagt Katharina Schirmbeck, Direktorin der Tourismus-Zentrale.

Weitere Informationen zu der Ausschreibung erhalten interessierte Gastronomen unter www.st-peter-ording.de/ausschreibungen.

(Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Führungsteam der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Personalie
Personalie

Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording mehrheitlich weiblich besetzt

Susanne Wolf hat zum 1. Juli 2025 die Leitung des Bauhofs übernommen. Damit ist die Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording nun nicht nur wieder komplett, sondern weist auch einen bemerkenswert hohen Frauenanteil auf. 
Strand von St. Peter-Ording
Maßnahmen
Maßnahmen

St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept

Gemeinsame Perspektive für die Zukunft: Der Tourismus in St. Peter-Ording soll nicht nur Gästen zugutekommen, sondern auch die Interessen der Einheimischen wahren und die Natur schützen. Deshalb will die Küstenregion jetzt ein neues Tourismuskonzept entwickeln. 
Turm aus Holzwürfeln, auf denen symbolisch Mitarbeiter-Benefits abgebildet sind
Studie
Studie

Mit Benefits gegen den Fachkräftemangel

Wie haben sich die Anforderungen von Arbeitnehmern in Bezug auf Zusatzleistungen verändert? Und warum müssen Unternehmen zunehmend auf Benefits setzen, um im Wettbewerb um Fachkräfte erfolgreich zu sein? Eine aktuelle Studie gibt Antworten.
Das OLM Nature Escape in Kematen in Südtirol
Ausschreibungsstart
Ausschreibungsstart

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“ wird wieder gesucht!

Der Startschuss ist gefallen: Auch in diesem Jahr sucht das 196+ forum München wieder nach innovativen Hotelkonzepten – und das bereits zum 23. Mal. Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb sind noch bis zum 30. Juni 2025 möglich.
Strandbar 54° Nord
Abriss
Abriss

Strandbar 54° Nord wird abgerissen

Eine Ära geht zu Ende: Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen.
Preisverleihung
Ausschreibung
Ausschreibung

Bewerbungsstart für den „Hotel Design Award 2025“

Das 196+ forum Mailand startet jetzt die Ausschreibung zur Vergabe des „Hotel Design Award 2025“. Der Preis würdigt herausragendes Architektur- und Designkonzept von Hotels, die zwischen Oktober 2023 und April dieses Jahres in Europa fertiggestellt und eröffnet wurden bzw. werden.
Strandbar 54° Nord in St. Peter-Ording
St. Peter-Ording
St. Peter-Ording

Fördermittel für Barrierefreiheit: Strandbar 54° Nord bekommt Aufzug und Rampe

Barrierefreie Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording sucht man bislang vergeblich. Am Willen der Verantwortlichen fehlte es jedoch nicht. Vielmehr standen die extremen natürlichen Rahmenbedingungen einer praktikablen und vor allem bezahlbaren Lösung stets im Wege – zumindest bis heute.
Erlebnis-Hus von St. Peter-Ording
Erlebnis-Hus in St. Peter-Ording
Erlebnis-Hus in St. Peter-Ording

Steffen Hensslers „Ahoi“ kommt in luftige Höhen

Die Suche nach einem Pächter für den Gastronomiebetrieb im neuen Erlebnis-Hus in St. Peter-Ording (SPO) hat ein Ende: Die Tourismus-Zentrale konnte das Gastronomiekonzept eines bekannten Fernsehkochs für das Restaurant im 20 m hohen Pfahlbau gewinnen. 
Manfred Knöpfle und Judith von Borstel von der Bliss Group sind die neuen Betreiber von Schloss Neckarbischofsheim
Pächterwechsel
Pächterwechsel

Neuer Pächter im Schlosshotel Neckarbischofsheim

Neuer Pächter, neues Konzept: Die in Heidelberg ansässige Gastrogruppe Bliss Group steigt in die Hotelbranche ein und ist seit April neuer Pächter des Schlosshotels Neckarbischofsheim bei Sinsheim im Kraichgau. Die Gruppe möchte das Hotel allerdings nicht im Regelbetrieb führen.